Rentensteigerung ab Juli 2025: Mehr Geld für Rentnerinnen und Rentner

Zum 1. Juli 2025 steigen die Renten für rund 21 Millionen Menschen im Ruhestand um 3,74 % – sowohl in Ost- als auch in Westdeutschland. Der aktuelle Rentenwert erhöht sich dadurch von 39,32 Euro auf 40,79 Euro. Das bedeutet zum Beispiel, dass eine bisherige Rente von 1.000 Euro auf 1.037,40 Euro steigt. Die Rentenanpassung stellt […]

Steuerzahlungen in Deutschland auf niederländische Renten

Derzeit fordern einige deutsche Finanzämter niederländische Rentner, die bislang keine Steuererklärung in Deutschland abgegeben haben, aktiv dazu auf, dies nachzuholen. Das Steuerabkommen zwischen den Niederlanden und Deutschland regelt die Besteuerung von Rentenzahlungen. Für niederländische Rentner, die in Deutschland wohnen, gelten folgende Regeln: Beträgt das gesamte Renteneinkommen (ohne Beamtenpensionen) weniger als 15.000 € brutto pro Jahr, […]

Hilfe bei der Steuererklärung von der niederländischen Steuerbehörde

Das niederländische Finanzamt (Belastingdienst) bietet Unterstützung bei der Steuererklärung an. Dies gilt auch für Personen, die in Deutschland oder Belgien wohnen und in den Niederlanden eine Steuererklärung abgeben müssen. Wenn Sie auf der Website des Belastingdienst angeben, dass Sie Hilfe beim C- oder M-Biljet benötigen, wird Ihnen die Telefonnummer des Belastingdienst Buitenland angezeigt: +31 55 […]

Deutschland verlängert Grenzkontrollen um sechs Monate

Deutschland setzt die Kontrollen an seinen Außengrenzen fort. Die Bundesregierung hat beschlossen, die Sonderregelung um weitere sechs Monate bis zum 15. September 2025 zu verlängern. Bereits im September des vergangenen Jahres wurden die bestehenden Kontrollen im Osten und Süden des Landes auf die Grenzen zu Dänemark, den Niederlanden, Belgien und Luxemburg ausgeweitet. Die Hauptgründe für […]

Beendigung der AOW-Einkommenszulage zum 1. Januar 2025

Zum 1. Januar 2025 wurde die Einkommenszulage AOW (IOAOW) abgeschafft. Dabei handelte es sich um einen zusätzlichen Betrag zur AOW-Leistung. Die Höhe der Zulage hing von der Anzahl der Jahre ab, in denen eine Person AOW-Anspruch aufgebaut hatte. Im Jahr 2024 lag der maximale IOAOW-Betrag bei 5,50 € brutto pro Monat. Warum wurde der IOAOW […]

Wählen aus dem Ausland: Bundestagswahl 2025

Sie leben in den Niederlanden oder Belgien und möchten am 23. Februar 2025 Ihr Wahlrecht für den Deutschen Bundestag ausüben? Als Auslandsdeutsche oder Auslandsdeutscher ohne Wohnsitz in Deutschland sollten Sie frühzeitig einen Antrag auf Eintragung in das Wählerverzeichnis stellen. Zuständig ist die Gemeinde, in der Sie zuletzt in Deutschland gemeldet waren. Falls Ihr letzter Aufenthalt […]

Deutsch-niederländischer Themensprechtag Familienleistungen

Sie arbeiten als Grenzpendler*in in Deutschland oder den Niederlanden und haben Fragen zum deutschen und niederländischen Kindergeld oder zum deutschen Elterngeld? Einen Sprechtag zu Familienleistungen veranstalten die GrenzInfoPunkte entlang der deutsch-niederländischen Grenze am Mittwoch, 5. Februar 2025. Bei dieser digitalen Sprechstunde können Sie direkt mit Mitarbeiter*innen der zuständigen Behörden sprechen. Vereinbaren Sie jetzt Ihren individuellen […]

Niederländische Grenzkontrollen: Was Sie wissen müssen

Die Niederlande führen ab dem 9. Dezember 2024 temporäre Grenzkontrollen ein. Diese sollen sechs Monate andauern und die Binnengrenzen zu anderen Schengen-Ländern sichern. Die Maßnahme wurde vom niederländischen Ministerium für Asyl und Migration angeordnet. Sie zielt darauf ab, irreguläre Migration und grenzüberschreitende Kriminalität zu bekämpfen. Diese Entscheidung folgt auf ähnliche Maßnahmen Deutschlands.   Was bedeuten […]

Niederlande: eHerkenning auch für ausländische Unternehmen ohne Registrierung bei der Kamer van Koophandel

Die eHerkenning ist eine digitale Kennung, die von Unternehmen und Organisationen in den Niederlanden verwendet wird, um sich sicher bei Online-Portalen von Regierungsbehörden und anderen Organisationen anzumelden. Sie ist vergleichbar mit einer DigiD, richtet sich jedoch speziell an Organisationen. Mit einer eHerkenning können Unternehmen beispielsweise Steuererklärungen einreichen, Subventionen beantragen oder mit dem Zoll kommunizieren. Ein […]

Rückwirkende Krankenversicherungsdeckung in den Niederlanden

Personen, die in Belgien oder Deutschland krankenversichert sind, jedoch eigentlich in den Niederlanden versichert sein müssten, können von der Regelung „Vrijwillige overeenkomst zorgkostendekking“ (VOZD) beim CAK Gebrauch machen. Hat man sich im falschen Land versichert, kann man normalerweise bis zu 4 Monate rückwirkend in den Niederlanden eine Krankenversicherung abschließen. Die VOZD-Regelung ist für Personen gedacht, […]