Arbeitsuchende und Arbeitgeber aus Deutschland und den Niederlanden, die im Nachbarland aktiv sein möchten, können sich ab dem 1. Januar 2020 vom der Service Grenzüberschreitende Arbeitsvermittlung in Venlo beraten lassen.
Hierzu haben die Agenturen für Arbeit Krefeld und Mönchengladbach und das Jobcenter Kreis Viersen zusammen mit der niederländischen Arbeitsverwaltung UWV Noord- en Midden-Limburg, der euregio rhein-maas-nord sowie der Arbeitsmarktregion Venlo am 11. Dezember eine Kooperationsvereinbarung abgeschlossen.
Kandidaten
Bewerberinnen und Bewerber werden über Arbeitsmöglichkeiten, Renten, Sozialversicherungen, Gesundheitswesen und Steuern beraten. Zudem gibt es Informationen über die Anerkennung von Zeugnissen, Arbeitsbedingungen, Wohnungssuche, Schule und Sprachkurse. Arbeitgeber können sich über Berufsabschlüsse im Nachbarland und die Formulierung von Stellenanzeigen jenseits der Grenze beraten lassen und gezielt nach geeigneten Kandidaten suchen.
Finanzierung
Martijn Spaargaren, stellv. Geschäftsführer der euregio rhein-maas-nord: „Wir sind stolz einen Beitrag zum grenzüberschreitenden Arbeitsmarkt in Europa zu liefern. Der Blick über die Grenze sollte selbstverständlich sein, egal ob man Student ist oder arbeitssuchend. Im Mai 2020 folgt die feierliche offizielle Eröffnung beim UWV Venlo. Ab dem 1. Januar startet die Beratung u.a. durch die Mitarbeiterinnen des GrenzInfoPunktes euregio rhein-maas-nord.“
Das Projekt wird u.a. aus EU-Geldern für Employment and Social Innvovation (EaSI), finanziert. EaSI Koordinator Hans-Joachim Mackowiak: „Die EaSI Finanzierung 2020-2021 für dieses Projekt ist gesichert. Hiermit haben wir den ersten Standort in den Niederlanden an dem wir persönliche Beratung anbieten. Es ist ein Erfolgsmodell das europaweit Beachtung findet.“
