Deutschland: Kindergelderhöhung ab 1. Januar 2023

Der deutsche Bundestag hat eine Erhöhung des Kindergeldes für die ersten 3 Kinder einer Familie auf 250 € pro Monat und Kind beschlossen. Die Erhöhung wird ab dem 1. Januar 2023 wirksam. Für das erste und zweite Kind bedeutet dies eine Erhöhung von 31 Euro pro Monat, für das dritte Kind eine Erhöhung von 25 […]

Mindestlohn ab 1. Januar 2023

Mindestlohn Deutschland Seit dem 1. Oktober 2022 ist der Mindeststundenlohn 12,00 €. Mindestlohn Niederlande In den Niederlanden gibt es den gesetzlichen Mindestlohn (wettelijk minimumloon) für Arbeitnehmer ab 21 Jahren und den gesetzlichen Mindestjugendlohn (wettelijke minimum jeugdloon) für Arbeitnehmer unter 21 Jahren. Ab den 1. Januar 2023 gelten die folgenden Beträge bei Vollzeitbeschäftigung: Alter Pro Monat […]

Podcast 6 GrensWerk

In der sechsten Folge von GrensWerk sprechen Tom Morssink und Melanie Brueker mit Roy Elferink und Judith Hofmann. Judith is als Künstlerin in der Euregio tätig. Roy ist in Deutschland seit langem als Torwarttrainer bei verschiedenen Profiklubs aktiv. Was sind die Unterschiede und Gemeinsamkeiten innerhalb dieser Sektoren auf beiden Seiten der Grenze? Und welche nützlichen […]

Anhebung des AOW-Renteneintrittsalters um drei Monate

Das Alter, in dem AOW-Berechtigte Anspruch auf AOW (Reguläre Altersrente in den Niederlanden) haben, wird im Jahr 2028 um drei Monate auf 67 Jahre und drei Monate angehoben. Das CBS (Amt für Statistik in den Niederlanden) ermittelt jedes Jahr die Lebenserwartung der Einwohner der Niederlande, die 65 Jahre alt werden. Nun wurde ermittelt, dass die derzeit […]

Verlängerung der Übergangsfrist: Homeoffice hat keine Auswirkungen auf die Sozialversicherung bis zum 30. Juni 2023

Aufgrund der Corona-Pandemie gab es Ausnahmeregelungen für Grenzgänger, die im Homeoffice (Telearbeit) arbeiten. Es wurde vereinbart, dass diese Tätigkeit von zuhause aus nicht zu einem Wechsel in der Sozialversicherung des Grenzgängers führt. Offiziell ist diese Regelung am 1. Juli 2022 ausgelaufen. Die Mitgliedstaaten der Europäischen Union haben sich jedoch auf eine Übergangsfrist bis zum 1. […]

Änderung des Steuerabkommens zwischen den Niederlanden und Deutschland

Änderungen zum Steuerabkommen zwischen den Niederlanden und Deutschland treten ab dem 1. Januar 2023 in Kraft. Dies kann Auswirkungen auf (ehemalige) Grenzgänger haben, die Leistungen aus dem anderen Land erhalten. Ab dem 1. Januar wird ein Unterschied zwischen Altersrenten, Hinterbliebenenrenten und Leibrenten im Vergleich zu anderen Sozialversicherungsleistungen wie WIA-Leistungen, Krankengeld und Elterngeld gemacht. Der Vertrag […]

Wichtige Änderung zur Besteuerung von WIA-Leistungen in Deutschland

Einwohner Deutschlands, die eine WIA- oder WAO-Leistung oder eine WAZ-Leistung vom UWV aus den Niederlanden erhalten, sollten beachten, dass ihre Leistung unabhängig von ihrer Höhe ab dem 1. Januar 2023 in den Niederlanden besteuert wird. Bis Ende 2022 werden die genannten Leistungen noch in den Niederlanden besteuert, sofern die Summe der Leistungen und Renten aus […]

Podcast GrensWerk 5: Jens Spahn im Interview

In dieser Folge sprechen Christian Heinzel und Michael Paskert vom GrensWerk mit dem deutschen Politiker und ehemaligen Gesundheitsminister Jens Spahn. Er ist in Ahaus, nah an der niederländischen Grenze, geboren und aufgewachsen. Spahn kennt das Leben in der Grenzregion. Einkaufen in Enschede, Radtouren über die Grenze oder das Baden im benachbarten Baggersee – Ausflüge in […]

NRW legt Berufung gegen Soforthilfe-Urteile ein

Das Land Nordrhein-Westfalen hat entschieden, beim Oberverwaltungsgericht Münster Berufung gegen die Urteile der Verwaltungsgerichte Düsseldorf, Köln und Gelsenkirchen zur Corona-Soforthilfe-NRW 2020 einzulegen. Das teilt das zuständige Ministerium in einer Pressemeldung mit. Das Ministerium begründet die Berufung wie folgt: „Die unterschiedlichen Urteile der Gerichte führen zu unterschiedlichen Rechtsfolgen im Hinblick auf die erlassenen Ausgangs- und Schlussbescheide. […]

Deutschland: Einmalzahlung für Rentnerinnen und Rentner

Das Bundeskabinett hat am 05. Oktober eine Energiepreispauschale für Rentnerinnen und Rentner beschlossen. Die Zahlungen sind Teil des bereits im September vereinbarten dritten Entlastungspakets zur Abfederung der gestiegenen Energiekosten. Der Bundesrat muss noch abschließend über diesen Beschluss abstimmen. Energiepreispauschale nur bei Wohnsitz in Deutschland Wer zum Stichtag 1. Dezember 2022 Anspruch auf eine Alters-, Erwerbsminderungs- […]