Digitale Rentenübersicht in Deutschland

Ab dem Sommer wird es in Deutschland möglich sein, sich online einen Überblick über die in Deutschland erworbenen Renten zu verschaffen. Das betrifft nicht nur die gesetzliche Rente, sondern auch die betriebliche und private Altersvorsorge. Ziel ist es, den Bürgerinnen und Bürgern einen Überblick über das Einkommen zu geben, welches sie im Ruhestand erwarten können. […]
Niederländische Einkommenserklärung für belgische Grenzgänger

Seit dem 1. März 2023 ist es wieder möglich, die niederländische Steuererklärung abzugeben. Auch belgische Einwohner, die in den Niederlanden arbeiten, können wieder ihre niederländische Steuererklärung abgeben. Für diese belgischen Grenzgänger ist das Verfahren zur Anerkennung als ausländischer Steuerzahler seit dem letzten Jahr einfacher geworden. Um sich als ausländischer Steuerzahler zu qualifizieren, müssen mindestens 90 […]
Wie funktioniert das Rentensystem in den Niederlanden?

Wer in Deutschland wohnt und in den Niederlanden arbeitet, baut in der Regel zwei Renten in den Niederlanden auf: die gesetzliche AOW-Rente und eine Betriebsrente. Wie die Rentenmodelle funktionieren und wie viel Rente einem genau zusteht, ist jedoch nicht immer deutlich. Aus diesem Grund organisieren die GrenzInfoPunkte am Montag, 13. März, um 17.00 Uhr ein […]
NRW: Überwiegendes Auslaufen der Corona-Regeln

Schluss mit der Maskenpflicht im ÖPNV sowie Ende der Isolationspflicht bei einer Corona-Infektion, das bringt der 1. Februar 2023 für Menschen in NRW mit. Die Landesregierung lässt die Test- und Quarantäneverordnung entsprechend Ende Januar auslaufen. Das bedeutet auch, das Ende der Testregelungen für Schulen und Kindergärten. Noch bestehende Schutzmaßnahmen werden sich ab dann auf Einrichtungen […]
Wohnen in Deutschland oder Belgien, Kinderbetreuungszuschlag aus den Niederlanden

Wenn Ihr Kind eine Kindertagesstätte in den Niederlanden oder in Deutschland/Belgien besucht, Sie Betreuungskosten bezahlen müssen und in den Niederlanden arbeiten, haben Sie möglicherweise Anspruch auf den Kinderbetreuungszuschlag (kinderopvangtoeslag) aus den Niederlanden. Seit dem 1. Januar 2023 wurde die Regelung des Kinderzuschlags angepasst. Das bedeutet, dass mehr Menschen Anspruch auf einen Zuschlag haben und der […]

Im Studiengang Technische Betriebswirtschaftslehre von Saxion (Enschede) können Studierende euregionale Erfahrungen sammeln. Dies geschieht in zusammenarbeit mit deutschen Fachhochschulen und Unternehmern auf beiden Seiten der Grenze. Niederländische und deutsche Studenten arbeiten gemeinsam an einer Aufgabe in einem Unternehmen. Das ist lehrreich für das Unternehmen, aber natürlich auch für die Studierenden, über die Materie und die […]
Digitaler Thementag Familienleistungen am 8. Februar 2023

Beratung zu Kindergeld, Elterngeld und mehr für Grenzgänger Am Mittwoch, 8. Februar 2023, bieten die GrenzInfoPunkte digitale Sprechstunden zum Thema Familienleistungen an. Das Angebot richtet sich an Bürger, die in den Niederlanden und Deutschland arbeiten und im jeweils anderen Staat leben. Während der Sprechstunden beantworten niederländische und deutsche Experten individuelle Fragen zu Kindergeld, Kindgebonden […]
Niederländische Wähler im Ausland haben jetzt auch Einfluss auf die Zusammensetzung der Ersten Kammer

Niederländische Staatsangehörige, die außerhalb der Niederlande leben, haben seit vielen Jahren das Recht, an den Wahlen zur Abgeordnetenkammer (Tweede Kamer) und zum Europäischen Parlament teilzunehmen. Ab 2023 wird eine weitere Wahl hinzukommen: die Wahl der Mitglieder des Wahlkollegiums für Nicht-Einwohner (kiescollege niet-ingezetenen). Bei dieser Wahl haben die Wähler außerhalb der Niederlande (im Ausland oder in […]
Jobbonus für in Flandern lebende Grenzgänger*innen

Der Jobbonus ist eine Maßnahme der flämischen Regierung. Wer weniger als 2.500 Euro brutto im Monat verdient, erhält einmal im Jahr einen Betrag von bis zu 600 Euro. Grenzgänger*innen können sie sich unter folgenden Voraussetzungen für einen Jobbonus bewerben: Sie leben in Flandern; Sie arbeiten im Ausland (= Europäischer Wirtschaftsraum); Sie verdienen als Arbeitnehmer*in weniger […]
Wohnen in Deutschland, Rente aus dem Nachbarland: Energiepreispauschale (EPP)

Wenn Sie in Deutschland wohnen und ausschließlich Rentenleistungen aus den Niederlanden oder Belgien beziehen (dies gilt auch für WIA- oder WAO-Leistungen), können Sie ab dem 9. Januar 2023 die Energiepreispauschale (EPP) beantragen. Das Antragsformular ist jetzt auf der Website der Knappschaft Bahn See verfügbar. Erhalten Sie zusätzlich eine deutsche Rente, wurde die EPP bereits im […]