Web-Seminar am 23. Juni zum Thema Güterrecht Niederlande-Deutschland

Überlegen Sie, zu heiraten, eine Partnerschaft einzutragen, oder eine andere Lebensform festzulegen? Dann gibt es sicherlich einige Sachen, die Sie beachten müssen. Vor allem in einem internationalen Kontext, wie zum Beispiel in Bezug auf Deutschland-Niederlande. Beide Länder haben unterschiedliche (anerkannte) Lebensformen und Besonderheiten in Bezug auf Güterrecht (wie z.B. die Zugewinngemeinschaft). Darüber hinaus entsteht […]
Die Niederlande ändern ihr Steuerabkommen mit Deutschland für Grenzgänger

Die Niederlande und Deutschland werden ihr Steuerabkommen ändern. Das bedeutet, dass Grenzgänger maximal 34 Tage pro Jahr von zu Hause aus arbeiten dürfen, ohne in beiden Ländern Steuern auf ihr Gehalt zahlen zu müssen. Dies erleichtert Menschen, die in einem Land leben und in einem anderen arbeiten, die Arbeit von zu Hause aus. Nicht alle […]
Rentensteigerung ab Juli 2025: Mehr Geld für Rentnerinnen und Rentner

Zum 1. Juli 2025 steigen die Renten für rund 21 Millionen Menschen im Ruhestand um 3,74 % – sowohl in Ost- als auch in Westdeutschland. Der aktuelle Rentenwert erhöht sich dadurch von 39,32 Euro auf 40,79 Euro. Das bedeutet zum Beispiel, dass eine bisherige Rente von 1.000 Euro auf 1.037,40 Euro steigt. Die Rentenanpassung stellt […]
Steuerzahlungen in Deutschland auf niederländische Renten

Derzeit fordern einige deutsche Finanzämter niederländische Rentner, die bislang keine Steuererklärung in Deutschland abgegeben haben, aktiv dazu auf, dies nachzuholen. Das Steuerabkommen zwischen den Niederlanden und Deutschland regelt die Besteuerung von Rentenzahlungen. Für niederländische Rentner, die in Deutschland wohnen, gelten folgende Regeln: Beträgt das gesamte Renteneinkommen (ohne Beamtenpensionen) weniger als 15.000 € brutto pro Jahr, […]
Hilfe bei der Steuererklärung von der niederländischen Steuerbehörde

Das niederländische Finanzamt (Belastingdienst) bietet Unterstützung bei der Steuererklärung an. Dies gilt auch für Personen, die in Deutschland oder Belgien wohnen und in den Niederlanden eine Steuererklärung abgeben müssen. Wenn Sie auf der Website des Belastingdienst angeben, dass Sie Hilfe beim C- oder M-Biljet benötigen, wird Ihnen die Telefonnummer des Belastingdienst Buitenland angezeigt: +31 55 […]
Grenzübergreifend arbeiten: Kostenlose Web-Seminare bieten wertvolle Infos für Berufspendler
Arbeiten im Nachbarland – aber wie? Wer darüber nachdenkt, in Deutschland oder den Niederlanden zu arbeiten, steht oft vor vielen Fragen: Welche steuerlichen Regelungen gelten? Wo zahlt man Sozialversicherungsbeiträge? Und was passiert mit der Rente? Antworten liefert die kostenlose Web-Seminar-Reihe der GrenzInfoPunkte am 19. und 20. März, jeweils um 16:30 Uhr. Experten informieren über Unterschiede […]
Deutschland verlängert Grenzkontrollen um sechs Monate

Deutschland setzt die Kontrollen an seinen Außengrenzen fort. Die Bundesregierung hat beschlossen, die Sonderregelung um weitere sechs Monate bis zum 15. September 2025 zu verlängern. Bereits im September des vergangenen Jahres wurden die bestehenden Kontrollen im Osten und Süden des Landes auf die Grenzen zu Dänemark, den Niederlanden, Belgien und Luxemburg ausgeweitet. Die Hauptgründe für […]
Beendigung der AOW-Einkommenszulage zum 1. Januar 2025

Zum 1. Januar 2025 wurde die Einkommenszulage AOW (IOAOW) abgeschafft. Dabei handelte es sich um einen zusätzlichen Betrag zur AOW-Leistung. Die Höhe der Zulage hing von der Anzahl der Jahre ab, in denen eine Person AOW-Anspruch aufgebaut hatte. Im Jahr 2024 lag der maximale IOAOW-Betrag bei 5,50 € brutto pro Monat. Warum wurde der IOAOW […]
Erhöhung des Mindestlohns in den Niederlanden und Deutschland ab dem 1. Januar 2025

Niederlande Ab dem 1. Januar 2025 beträgt der Mindestlohn in den Niederlanden für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ab 21 Jahren 14,06 € pro Stunde. Der Mindestlohn wird jedes Jahr zweimal angepasst: am 1. Januar und am 1. Juli. Eine Übersicht über den Mindestlohn für jüngere Altersgruppen und weitere Informationen finden Sie auf der Website der Rijksoverheid. […]
Wählen aus dem Ausland: Bundestagswahl 2025

Sie leben in den Niederlanden oder Belgien und möchten am 23. Februar 2025 Ihr Wahlrecht für den Deutschen Bundestag ausüben? Als Auslandsdeutsche oder Auslandsdeutscher ohne Wohnsitz in Deutschland sollten Sie frühzeitig einen Antrag auf Eintragung in das Wählerverzeichnis stellen. Zuständig ist die Gemeinde, in der Sie zuletzt in Deutschland gemeldet waren. Falls Ihr letzter Aufenthalt […]