Grenzgänger-Sprechstunden
Persönliche Beratung für Grenzgänger aus Deutschland und den Niederlanden
Wir klären Ihre Fragen zu Krankenversicherung und Rentenversicherung, Kindergeld und Elterngeld, Arbeitssuche und Arbeitsaufnahme, Steuerfragen und Umzug – in Zusammenarbeit mit Experten folgender Institutionen:
- Agentur für Arbeit Wesel
- BDZ – Bureau voor Duitse Zaken der Sociale Verzekeringsbank
- Belastingdienst
- Deutsche Rentenversicherung Rheinland
- Finanzamt Kleve
- Gewerkschaften (DGB,CNV,FNV)
- Krankenkasse Barmer
- Uitvoeringsinstituut Werknemersverzekeringen (UWV)
- Jobcenter
Einmal monatlich (jeden letzten Dienstag im Monat) findet von 9 bis 12.30 Uhr vor Ort (Euregio Forum der Euregio Rhein-Waal, Emmericher Straße 24, 47533 Kleve) gemeinsam mit den oben genannten Partnern eine Sprechstunde statt. Die Sprechstunde findet ohne vorherige Terminvereinbarung statt.
Hier finden Sie den GrenzInfoPunkt Flyer, mit allen Terminen und wichtigen Informationen.
Die nächsten Sprechstunden:
- 25. November 2025
- 27. Januar 2026
- 24. Februar 2026
- 31. März 2026
- 28. April 2026
- 26. Mai 2026
- 30. Juni 2026
Zweimal im Monat von 9 bis 13 Uhr – mit vorheriger Terminvereinbarung an Wesel.Eures@arbeitsagentur.de.
Die nächsten Sprechstunden:
- 06. November 2025 – findet statt bei der Agentur für Arbeit in Kleve
- 20. November 2025 – findet statt beim UWV in Doetinchem
- 04. Dezember 2025 – findet statt bei der Agentur für Arbeit in Kleve
- 11. Dezember 2025 – findet statt beim UWV in Doetinchem
- 08. Januar 2026 – findet statt bei der Agentur für Arbeit in Kleve
- 22. Januar 2026 – findet statt beim UWV in Doetinchem
- 05. Februar 2026 – findet statt bei der Agentur für Arbeit in Kleve
- 19. Februar 2026 – findet statt beim UWV in Doetinchem
Gewerkschaftssprechstunden
Jeden Dienstag findet von 10 bis 12.30 Uhr eine Gewerkschaftssprechstunde statt. Die Beratung erfolgt durch Vertreter von Fachverbänden aus Deutschland und den Niederlanden. Sie unterstützen die Arbeitnehmer in sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Fragen und versorgen sie mit Informationen über die Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik sowie über Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz.
Sie können sich zu dieser Sprechstunde per E-Mail an gip@euregio.org oder telefonisch unter 02821 793079 anmelden.