Der europäische Arbeitsmarkt – Fachleute diskutierten im Wunderland Kalkar

Beim jährlichen EURES Crossborder Seminar, das vergangene Woche im Wunderland Kalkar stattgefunden hat, stand das Thema Arbeiten in Europa – insbesondere Grenzarbeit in Deutschland, Belgien und den Niederlanden – im Mittelpunkt. EURES ist ein EU-Projekt und ein Kooperationsnetzwerk, das eingerichtet wurde, um die Arbeitnehmerfreizügigkeit zwischen den 28 EU-Mitgliedstaaten, der Schweiz, Island, Liechtenstein und Norwegen zu […]
Deutsch-Niederländischer Hochschultag am 16. November bei der Euregio Rhein-Waal

Wer sich für ein Studium interessiert, für den kann sich bei der Suche nach dem passenden Studienplatz auch ein Blick in die Niederlande lohnen. Aus diesem Grund organisiert die Euregio Rhein-Waal gemeinsam mit dem Institut für Studienberatung EDU-CON den Deutsch-Niederländischen Hochschultag 2019. Schülerinnen und Schüler aus der Grenzregion und dem Ruhrgebiet haben die Gelegenheit, sich […]
Neuer Familienname nach der Hochzeit? Unterschiede zwischen Deutschland und den Niederlanden

Wer in Deutschland oder den Niederlanden heiratet und sich dazu entscheidet, den Nachnamen des Partners anzunehmen, der hat drei Optionen. Diese Möglichkeiten sind in den Niederlanden und Deutschland gleich, können jedoch durch Unterschiede in der nationalen Gesetzgebung bei Emigration zu Verwirrung führen. Wie kommt das?
„Grenzen gab es für mich nie“

Das sind die Worte der Deutschen Tanja Hooge-ter Heide, die bereits seit Jahren mit ihrer Familie in den Niederlanden wohnt. Für sie war schon früh klar, dass sie nicht an einem Ort bleiben wird: Reisen stand immer ganz oben auf der Agenda. In ihrem Beruf als Managementassistentin beim Deutschland/Holland-Desk des Beratungsbüros Flynth in Emmen begleitet sie niederländische und deutsche Unternehmer bei ihren Geschäften jenseits der Grenze.
Beratung bei der Sprechstunde des GrenzInfoPunktes Rhein-Waal: „Sehr dankbare Arbeit“

Steuern, Rente, Krankenversicherung, Kindergeld… Alles Dinge, an die man denken muss, wenn man ins Nachbarland auswandern möchte oder dort eine Arbeitsstelle annimmt. Dafür organisiert der GrenzInfoPunkt Rhein-Waal jeden letzten Dienstag im Monat eine Beratungssprechstunde, bei der Experten kostenlos Rede und Antwort stehen. Welche Fragen werden häufig gestellt? Und was schätzen die Experten an der Sprechstunde? Die Berater im Interview.
Experten beraten Grenzgänger am 29. Oktober beim GrenzInfoPunkt Rhein-Waal

Ob Arbeiten, Wohnen oder Studieren: Jeder beschäftigt sich früher oder später mit diesen Themen und muss für sich die richtige Entscheidung treffen. Dabei lohnt auch ein Blick ins Nachbarland. Hier ergeben sich interessante Perspektiven für Arbeitsuchende oder Studierende, die sich einer neuen Herausforderung stellen wollen.
Was muss ich beim Umzug in die Niederlande mit Haustieren beachten?

Wer plant, in die Niederlande auszuwandern, möchte sein geliebtes Haustier natürlich nicht in Deutschland zurücklassen. Das ist auch kein Problem: In den Niederlanden sind die Tiere herzlich willkommen. Es sollten jedoch einige Vorbereitungen getroffen werden. Zudem gibt es ein paar Unterschiede zu Deutschland, die man beachten sollte. Bedingungen für die Einreise Wenn man mit seinem […]
Fehler sind zum Lernen da

„Die offene niederländische Fehlerkultur erlaubt es, falsche Entwicklungen frühzeitig zu korrigieren.“ Diese Erfahrung hat Oliver Laubrock gemacht, der seit 2010 als Dozent an der Fontys Hogeschool in Venlo arbeitet. Der Klever gelangte als Quereinsteiger in die Hochschulwelt – und hat dort seinen Platz gefunden. Zuvor hatte er am Niederrhein als Steuerberater und Anwalt mit dem […]
Führerschein in den Niederlanden: Wissenswertes für deutsche Auswanderer

EU-Einwohner, die in einem europäischen Land ihren Führerschein absolviert haben, dürfen in allen EU-Staaten Auto fahren. Doch wie sieht es bei einer Auswanderung in die Niederlande aus? Welche Unterschiede gibt es, wenn man im Nachbarland seinen Führerschein machen möchte? Und was müssen Deutsche in Bezug auf Verkehrsverstöße in den Niederlanden beachten? Eine Zusammenfassung. Mit deutschem […]
Bußgelder in den Niederlanden und in Deutschland

Das Gaspedal aus Versehen etwas weiter durchgetreten als erlaubt? Das ist in den Niederlanden besonders teuer. In solchen Fällen wird meist neidisch nach Deutschland geschaut; denn hierzulande fallen die Bußgelder bei Verkehrsverstößen meist etwas niedriger aus. Wie das genau aussieht und welche Unterschiede es noch gibt, erklären wir in diesem Artikel. Bußgelder für Autofahrer Zu […]