Pleidooi voor faculteit voor Duits en Nederlands recht
DOETINCHEM – Doetinchem moet zich sterk maken voor het opzetten van een rechtenfaculteit, waar zowel Nederlands als Duits recht wordt gedoceerd. Nog nergens wordt daarvoor een studie op universitair niveau aangeboden, zegt voormalig rechter en hoogleraar prof. mr. dr. Gerhard Rijken. Hij vindt gehoor bij Doetinchems wethouder Ingrid Lambregts. Rijken deed zijn voorstel zondagmiddag in Amphion in […]
Kulturunterschiede und rechtliche Streitfälle
„Der Niederländer steigt bei Preisverhandlungen sehr hoch ein, der Deutsche lieber mit einem begründbaren Betrag.“ Dieser Satz war eine der Kernaussagen von Prof. Dr. Axel Hagedorn, Experte für niederländisches Wirtschaftsrecht, beim Praxisdialog rund um den deutsch-niederländischen Geschäftserfolg im Mönchengladbacher Borussia-Park. Im Anschluss berichteten zwei Unternehmer aus der Praxis der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit. Organisiert wurde die Veranstaltung […]
GrensInfoPunt Rhein-Waal flyer 2018

Ook in 2018 biedt het GrensInfoPunt Rhein-Waal weer 10 spreekuren voor grenspendelaars in Kleve aan. De data zijn in een handige flyer samengevat, die ook ter beschikking staat om te downloaden. Het spreekuur voor grensgangers is een inloopspreekuur en hoeft er geen afspraak gemaakt te worden. Bij het spreekuur zijn weer alle vertegenwoordigers van de […]
GrenzInfoPunkt Rhein-Waal Flyer 2018
Auch 2018 bietet der GrenzInfoPunkt der Euregio Rhein-Waal wieder 10 Sprechstunden für Grenzpendler in Kleve an. Die Termine sind in einem handlichen Flyer zusammengefasst, der hier zum Download zur Verfügung steht. Eine Terminabsprache ist für diese Veranstaltung nicht erforderlich, bei der Veranstaltung werden wieder Vertreter aller deutschen und niederländischen Partnerorganisationen wie Gerwerkschaften, Sozialversicherungen und Arbeitsverwaltungen […]
Nieuw internationaal huwelijksrecht moet voor meer rechtszekerheid zorgen
De Raad van Europa heeft medio 2016 ingestemd met nieuwe regels voor het internationaal huwelijks vermogensrecht. Het doel is internationale paren in Europa meer zekerheid te bieden voor wat betreft de financiële gevolgen van hun huwelijk. Deze nieuwe regeling sluit mooi aan op de Europese Erfrechtverordening die 17 augustus 2015 in werking is getreden. Notaris […]
Gute Nachricht aus Brüssel
Der GrenzInfoPunkt der Euregio Rhein-Waal in Kleve bemüht sich in seiner täglichen Arbeit, die Barrieren beim grenzüberschreitenden Arbeiten, Wohnen und Studieren abzubauen. Die Hilfe, Beratung und Information ist sehr aufwändig und erfolgt durch unterschiedliche Aktionen in einem Netzwerk, zu dem auch die Bundesagentur für Arbeit gehört. Für das Programm der Europäischen Union für Beschäftigung und […]
Die Euregio Rhein-Waal stellt ein…
Die Euregio Rhein-Waal stellt zum 01. September 2018 eine/n Auszubildende(n) für den Beruf Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement ein. Voraussetzung: Fachhochschulreife, Ausbildungsdauer: Drei Jahre Bewerben können sich deutsch- oder niederländisch sprachige Interessenten. Es wird jedoch Bereitschaft zum Erlernen der niederländischen bzw. deutschen Sprache erwartet. Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Bewerbungen […]
Manche Rente wartet auf seinen Empfänger

In niederländischen betrieblichen Rentenkassen liegen noch einige hundert Millionen Euro, die noch immer auf ihre rechtmäßigen Empfänger. Unglaublich, aber jährlich versäumen viele Berechtigte sich bei den niederländischen Betriebsrentenkassen zu melden, wenn sie in Rente gehen. Diese Menschen zu informieren ist seitens der Rentenversicherungen nicht immer so einfach. Das gilt zum Beispiel, wenn die Personen oder […]
Gelders debat

Twee keer per jaar organiseren Provinciale Staten in Nederland het Gelders debat. Gistereavond werd in het Nationaal Bevrijdingsmuseum 1944-1945 in Groesbeek gediscussieerd over. Hier een bijdrage van Omroep Gelderland.
Diskussion über wohnen, arbeiten und studieren

Zweimal jährlich organisiert die niederländische Provinzregierung die Veranstaltung “Gelders debat”. Gestern abend wurde im Nationaal Bevrijdingsmuseum 1944-1945 in Groesbeek diskutiert über wohnen, arbeiten und studieren in der Grenzregion. Hier ein Beitrag von Omroep Gelderland.