Unternehmerfrühstück: Euregionaler Arbeitsmarkt für die Fach- und Arbeitskräftesicherung

Viele, vor allem kleine und mittlere Betriebe, haben derzeit das Nachsehen: sie werden aktuell wohl am härtesten vom Fach- und Arbeitskräftemangel getroffen. Sie können nicht, wie die Big Player, mit zahllosen Anreizen locken. Hoffnungslos – oder doch nicht? Weit gefehlt! Zahlreiche Unternehmen wissen gar nicht um die Möglichkeiten, sich mit einfachen Mitteln attraktiv aufzustellen. Und […]
Arbeitsbesuch des niederländischen Ministeriums für Soziales und Beschäftigung

In den vergangenen Jahren haben die GrenzInfoPunkte (GIPs) ihre Zusammenarbeit entlang der deutsch-niederländisch-belgischen Grenzen intensiviert. Mit gebündelten Kräften können sie Ihre Informations- und Aufklärungsarbeit Betrieben und Beschäftigten zu den sehr komplexen Themen Steuer und Sozialversicherung im grenzüberschreitenden Leben und Arbeiten einem breiteren Publikum zugängig machen und die Qualität der Informationen sichern. Einer der wichtigsten Geldgeber, […]
Telearbeit für Grenzgänger*innen: große Ergebnisse – große Aufgaben

Am 14. Juni 2023 trafen sich in den Räumen der BENELUX in Brüssel Akteur*innen aus Deutschland, Belgien und den Niederlanden, der Europäischen Kommission und Expert*innen des GrenzInfoPunkts Aachen-Eurode sowie des Instituts für Transnationale und Euregionale grenzüberschreitende Kooperation und Mobilität (ITEM) der Universität Maastricht. Gemeinsam besprachen sie die aktuelle Errungenschaft für Grenzgänger*innen in Form der neuen […]
B-Solutions Workshop in Brüssel – Zugang für Kurzentschlossene

Solving obstacles to cross-border telework Close to a breakthrough? Wednesday 14th June, 2023 Benelux Unie, Rue de la Régence 39, 1000 Bruxelles Programme Interpretation avilable in Dutch, German and French 10.15 Registration 10.30 Welcome Michel Tilemans, Deputy Secretary-General of the Benelux Union & Martin Unfried, ITEM 10.35 Introduction – Innovative b-solutions 2.0: from problem analysis […]
GrenzNetz-Tagung in Mönchengladbach

Am 4. und 5. Mai 2023 fand in Mönchengladbach die erste GrenzNetz-Tagung 2023 statt. Bei dieser juristisch geprägten Arbeitsgruppe werden aktuelle Probleme und Mobilitätshindernisse im grenzüberschreitenden Leben und Wirken diskutiert, mit der aktuellen Rechtsprechung verglichen, es werden die unterschiedlichen Erfahrungen und Best-Practise-Beispiele aus dem Tagesgeschäft ausgetauscht und gemeinsame Lösungsansätze erarbeitet. Zu den Mitgliedern des GrenzNetz […]
Längere Fristen bei Online-Steuererklärung für belgische Grenzgänger*innen

Grenzgänger*innen mit ausländischen Einkünften haben noch bis zum 18. Oktober 2023 Zeit, um ihre belgische Steuererklärung für 2022 einzureichen.
Unternehmensfrühstück mitten auf der Grenze: Home-Office im Nachbarland

Das Thema Home-Office im Nachbarland birgt viele Schwierigkeiten. Die meisten sind noch auch auf europäischer und politischer Ebene zu klären. Dabei ist noch unklar, wie zukünftige Regelungen aussehen könnten. Das verunsichert derzeit die Betriebe und Angestellten im Grenzland, denn eigentlich können und wollen beide Seiten nicht darauf verzichten. Aus diesem Grund hat der GrenzInfoPunkt Aachen-Eurode […]
Rückenwind für Grenzgänger*innen weht auch aus Berlin

Am 30. Januar 2023 besuchte uns die Bundestagsabgeordnete Catarina dos Santos, um sich vor Ort ein Bild der Situation der Grenzgänger*innen zu machen. Erfahren Sie mehr.
Guter Austausch mit EU-Parlamentarier Pascal Arimont

Kürzlich besuchte der ostbelgische Europaabgeordnete Pascal Arimont gemeinsam mit Marc Langohr den GrenzInfoPunkt Aachen-Eurode (GIP). Das geglückte Ziel war es, einen regelmäßigen Austausch zu initiieren, Synergien auszuloten und so die Belange der Grenzgänger*innen in der Euregio Maas-Rhein direkt an die europäische Politik spiegeln zu können.
Hybrides Unternehmensfrühstück ein voller Erfolg
Der hybride Unternehmenssprechtag am 15. März 2022 war ein Voller erfolg. Die Industrie- und Handelskammer Aachen (IHK), der Service grenzüberschreitende Arbeitsvermittlung Kerkrade (SGA) und das Team des GrenzInfoPunkt Aachen-Eurode (GIP) luden Unternehmer*innen zum Frühstück – und an die Bildschirme. Nach den Vorträgen von GIP und SGA, hatten die insgesamt ca. 40 Teilnehmenden vor Ort und […]