Energiepreispauschale in Deutschland: geplante Entlastung wegen gestiegener Energiekosten
Aufgrund gestiegener Energiepreise hat die deutsche Bundesregierung Entlastungen für Bürger beschlossen. Ein Baustein dieser Entlastungen ist die Energiepreispauschale (EPP). Sie richtet sich an Erwerbstätige, die einkommenssteuerpflichtig sind, und soll mit dem Gehalt ausgezahlt werden. Auch Selbständige sollen von der EPP profitieren. Die Pauschale unterliegt der Einkommenssteuer. Anspruch auf die Zahlung haben Personen, die irgendwann im […]
Homeoffice-Regelung zur Sozialversicherung für Grenzgänger*innen verlängert

Im Rahmen der Corona-Maßnahmen hatte die EU die Regeln für die Sozialversicherung und die Arbeit von zu Hause aus angepasst. Die Ausnahmeregelung erlaubt es Angestellten, die normalerweise in einem anderen EU-Land arbeiten, wegen der Corona-Maßnahmen im Homeoffice sind, weiterhin in die Sozialversicherung des Landes zu fallen, in dem Sie beschäftigt sind. Diese Ausnahmeregelung läuft am […]
Webseminar: Homeoffice trotz Jobs in den Niederlanden

GrenzInfoPunkte veranstalten kostenloses Web-Seminar für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer Angestellt in den Niederlanden, arbeiten im Homeoffice in Deutschland: Für viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ist das seit Beginn der Corona-Pandemie der neue Alltag. Aufgrund einer speziell dafür eingeführten Ausnahmeregelung für die grenzüberschreitenden Sozialversicherungsvorschriften und die Steuerpflicht klappte das bislang meistens problemlos. Ab dem 1. Juli ist diese […]
Ab 1. Juni: Erleichterte Regeln für Reisen nach Deutschland

Die neue bundeseinheitliche Coronavirus-Einreiseverordnung ist zum 1. Juni 2022 in Kraft getreten. Wichtigste Änderung ist die Abschaffung der Kategorie der Hochrisikogebiete. Konkret bedeutet das, dass Einreisende aus den Niederlanden keinen 3G- Nachweis (geimpft, genesen oder getestet) mehr brauchen. Bei Voraufenthalten aus Virusvariantengebieten gelten weiter strenge Regeln. Beim Impfnachweis gibt es jedoch Erleichterungen: Für den Impfnachweis […]
Das 9-Euro-Ticket für den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) in Deutschland

Im Zeitraum vom 1. Juni bis zum 31. August 2022 gilt das 9-Euro-Ticket für den ÖPNV in Deutschland. Angesichts hoher Energiepreise soll das Ticket Berufspendler entlasten und Menschen von der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel überzeugen. Das Ticket ist jeweils vom ersten bis zum letzten Tag eines Monats gültig und wird für diesen Zeitraum jeweils 9 Euro […]
Podcast 3: Kulturunterschiede am Arbeitsplatz

In der dritten Folge der Podcastserie von Grenswerk wird gesprochen mit Inou Heideman, Tanja Lenzion und Birgit Mosler. Sie beschäftigen sich unter anderem mit kulturellen Unterschieden am Arbeitsplatz. Was bedeutet beispielsweise das niederländische Sprichwort ´können´ für einen Deutschen? Inou ist ein junger Hightech-Unternehmer aus dem Achterhoek, der oft in Deutschland mit Birgit Mosler zusammenarbeitet. Birgit […]
Webseminar: Was ist bei Personal aus den Niederlanden zu beachten?

GrenzInfoPunkte veranstalten kostenloses Web-Seminar für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber Was ist bei Personal aus den Niederlanden zu beachten? Spätestens der Fachkräftemangel hat dafür gesorgt, dass viele Unternehmen bei der Personalsuche auch einen Blick in die Niederlande werfen. Ein sinnvoller Ansatz, denn Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Nachbarland können neue Perspektiven einbringen oder einen neuen Markt eröffnen. […]
Antrag auf Arbeitserlaubnis in den Niederlanden digital

Arbeitgeber in den Niederlanden, die für ihre Mitarbeiter eine Arbeitserlaubnis (TWV) beantragen müssen, können dies ab dem 1. Juli digital über das UWV-Arbeitgeberportal tun. Ziel ist es, das Verfahren zu beschleunigen und zu vereinfachen. So müssen beispielsweise nur Fragen beantwortet werden, die für den Arbeitgeber relevant sind, und es können Anhänge hochgeladen werden. Dazu ist […]
Forschungsdaten über die Ausbreitung der Korona in den Grenzregionen veröffentlicht

Im Auftrag der Provinz Limburg (auch im Namen von Gelderland und Overijssel), der Staatskanzlei von Nordrhein-Westfalen und des niederländischen Innenministeriums hat EU Prevent eine Studie über die Entwicklung von Covid 19 in der Grenzregion durchgeführt. Eine der wichtigsten Schlussfolgerungen dieser Studie ist, dass die Schließung der Grenzen und die Entmutigung von Besuchen im anderen Land […]
Neues europäisches Portal für Meldungen im internationalen Verkehr

Im Ausland ansässige Transportunternehmen, die Fahrer in den Niederlanden fahren lassen (mit Be- oder Entladung in den Niederlanden), sind meldepflichtig. Der Fahrer gilt in Bezug auf den in den Niederlanden zurückgelegten Teil der Strecke als entsandter Fahrer. Transportunternehmen müssen ihre Fahrer über postendworkers.nl melden. Seit dem 2. Februar 2022 ist es jedoch auch für ausländische […]