Wie geht es nach der Schule weiter? Wo gibt es die besten Karrierechancen? Und wie sieht eigentlich der perfekte Lebenslauf aus? Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt es am Mittwoch, 26. März 2025, bei der Klever Job- und Ausbildungsplatzbörse in der Stadthalle Kleve. Von 10 bis 15 Uhr haben Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, mit Unternehmen, Institutionen und Fachkräften aus der Region ins Gespräch zu kommen – persönlich, unverbindlich und mit jeder Menge wertvoller Tipps für die berufliche Zukunft.
Rund um Ausbildung, Studium und Berufseinstieg bieten zahlreiche Unternehmen Einblicke in ihre Arbeitswelt und informieren über Karrieremöglichkeiten. Ob Handwerk, Industrie, öffentlicher Dienst oder Gesundheitswesen – hier ist für jede und jeden etwas dabei. Auch die Polizei, der Zoll und kommunale Arbeitgeber sind vertreten.
„Diese Börse ist die perfekte Gelegenheit, um Kontakte zu knüpfen, Einblicke in verschiedene Berufe zu gewinnen und sich ganz unverbindlich über Zukunftsperspektiven zu informieren“, sagt Bürgermeister Wolfgang Gebing, der als Schirmherr die Veranstaltung unterstützt. Neben der Wirtschaft, Tourismus & Marketing Stadt Kleve GmbH sind die Bundesagentur für Arbeit Wesel, das Jobcenter der Stadt Kleve und der GrenzInfoPunkt Projektpartner der diesjährigen Börse.
Praktische Tipps für die Karriere
Neben den Firmenpräsentationen bietet die Klever Job- und Ausbildungsplatzbörse eine Reihe von zusätzlichen Services, die Besucherinnen und Besucher gezielt bei ihrem Berufseinstieg unterstützen:
„Ein professionelles Bewerbungsfoto ist oft der erste Eindruck, den ein Unternehmen von Bewerbenden erhält – und der sollte sitzen. In einem speziell eingerichteten Fotostudio können sich Besucherinnen und Besucher von erfahrenen Fotografen ins beste Licht rücken lassen“, erklärt Charmaine Haswell vom Mitveranstalter Wirtschaft, Tourismus und Marketing Stadt Kleve GmbH.
Welche Unterlagen gehören in eine Bewerbung? Überzeugt mein Anschreiben? Und wie kann ich meinen Lebenslauf noch besser gestalten? Expertinnen und Experten der Bundesagentur für Arbeit prüfen mitgebrachte Bewerbungsunterlagen und geben individuelle Empfehlungen.
Ob Tipps zur Berufsorientierung, Strategien für eine erfolgreiche Bewerbung oder Informationen zu zukunftssicheren Berufen – in verschiedenen Vorträgen und Workshops vermitteln Fachleute wertvolles Wissen rund um Ausbildung und Karriere. Unter dem Titel „Wie erkenne ich mein Mindset? Wo liegen meine Fähigkeiten?“ referiert beispielsweise HR-Experte Benjamin Pieck.
Zudem bieten viele Unternehmen interaktive Aktionen an, bei denen die Besucherinnen und Besucher Berufe hautnah erleben können. Vom Ausprobieren handwerklicher Tätigkeiten bis hin zu Einblicken in den Arbeitsalltag verschiedener Branchen – hier gibt es spannende Erlebnisse und praxisnahe Eindrücke.
Blick über die Grenze
Wer sich über das Thema „Arbeiten in den Niederlanden“ informieren möchte, ist am Stand des EURES Teams Rhein-Waal genau richtig. Es berät zu den Chancen im Nachbarland und gibt wertvolle Tipps, worauf zu achten ist.
Weitere Informationen zur Klever Job- und Ausbildungsplatzbörse finden sich unter www.kleve.de/wirtschaft-tourismus/events/klever-job-ausbildungsplatzboerse.