Wie funktioniert die Steuererklärung in den Niederlanden?

GrenzInfoPunkte veranstalten kostenlose Web-Seminare für Grenzgänger*innen Wohnen in Deutschland, arbeiten in den Niederlanden: Für viele Menschen in der Grenzregion ist das ganz normal. Und wer auf der Suche nach einem neuen Job ist, dem kann das Nachbarland ganz neue Perspektiven eröffnen. Doch es gibt auch Aspekte, die frühzeitig geklärt werden sollten – etwa, worauf man […]

Coronapandemie: Weitreichende Lockerungen in NRW

In Nordrhein-Westfalen ist seit Anfang April eine neue Coronaschutzverordnung in Kraft. Die neue Verordnung geht mit erheblichen Reduzierungen in Bereich der Schutzmaßnahmen einher: Sowohl die bisherigen 3G- und 2G+-Zugangsbeschränkungen als auch die allgemeine Maskenpflicht in Innenräumen entfallen. Bestehen bleiben Masken- und Testpflichten in besonders sensiblen Bereichen wie etwa Arztpraxen oder Krankenhäusern. Maskenpflicht in diesen Bereichen […]

Steuerabkommen zu Home-Office in Zusammenhang mit Corona verlängert

Angepasst am 30. März aufgrund der neuen Bekanntmachung der niederländischen Steuerbehörden Die Niederlande, Deutschland und Belgien hatten Verträge zur Steuerpflicht bei Home-Office in Zusammenhang mit Corona abgeschlossen. Diese Verträge sind verlängert worden. Niederlande – Deutschland Diese Vereinbarung sieht eine stillschweigende Verlängerung um einen Monat vor, sofern sie nicht mindestens eine Woche vor Beginn des jeweils […]

Rentenanpassung Deutsche Rente 2022

Jedes Jahr zum 1. Juli erfolgt eine Rentenanpassung für die rund 21 Millionen von der Deutschen Rentenversicherung (DRV) gezahlten Renten. In diesem Jahr steigen die Renten in Westdeutschland um 5,35 % und in Ostdeutschland um 6,12 %. Haben Versicherte, die beispielsweise in den Niederlanden wohnen, in Ostdeutschland gearbeitet, so bekommen sie für diese Versicherungszeiten die […]

Entlastungen in Deutschland und den Niederlanden wegen gestiegener Energiekosten

Erstes Entlastungspaket der Bundesregierung Aufgrund der steigenden Energiepreise hat die deutsche Bundesregierung bereits Ende Februar ein Entlastungspaket beschlossen. In 10 Punkte sollten die BürgerInnen bereits zum damaligen Zeitpunkt entlastet werden. Die Punkte umfassen folgende Bereiche: Eine Umlage auf die Stromkosten nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) entfällt zum 1. Juli 2022. Diese Maßnahme soll die Stromkosten senken. […]

Niederlande: Weitere Lockerung der Corona-Maßnahmen und Auslaufen des Corona-Hilfspakets

Die niederländische Regierung wird ab dem 23. März weitere Lockerungen einführen. Unter anderem entfällt für Personen, die aus der EU oder dem Schengen-Raum in die Niederlande reisen, die Verpflichtung, einen Test-, Genesenen- oder Impfnachweis vorzulegen. Auch wird die Mundschutzpflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln abgeschafft und die Empfehlung zur Heimarbeit fällt weg. Für die Teilnahme an großen […]

Webseminar: Grenzüberschreitende Erbschaft anschaulich erklärt

Wer erbt wann und was? Wie viel Erbschaftssteuer muss bezahlt werden? Fragen wie diese sind nicht ohne Weiteres zu beantworten. Wenn Angehörige jedoch im Ausland leben, wird es noch schwieriger. Da gerade in der Grenzregion zwischen Deutschland und den Niederlanden viele Menschen auf der einen Seite der Grenze leben, aber Angehörige im Nachbarland haben, laden […]

Neue Regeln rund um die Ein- und Ausreise

Der niederländische Farbcode für Deutschland ist neuerdings grün. Endlich also wieder ohne Nachweis von hier nach da reisen? Nicht ganz, da die Regeln von Herkunfts- und Zielland beachtet werden müssen. Dennoch bringt die neue Regelung für die Einreise in die Niederlande großzügige Ausnahmen für nichttouristische Zwecke mit sich, so dass Grenzübertritte insgesamt erleichtert werden. Unterm […]

Kostenloses Aus- und Weiterbildungsbudget von 1.000 € pro Jahr

Um sicherzustellen, dass jeder auf dem niederländischen Arbeitsmarkt beschäftigungsfähig bleibt, hat die niederländische Regierung zum 1. März ein Subventionsprogramm eingeführt. Dieses Programm, STAP, kann für Schulungen, Kurse oder Weiterbildung genutzt werden, um auf dem Arbeitsmarkt beschäftigungsfähig zu bleiben. STAP steht für STimulering Arbeidsmarkt Positie (Stimulierung der Position auf dem Arbeitsmarkt). Mit diesem Budget von bis […]

Mindestlohn soll auf 12 Euro pro Stunde erhöht werden

– auch Anhebung der Minijob-Grenze geplant Die Regierungsparteien in Deutschland wollen den Mindestlohn auf 12 Euro pro Stunde erhöhen. Mit seinem Referentenentwurf für ein Mindestlohnerhöhungsgesetz – MiLoEG hat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales nun den ersten Schritt in diese Richtung gemacht. Abhängig von der Beratung und Abstimmung im Deutschen Bundestag würde der gesetzliche Mindestlohn […]