Experten informieren Grenzpendler über die Rente

Arbeitnehmer aus den Niederlanden, die in Deutschland gearbeitet haben, stehen bei Erreichen des Rentenalters vor der Herausforderung, ihr Ruhegeld beantragen zu müssen. Doch wie funktioniert die Rentenantragstellung genau? Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein? Kann man neben der Rente weiterarbeiten? Und hat man überhaupt Anspruch auf eine Rente aus Deutschland, aus den Niederlanden oder möglicherweise aus […]

Deutsch-niederländische Gewerkschaftsveranstaltung am 31. März

Arbeiten im Nachbarland: Viele EU-Bürgerinnen und -Bürger nutzen diese Möglichkeit. Aber um auf der anderen Seite der Grenze erfolgreich arbeiten zu können, sind einige Kenntnisse erforderlich. Was ist beispielsweise bei Sozialversicherung und Steuern zu beachten? Was beim Arbeitsrecht? Bei letzterem Thema können Gewerkschaften helfen. Am Montag, dem 31. März veranstalten der DGB und die niederländischen […]

Deutsch-niederländische Gewerkschaftsveranstaltung am 31. März

Arbeiten im Nachbarland: Viele EU-Bürgerinnen und -Bürger nutzen diese Möglichkeit. Aber um auf der anderen Seite der Grenze erfolgreich arbeiten zu können, sind einige Kenntnisse erforderlich. Was ist beispielsweise bei Sozialversicherung und Steuern zu beachten? Was beim Arbeitsrecht? Bei letzterem Thema können Gewerkschaften helfen. Am Montag, dem 31. März veranstalten der DGB und die niederländischen […]

Newsletter Arbeit/dsmarkt platform

Neues aus dem 1. Quartal 2025 von der Plattform Arbeit/dsmarkt Euregio Rhein-Waal finden Sie hier. AMP Newsletter Q1 2025

GrenzInfoPunkte an der Deutsch-Niederländischen Grenze – Ihre Brücke zum Nachbarland

Die GrenzInfoPunkte entlang der Deutsch-Niederländischen Grenze bieten wertvolle Informationen für Grenzpendler zu Themen wie Arbeiten, Wohnen und Studieren im Nachbarland. Wir unterstützen Sie dabei, sich im grenzüberschreitenden Alltag zurechtzufinden und erleichtern den Austausch zwischen beiden Ländern. Besuchen Sie uns und erfahren Sie, wie wir Ihnen helfen können. [Hier geht’s zum Video, das unsere Arbeit beim […]

In den Niederlanden arbeiten oder leben? Der GrenzInfoPunkt hilft weiter

Ein toller neuer Job, endlich eine Umschulung oder das lang ersehnte Traumhaus: Das ist nicht nur in Deutschland möglich, sondern auch jenseits der Grenze. Wer in den Niederlanden erfolgreich arbeiten, wohnen oder studieren will, braucht allerdings die richtige Vorbereitung. Dabei hilft der GrenzInfoPunkt der Euregio Rhein-Waal in Kleve. Jeden letzten Dienstag im Monat organisiert die […]

Berufsorientierung live: 17. Klever Job- und Ausbildungsplatzbörse am 26. März 2025

Wie geht es nach der Schule weiter? Wo gibt es die besten Karrierechancen? Und wie sieht eigentlich der perfekte Lebenslauf aus? Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt es am Mittwoch, 26. März 2025, bei der Klever Job- und Ausbildungsplatzbörse in der Stadthalle Kleve. Von 10 bis 15 Uhr haben Besucherinnen und Besucher die […]

Familienleistungen: Grenzüberschreitende Regelungen im Überblick

Für niederländische (werdende) Eltern, die in Deutschland arbeiten und/oder leben, gelten manchmal besondere Regeln, wenn es um Kindergeld oder Elternzeit geht. Aber wie findet man heraus, ob man Anspruch auf deutsches Kindergeld oder auf niederländischen Kinderbijslag hat? Oder vielleicht sogar beides? Kann man Elterngeld beantragen, wenn man in Deutschland wohnt, aber in den Niederlanden arbeitet? […]

Erste Grenzgängersprechstunde 2025 am 28. Januar

Neues Jahr, neues Glück? Vielleicht mit einem Studium oder einem neuen Job im Nachbarland? Dieser Schritt gelingt in den meisten Fällen nur mit einer soliden Vorbereitung. Potenzielle und ehemalige Grenzpendler können damit bei der nächsten Grenzgängersprechstunde des GrenzInfoPunktes Rhein-Waal am Dienstag, 28. Januar, beginnen. Experten verschiedener Institutionen stehen dabei mit Rat und Tat zur Seite, […]

Weihnachtsferien

Liebe Leserinnen und Leser, das Team vom GrenzInfoPunkt Euregio Rhein-Waal (GIP ERW) ist vom 23. Dezember bis zum 3. Januar urlaubsbedingt abwesend. Während dieser Zeit können Sie uns weder telefonisch erreichen noch wird Ihre E-Mail gelesen. Ab dem 6. Januar sind wir wieder erreichbar. Ihre E-Mail wird dann so schnell wie möglich bearbeitet. Wir wünschen […]