Jobbonus für in Flandern lebende Grenzgänger*innen

Der Jobbonus ist eine Maßnahme der flämischen Regierung. Wer weniger als 2.500 Euro brutto im Monat verdient, erhält einmal im Jahr einen Betrag von bis zu 600 Euro. Grenzgänger*innen können sie sich unter folgenden Voraussetzungen für einen Jobbonus bewerben: Sie leben in Flandern; Sie arbeiten im Ausland (= Europäischer Wirtschaftsraum); Sie verdienen als Arbeitnehmer*in weniger […]
Wohnen in Deutschland, Rente aus dem Nachbarland: Energiepreispauschale (EPP)

Wenn Sie in Deutschland wohnen und ausschließlich Rentenleistungen aus den Niederlanden oder Belgien beziehen (dies gilt auch für WIA- oder WAO-Leistungen), können Sie ab dem 9. Januar 2023 die Energiepreispauschale (EPP) beantragen. Das Antragsformular ist jetzt auf der Website der Knappschaft Bahn See verfügbar. Erhalten Sie zusätzlich eine deutsche Rente, wurde die EPP bereits im […]
Arbeiten und Deutsche Rente: Neue Regeln beim Hinzuverdienst

Ab 1. Januar 2023 entfällt die Hinzuverdienstgrenze bei vorgezogenen Altersrenten. Bei Erwerbsminderungsrenten werden die Grenzen deutlich angehoben. Das teilt die Bundesregierung auf ihrer Internetseite mit. Vorgezogene Altersrente / Frührente In Deutschland ist es möglich schon vor dem eigentlichen Renteneintrittsalter, die gesetzliche Rente zu bekommen. Oft bedeutet das, dass die Rente dann etwas niedriger ausfällt – […]
Niederländisches Kindergeld erhöht

Aufgrund der steigenden Lebenshaltungskosten hat auch die niederländische Regierung beschlossen, das Kindergeld zusätzlich zu erhöhen. Die neuen Sätze, gültig ab dem 1. Januar 2023, haben wir in der folgenden Tabelle für Sie zusammengefasst: Alter Pro Quartal pro Kind Pro Monat pro Kind 0 – 5 Jahre € 269,76 € 89,92 6 – 11 Jahre […]
Digitale Krankmeldung ersetzt „gelben Schein“

Die Digitalisierung des Krankmeldeverfahrens in Deutschland schreitet voran. Ab Januar 2023 müssen Arbeitgeber in Deutschland die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung bei der Krankenkasse elektronisch abfragen. Dieses neue Verfahren wirft unter anderem bei Grenzarbeitern aber auch bei ausländischen Arbeitgebern die Frage auf, welche Konsequenzen das im grenzüberschreitenden Kontext hat. Wohnen in Deutschland, arbeiten in den Niederlanden Wer in Deutschland […]
Zusätzliche Erhöhung der Zuschläge in den Niederlanden

Aufgrund der derzeit hohen Lebenshaltungskosten hat die niederländische Regierung beschlossen, die Zuschläge für ein Jahr zu erhöhen. Besonders wichtig ist das für Grenzgänger, die in den Niederlanden arbeiten, wenn sie in den Niederlanden krankenversichert sind oder niederländisches Kindergeld (kinderbijslag) bekommen. Insbesondere zwei Zuschüsse sind hier besonders relevant: der ´zorgtoeslag´ (Krankenversicherungszuschlag) und das ´kindgebonden budget´ (einkommensabhängiges […]
Deutschland: Kindergelderhöhung ab 1. Januar 2023

Der deutsche Bundestag hat eine Erhöhung des Kindergeldes für die ersten 3 Kinder einer Familie auf 250 € pro Monat und Kind beschlossen. Die Erhöhung wird ab dem 1. Januar 2023 wirksam. Für das erste und zweite Kind bedeutet dies eine Erhöhung von 31 Euro pro Monat, für das dritte Kind eine Erhöhung von 25 […]
Mindestlohn ab 1. Januar 2023

Mindestlohn Deutschland Seit dem 1. Oktober 2022 ist der Mindeststundenlohn 12,00 €. Mindestlohn Niederlande In den Niederlanden gibt es den gesetzlichen Mindestlohn (wettelijk minimumloon) für Arbeitnehmer ab 21 Jahren und den gesetzlichen Mindestjugendlohn (wettelijke minimum jeugdloon) für Arbeitnehmer unter 21 Jahren. Ab den 1. Januar 2023 gelten die folgenden Beträge bei Vollzeitbeschäftigung: Alter Pro Monat […]
Podcast 6 GrensWerk

In der sechsten Folge von GrensWerk sprechen Tom Morssink und Melanie Brueker mit Roy Elferink und Judith Hofmann. Judith is als Künstlerin in der Euregio tätig. Roy ist in Deutschland seit langem als Torwarttrainer bei verschiedenen Profiklubs aktiv. Was sind die Unterschiede und Gemeinsamkeiten innerhalb dieser Sektoren auf beiden Seiten der Grenze? Und welche nützlichen […]
Anhebung des AOW-Renteneintrittsalters um drei Monate

Das Alter, in dem AOW-Berechtigte Anspruch auf AOW (Reguläre Altersrente in den Niederlanden) haben, wird im Jahr 2028 um drei Monate auf 67 Jahre und drei Monate angehoben. Das CBS (Amt für Statistik in den Niederlanden) ermittelt jedes Jahr die Lebenserwartung der Einwohner der Niederlande, die 65 Jahre alt werden. Nun wurde ermittelt, dass die derzeit […]