Wenn ein Leben die Grenze überschreitet, wird das Erbrecht schnell zur juristischen Herausforderung. Was gilt, wenn ein niederländischer Staatsbürger in Deutschland verstirbt – oder ein Deutscher Vermögen in den Niederlanden besitzt? Antworten auf diese und viele weitere Fragen liefert ein kostenloser Infoabend am 11. Juni in Kleve, veranstaltet vom GrenzInfoPunkt Rhein-Waal gemeinsam mit Experten aus Deutschland und den Niederlanden.
Das Thema Erbrecht betrifft früher oder später nahezu jede Familie – sei es bei der Gestaltung eines Testaments, bei Nachlassfragen oder in steuerlichen Belangen. Besonders komplex wird es, wenn grenzüberschreitende Konstellationen ins Spiel kommen. Was geschieht beispielsweise, wenn eine niederländische Staatsbürgerin, die in Deutschland lebt, verstirbt? Oder wenn ein deutscher Erblasser Vermögenswerte in den Niederlanden hinterlässt? In solchen Fällen stellt sich schnell die Frage: Welches nationale Recht kommt zur Anwendung – das deutsche oder das niederländische? Wer erbt was, und welche Regelungen gelten?
Um Bürger im deutsch-niederländischen Grenzgebiet bei diesen wichtigen Fragen zu unterstützen, veranstaltet der GrenzInfoPunkt der Euregio Rhein-Waal in Zusammenarbeit mit der Kanzlei STRICK Rechtsanwälte & Steuerberater sowie der niederländischen Notariatskanzlei Van Weeghel Doppenberg Kamps Notarissen am Mittwoch, 11. Juni 2025, einen öffentlichen Infoabend in Kleve.
Einblicke in rechtliche Unterschiede
Im Rahmen der Veranstaltung erhalten die Teilnehmenden fundierte Einblicke in die rechtlichen Unterschiede zwischen deutschem und niederländischem Erbrecht. Dabei geht es unter anderem um die gesetzliche Erbfolge in beiden Ländern, die sich in wesentlichen Punkten voneinander unterscheidet. Ebenso wird die testamentarische Nachfolge thematisiert – also die Möglichkeiten, durch ein Testament individuell Einfluss auf die Erbfolge zu nehmen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den Unterschieden im jeweiligen Ehegüterrecht sowie auf steuerrechtlichen Aspekten, die bei grenzüberschreitenden Erbfällen eine bedeutende Rolle spielen.
Die Infoveranstaltung richtet sich an alle, die im deutsch-niederländischen Grenzgebiet wohnen oder arbeiten und sich mit dem Gedanken befassen, ihre Nachlassregelungen frühzeitig zu klären oder mehr über ihre rechtliche Situation im Todesfall erfahren möchten. Die Teilnahme ist kostenlos, eine vorherige Anmeldung ist jedoch erforderlich. Die Veranstaltung findet von 18.30 bis 21 Uhr in den Räumlichkeiten der Kanzlei STRICK Rechtsanwälte & Steuerberater, Siemensstraße 31 in Kleve statt. Die Vorträge werden auf Niederländisch gehalten, es können jedoch Fragen auch auf Deutsch gestellt werden.
Infos und Anmeldung
Weitere Informationen sowie das Anmeldeformular finden Interessierte online auf der niederländischen Website von STRICK Rechtsanwälte & Steuerberater unter https://www.strick.nl/events/erfrecht-over-de-grens.