In Deutschland wohnen und in den Niederlanden arbeiten: Für viele Menschen in der Grenzregion ist das Alltag. Wer jedoch beruflich die Grenze überquert, muss sich mit anderen Vorschriften in den Bereichen Steuern, Sozialversicherung und Krankenversicherung auseinandersetzen. Um Überraschungen zu vermeiden, können sich (zukünftige) Grenzgänger während der monatlichen Grenzgängersprechstunde des GrenzInfoPunkts der Euregio Rhein-Waal beraten lassen. Die letzte Sprechstunde in diesem Jahr findet am Dienstag, 25. November, von 9 bis 12 Uhr im Forum der Euregio Rhein-Waal in Kleve statt.
Im Rahmen der Sprechstunde stehen Experten verschiedener deutscher und niederländischer Behörden bereit, um Fragen zu beantworten. Vor Ort sind u. a. das Bureau voor Duitse Zaken (BDZ) der Sociale Verzekeringsbank (SVB), der niederländische Belastingdienst, das Finanzamt, das UWV, die Agentur für Arbeit, das Jobcenter Kleve, die Barmer Krankenkasse, die Deutsche Rentenversicherung Rheinland sowie Gewerkschaften aus beiden Ländern.
„Immer mehr Menschen arbeiten hybrid oder grenzüberschreitend. Umso wichtiger ist es, genau zu wissen, wo Steuern gezahlt werden und wo man sozialversichert ist“, sagt Marco Flipse, Koordinator des GrenzInfoPunktes Rhein-Waal. „Ein kurzer Check während der Sprechstunde kann viel Klarheit schaffen – und spätere unangenehme Überraschungen vermeiden.“
Die Sprechstunde findet von 9 bis 12 Uhr im Forum der Euregio Rhein-Waal (Emmericher Straße 24, 47533 Kleve) statt. Es handelt sich um eine kostenlose offene Sprechstunde, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Weitere Beratungsmöglichkeiten
Zusätzlich zur monatlichen Sprechstunde bei der Euregio Rhein-Waal bietet das EURES-Team Rhein-Waal monatliche Sprechstunden bei der Agentur für Arbeit in Kleve und beim UWV in Doetinchem an. Die nächsten Termine sind am 4. Dezember in Kleve und am 11. Dezember in Doetinchem. Für diese Sprechstunden ist eine Anmeldung über das Kontaktformular unter https://grenzarbeit.eu/erw/ erforderlich.
Außerdem findet jeden Dienstag von 10 bis 12.30 Uhr eine Gewerkschaftssprechstunde bei der Euregio Rhein-Waal statt. Vertreter von Gewerkschaften aus den Niederlanden und Deutschland beantworten Fragen zu Arbeitsbedingungen, sozialer Absicherung sowie Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz. Anmeldungen sind telefonisch unter +49 (0)2821-793079 oder per E-Mail an gip@euregio.org möglich.
Wer lieber einen individuellen Beratungstermin wünscht, kann sich ebenfalls über die o.g. Telefonnummer oder E-Mail-Adresse an den GrenzInfoPunkt Rhein-Waal wenden.