Digitaler Thementag Familienleistungen am 8. November 2023

Beratung zu Kindergeld, Elterngeld und mehr für Grenzgänger Am Mittwoch, 8. November 2023, bieten die GrenzInfoPunkte digitale Sprechstunden zum Thema Familienleistungen an. Das Angebot richtet sich an Bürger, die in den Niederlanden und Deutschland arbeiten und im jeweils anderen Staat leben. Während der Sprechstunden beantworten niederländische und deutsche Experten individuelle Fragen zu Kindergeld, Kindgebonden Budget, […]

Niederlande: Lohnfortzahlung im Tarifvertrag für Leiharbeitnehmer angepasst

Die Leiharbeitsklausel (uitzendbeding) in niederländischen Zeitarbeitsverträgen hat früher oft dazu geführt, dass der/die Beschäftigte anstelle der Lohnfortzahlung durch den Arbeitgeber (Zeitarbeitsunternehmen) ein Art Krankengeld (ziektewetuitkering) vom UWV erhielt. Dies wurde durch ein Urteil des Obersten Gerichtshofs (Hoge Raad) geändert. Leiharbeitnehmer mit einer Leiharbeitsklausel (uitzendbeding) haben seit diesem Datum (17. März 2023) Anspruch auf Lohnfortzahlung anstelle […]

Neues Steuerabkommen zwischen den Niederlanden und Belgien

Am 21. Juni 2023 haben die zuständigen Minister der Niederlande und Belgiens das neue Steuerabkommen zwischen den Niederlanden und Belgien unterzeichnet. Das neue Steuerabkommen, das darauf abzielt, Doppelbesteuerung zu vermeiden und Missbrauch zu bekämpfen, bietet Lösungen für eine Reihe von Schwierigkeiten mit dem bisherigen Steuerabkommen. Insbesondere geht es um eine Vereinfachung der Vorschriften für Lehrer […]

Beantragung A1-Bescheinigung bei Telearbeit für ausländische Arbeitgeber

Die zuständigen Träger der sozialen Sicherheit in den Niederlanden, Deutschland und Belgien haben jetzt ihre Verfahren für die Bearbeitung von Anträgen auf eine A1-Bescheinigung im Zusammenhang mit Telearbeit im Ausland veröffentlicht. Am 1. Juli 2023 ist eine neue Ausnahmeregelung in Kraft getreten, die es vielen Grenzgängern ermöglicht, weiterhin regelmäßig (bis 49,99%) von zu Hause aus […]

Deutsch-niederländischer Themensprechtag zu Familienleistungen

Sie arbeiten als Grenzpendler*in in Deutschland oder den Niederlanden und haben Fragen zu den deutschen und niederländischen Familienleistungen wie Kindergeld oder Elterngeld? Am 13. September von 09:45 Uhr bis 16:30 Uhr veranstalten die GrenzInfoPunkte entlang der deutsch-niederländischen Grenze einen Themensprechtag zu diesem Thema. Bei dieser digitalen Sonderveranstaltung haben Grenzpendler*innen in Deutschland oder den Niederlanden die Gelegenheit, […]

Webinar: Grenzüberschreitende Erbschaft – was muss man beachten?

GrenzInfoPunkte veranstalten kostenlose Web-Seminare am 16. und 17. August Das Thema Erbrecht kann – erst recht im grenzüberschreitenden Kontext – schnell sehr kompliziert werden. Was passiert beispielsweise, wenn man als Niederländer in Deutschland wohnt und eine Erbschaft aus den Niederlanden erhält? In welchem Land ist dann die Erbschaftssteuer zu zahlen? Und wie stellt man sicher, […]

Deutschland: neuer Beitragssatz zur Pflegeversicherung ab 1. Juli 2023

Zum 1. Juli 2023 steigen die Beiträge zur gesetzlichen Pflegeversicherung. Damit sollen die wachsenden Kosten und Verbesserungen bei den Leistungen ab 2024 finanziert werden. Gleichzeitig sollen Eltern mit mehr als einem Kind durch Abschläge entlastet werden. Der Basissatz zur gesetzlichen Pflegeversicherung steigt zum 1. Juli 2023 um 0,35 Prozentpunkte auf 3,4 Prozent. Der Kinderlosenzuschlag wird […]

Wiedereingliederung in NL: Pflicht sich zu äußern

Arbeitgeber und Arbeitnehmer sind in den Niederlanden gemeinsam für die Wiedereingliederung verantwortlich. Der Dialog zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber ist dabei ein unverzichtbarer Bestandteil. Um diesen Dialog voranzubringen, sind Arbeitgeber und Arbeitnehmer ab dem 1. Juli 2023 verpflichtet, ihre Meinung zum Wiedereingliederungsprozess zu äußern. In den Niederlanden besteht eine 104-wöchige Verpflichtung zur (teilweisen) Lohnfortzahlung im Krankheitsfall. […]

Mehr Möglichkeiten für das grenzüberschreitende Homeoffice

GrenzInfoPunkte veranstalten Web-Seminar für Arbeitnehmer und Arbeitgeber Tausende Arbeitnehmer, die in Deutschland wohnen, pendeln täglich nach Belgien oder in die Niederlande – gleichzeitig treten viele Einwohner beider Länder den umgekehrten Weg an. Spätestens seit der Corona-Pandemie wurde jedoch auch das Arbeiten im Homeoffice für viele Beschäftigte der neue Alltag. Grundsätzlich eine Erleichterung. Gesetzliche Vorschriften wie […]

Verspätete EPP-Zahlung für Rentner in Deutschland

In Deutschland lebende Rentner, die nur Renten aus dem Ausland beziehen, können die Energiepreispauschale (EPP) bei der Knappschaft Bahn See beantragen. Dies ist bis 30. Juni möglich, das Antragsformular ist auf der Website der Knappschaft Bahn See zu finden. Es hat sich herausgestellt, dass die Bearbeitung der Anträge mehr Zeit in Anspruch nimmt als erwartet, […]