Die Niederlande und Deutschland werden ihr Steuerabkommen ändern. Das bedeutet, dass Grenzgänger maximal 34 Tage pro Jahr von zu Hause aus arbeiten dürfen, ohne in beiden Ländern Steuern auf ihr Gehalt zahlen zu müssen. Dies erleichtert Menschen, die in einem Land leben und in einem anderen arbeiten, die Arbeit von zu Hause aus. Nicht alle Grenzgänger können von dieser Regelung Gebrauch machen. Deshalb wollen beide Länder die Gespräche über bessere Vereinbarungen fortsetzen.
Homeoffice: Wie funktioniert das?
Nach den neuen Regeln dürfen Grenzgänger maximal 34 Tage im Jahr von zu Hause aus arbeiten. Ihr voller Lohn wird weiterhin nur in dem Land besteuert, in dem ihr Arbeitgeber ansässig ist. Dies gilt für Personen, die für ein Unternehmen und für die Regierung arbeiten. Ein Tag gilt als Tag der Arbeit von zu Hause, wenn jemand länger als 30 Minuten von zu Hause aus arbeitet. Die neuen Regeln sind noch nicht endgültig. Sie müssen zunächst vom Staatsrat, dem niederländischen Parlament und dem deutschen Bundestag bestätigt werden.
Was ist, wenn jemand öfter von zu Hause aus arbeitet?
Die Regelung ist noch keine Lösung für Grenzgänger, die mehr als 34 Tage im Jahr von zu Hause aus arbeiten. Zum Beispiel für Menschen, die ein oder zwei Tage pro Woche von zu Hause aus arbeiten. Deshalb haben die Niederlande und Deutschland vereinbart, dies weiter zu besprechen. Dies wurde in einer Absichtserklärung festgehalten.
Weitere Informationen
Die vollständige Nachricht finden Sie auf der Website der niederländischen Regierung. Das deutsche Ministerium hat noch keine Informationen veröffentlicht. Weitere Einzelheiten werden später bekannt gegeben. Sobald es Neuigkeiten gibt, werden wir diese auf unserer Website veröffentlichen.