Webseminar: Grenzüberschreitende Erbschaft – was muss man beachten?
![](https://grenzinfo.eu/wp-content/uploads/2023/07/My-project-2-1.png)
GrenzInfoPunkte veranstalten kostenlose Webseminare am 25. Juni Das Thema Erbrecht kann – erst recht im grenzüberschreitenden Kontext – schnell sehr kompliziert werden. Was passiert beispielsweise, wenn man als Niederländer in Deutschland wohnt und eine Erbschaft aus den Niederlanden erhält? In welchem Land ist dann die Erbschaftssteuer zu zahlen? Und wie stellt man sicher, dass die […]
Zuschlag zur Erwerbsminderungsrente der Deutsche Rentenversicherung
![](https://grenzinfo.eu/wp-content/uploads/2024/06/2.jpg)
Der Bundesrat hat am 17. Mai beschlossen, dass erwerbsunfähige Personen, deren Erwerbsminderungsrente in der Zeit vom 1. Januar 2001 bis zum 31. Dezember 2018 begonnen hat, einen Zuschlag zu ihrer Leistung erhalten. Diese Leistungserhöhung wirkt sich auf die Hinterbliebenenrente oder Altersrente aus, die auf die Erwerbsminderungsrente folgt. Der Zuschlag wird nur an Rentner, Hinterbliebene und […]
Rente aus Deutschland: Adressänderung online mitteilen
![](https://grenzinfo.eu/wp-content/uploads/2024/05/2-1.jpg)
Rentnerinnen und Rentner, die beispielsweise in den Niederlanden oder Belgien wohnen und aktuell eine Rente aus Deutschland beziehen, müssen ihren Rentenversicherungsträger informieren, wenn sie umziehen. Der Renten Service benötigt eine gültige Adresse, um die Rente auszuzahlen. Wird nach einem Umzug keine neue Adresse mitgeteilt, wird die weitere Auszahlung der Rente gestoppt. Eine falsche Adresse fällt […]
Mindestlohn ab Juli 2024 in Deutschland und den Niederlanden
![](https://grenzinfo.eu/wp-content/uploads/2024/05/DE.jpg)
Deutschland Der gesetzliche Mindeststundenlohn in Deutschland bleibt ab Juli 2024 bei 12,41 €. Bis zum 1. Januar 2025 soll der Mindestlohn auf 12,82 € steigen. Niederlande In den Niederlanden gibt es einen altersabhängigen Mindestlohn. Nachstehend finden Sie die Tabelle des gesetzlichen Mindeststundenlohns ab dem 1. Juli 2024: Alter Pro Stunde 21 Jahre und älter € […]
Rechtzeitig A1-Bescheinigung beantragen
![](https://grenzinfo.eu/wp-content/uploads/2024/05/2-2.jpg)
Arbeitgeber, die Grenzgänger*innen beschäftigen, die auch aus dem Home-Office im Nachbarland arbeiten, müssen eine A1-Bescheinigung beantragen. Das ist eine Bescheinigung über den aktiven Status der Sozialversicherung. Der Antrag wird auf der Grundlage der am 1. Juli 2023 in Kraft getretenen Rahmenvereinbarung zur Telearbeit gestellt. Wird der Antrag vor dem 1. Juli 2024 gestellt, kann dies […]
Reform des belgischen Rentensystems
![](https://grenzinfo.eu/wp-content/uploads/2024/05/Hervorming-Belgisch-pensioenstelsel-D.jpg)
Am 4. April 2024 hat das belgische Parlament eine Reform des belgischen Rentensystems verabschiedet. Die Reform führt einen neuen Rentenbonus ein, legt eine zusätzliche Bedingung für die Mindestrente fest, wertet die Teilzeitbeschäftigung auf und begrenzt die Angleichung der Beamtenpension. Rentenbonus Der neue Rentenbonus ist eine Nettoprämie, die zusätzlich zur Altersrente gezahlt wird. Er kann in […]
Digitaler Thementag Familienleistungen am 12. Juni 2024
![](https://grenzinfo.eu/wp-content/uploads/2024/05/DTTF-DE.jpg)
Die Sprechstunde Familienleistungen am 12. Juni ist ausgebucht, Sie können sich nicht mehr anmelden. Beratung zu Kindergeld, Elterngeld und mehr für Grenzpendler Sie arbeiten als Grenzpendler*in in Deutschland oder den Niederlanden und haben Fragen zu den deutschen und niederländischen Familienleistungen wie kinderbijslag, Kindergeld oder ouderschapsverlof? Einen Sprechtag zu Familienleistungen veranstalten die GrenzInfoPunkte entlang der deutsch-niederländischen […]
Lange Wartezeiten für niederländische Pässe und Personalausweise
![](https://grenzinfo.eu/wp-content/uploads/2024/05/NL-paspoort-D.jpg)
Niederländer, die im Ausland leben, aufgepasst: Derzeit gibt es lange Wartezeiten für Niederländer, die ihren Reisepass oder Personalausweis im Ausland beantragen oder erneuern wollen. Die Mindestwartezeit bis zur ersten Terminvergabe beträgt derzeit 6 bis 8 Wochen, kann aber in einigen Gemeinden sogar 18 Wochen überschreiten. Denken Sie daran, wenn Sie zum Beispiel Ihren Urlaub planen, […]
Gesetzliche Abfindungen werden in den Niederlanden nicht immer ausgezahlt
![](https://grenzinfo.eu/wp-content/uploads/2024/04/Transitievergoeding-D.jpg)
Arbeitnehmer in den Niederlanden, die von ihrem Arbeitgeber entlassen werden, Leiharbeiter, deren Vertrag nicht verlängert wird, und Arbeitnehmer, die arbeitsunfähig werden, haben Anspruch auf eine ´Transitievergoeding´, eine Art Abfindung. Aus Fragen und Antworten des niederländischen Zweiten Kammer an den zuständigen Minister geht hervor, dass viele Arbeitgeber diese Abfindung nicht automatisch auszahlen, obwohl der Arbeitnehmer Anspruch […]
Wie funktioniert das Rentensystem in den Niederlanden?
![](https://grenzinfo.eu/wp-content/uploads/2024/04/Wie-funktioniert-das-Rentensystem-in-den-Niederlanden.jpg)
Wer in Deutschland wohnt und in den Niederlanden arbeitet, baut in der Regel zwei Renten in den Niederlanden auf: die gesetzliche AOW-Rente und eine Betriebsrente. Wie die Rentenmodelle funktionieren und wie viel Rente einem genau zusteht, ist jedoch nicht immer deutlich. Aus diesem Grund organisieren die GrenzInfoPunkte am Montag, 29. April, um 16:30 Uhr ein […]