Startschuss: neue Online-Plattform erleichtert grenzüberschreitenden Einzelhandel im Benelux-Raum und Nordrhein-Westfalen

Europaminister Nathanael Liminski und der Generalsekretär der Benelux-Union Frans Weekers haben gemeinsam in Brüssel den Startschuss für die Online-Plattform P gegeben. Das Onlineportal richtet sich an bestehende und neu gegründete Einzelhändler, die grenzüberschreitenden Handel innerhalb der Benelux-Länder und in Nordrhein-Westfalen betreiben oder sich dort niederlassen wollen.
Webinar: Grenzüberschreitende Erbschaft – was muss man beachten?

GrenzInfoPunkte veranstalten kostenlose Web-Seminare am 16. und 17. August Das Thema Erbrecht kann – erst recht im grenzüberschreitenden Kontext – schnell sehr kompliziert werden. Was passiert beispielsweise, wenn man als Niederländer in Deutschland wohnt und eine Erbschaft aus den Niederlanden erhält? In welchem Land ist dann die Erbschaftssteuer zu zahlen? Und wie stellt man sicher, […]
Update Home-Office im Nachbarland: DVKA bestätigt deutsche Teilnahme an Ausnahmeregelung

Nach Belgien und den Niederlanden ist nun auch die Teilnahme Deutschlands an der Ausnahmereglung zur Telearbeit im Nachbarland bestätigt.
Neue Informationen zu „Regelung Home-Office im Nachbarland ab 1. Juli 2023“

Uns erreichen laufend neue Informationen zur neuen Rahmenvereinbarung über das Home-Office im Nachbarland. Als Ergänzung zum letzten Artikel (Regelung Home-Office im Nachbarland ab 1. Juli 2023, 13.04.2023) erfahren Sie in diesem Artikel weitere Details zur neuen Regelung. Ab 1. Juli 2023 tritt eine neue Regelung für mobiles Arbeiten im Nachbarland in Kraft. Diese soll vielen […]
Aus gegebenem Anlass: Home-Office und die internationalen Hürden

Europa wächst zusammen – das gilt auch für den Arbeitsmarkt. Befeuert durch den Vormarsch der mobilen Arbeitsmöglichkeiten, erweitern sehr viele Betriebe ihren Radius bei der Personalsuche. Dabei gehen immer mehr Suchanfragen über die Landesgrenzen hinaus. Doch gilt es hierbei ein paar Dinge zu beachten, sowohl auf Betriebs- als auch Angestelltenseite.
EuGH Urteil: Kindergeld für neuzugezogene EU-Bürger*innen in Deutschland auch während der ersten 3 Monate

„Ein Unionsbürger, der seinen gewöhnlichen Aufenthalt in einem Aufnahmemitgliedstaat begründet hat, kann nicht deshalb während der ersten drei Monate seines Aufenthalts vom Bezug von Kindergeld ausgeschlossen werden, weil er keine Einkünfte aus einer Erwerbstätigkeit in diesem Mitgliedstaat bezieht. Sofern er sich rechtmäßig aufhält, genießt er grundsätzlich Gleichbehandlung mit den inländischen Staatsangehörigen.“ So teilt es der […]
Homeoffice-Regelung zur Sozialversicherung für Grenzgänger*innen verlängert

Im Rahmen der Corona-Maßnahmen hatte die EU die Regeln für die Sozialversicherung und die Arbeit von zu Hause aus angepasst. Die Ausnahmeregelung erlaubt es Angestellten, die normalerweise in einem anderen EU-Land arbeiten, wegen der Corona-Maßnahmen im Homeoffice sind, weiterhin in die Sozialversicherung des Landes zu fallen, in dem Sie beschäftigt sind. Diese Ausnahmeregelung läuft am […]
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit von Dänemark bis zur Schweiz

Am 4. und 5. November 2021 veranstaltete der GrenzInfoPunkt Aachen-Eurode die Grenznetz-Tagung. Hier trafen Mitarbeiter*innen der Grenzgängerberatungsinstitutionen entlang der westdeutschen Grenzen auf Instanzen zur Behebung von Mobilitätshindernissen, um sich über ihre Erfahrungen und Schwierigkeiten in der Beratung und Information von Grenzgänger*innen auszutauschen. In erster Linie dient der Austausch dazu, aktuelle Rechtsprechung und Fälle zu diskutieren […]
GIPtogether 2021 (Nachbericht)

Am 24. September 2021 trafen sich die Partner der EURES-Grenzpartnerschaft aus Belgien, den Niederlanden und Deutschland zum jährlichen GIPtogether. Im Dorint-Hotel in Düren hatten die Partner aus der Grenzregion nach langer Zeit wieder die Möglichkeit, persönlich und unmittelbar miteinander zu diskutieren – und sich kennenzulernen. Es kamen rund 40 Teilnehmer*innen aus den Partnereuregios der Euregio […]
Deutschland-Belgien: Corona-Regelung für Home-Office bis 31.12.2021 verlängert

Die Konsultationsvereinbarung zwischen Deutschland und Belgien wurde bis zum 31.12.2021 verlängert. Dadurch können auch die Angestellten zwischen Deutschland und Belgien auch weiterhin grenzüberschreitend im Home-Office arbeiten ohne steuerliche Nachteile zu erfahren. Ob eine weitere Verlängerung folgt, wird zum Jahresende von den Verantwortlichen Behörden neu bewertet. Die Schriftfassung des Beschlusses zur Verlängerung finden Sie hier: […]