Newsletter Arbeitsmarktplattform

Neues aus dem 3. Quartal 2023 von der Plattform Arbeit/dsmarkt Euregio Rhein-Waal finden Sie hier.
Newsletter Arbeitsmarktplattform

Neues aus dem 2. Quartal 2023 von der Plattform Arbeit/dsmarkt Euregio Rhein-Waal finden Sie hier.
Informationsveranstaltung für Transportunternehmen am 24. Oktober

Jeden Tag überqueren Tausende von internationalen Lkw-Fahrern die Landesgrenzen, um Waren von A nach B zu transportieren. Doch in welchem Land müssen sie mit ihrem „mobilen“ Arbeitsplatz eigentlich sozialversichert sein und wo zahlen sie Steuern? Diese Fragen lassen sich nicht immer eindeutig beantworten. Am Dienstag, den 24. Oktober von 14.30 bis 16.30 Uhr organisiert der […]
Arbeiten und wohnen in den Niederlanden: Kostenlose Beratung

Wer seinen Traumjob jenseits der Grenze in den Niederlanden gefunden hat, ins Nachbarland ausgewandert ist oder dort studieren möchte, dem stellen sich oftmals zahlreiche Fragen. Wo zahle ich Steuern? Wie sieht es mit Hypothekenzinsen, Renten und Studiengebühren aus? In welchem Land sollte ich eine Krankenversicherung abschließen? Was muss ich der Einfuhr des Autos beachten? Und […]
Kompetenzen statt Qualifikationen

Wie hat die Corona-Pandemie den deutsch-niederländischen Arbeitsmarkt beeinflusst? Wo ergeben sich neue Chancen? Wo gibt es Unterstützung? Zu diesen Fragen organisiert die Arbeitsmarktplattform der Euregio Rhein Waal am Donnerstag, 22. April 2021, ein Online-Meeting zur Zukunft des grenzübergreifenden Arbeitsmarktes. Die Veranstaltung richtet sich an deutsche und niederländische Arbeitgeber. Die Corona-Pandemie hat den deutsch-niederländischen Arbeitsmarkt kräftig […]
GrenzInfoPunkt Rhein-Waal berät Selbstständige zu Corona-Hilfen

In Deutschland wohnen und in den Niederlanden arbeiten – das ist für viele Menschen in der Grenzregion Alltag. Auch in Zeiten der Corona-Pandemie dürfen sie jederzeit die Grenze überqueren, um zu ihrem Arbeitsplatz zu gelangen. Gleiches gilt für Selbstständige und Kleinunternehmer, die diesseits der Grenze wohnen und jenseits der Grenze ihren Firmensitz haben. Bei ihnen […]
Ausblick auf dem deutsch-niederländischen Arbeitsmarkt „Einige Branchen suchen händeringend Personal“

Unternehmen in den Bereichen Logistik, Postdienstleistungen, Gesundheitswesen, Bau, Handel und IT mit Sitz im grenzüberschreitenden Arbeitsmarkt suchen nach wie vor dringend Personal. Dagegen sind in den Branchen Gastronomie, Kultur und Tourismus kaum Stellenangebote verfügbar. Das berichten die Agentur für Arbeit in Kleve und das niederländische Pendent UWV auf Anfrage. „Bei uns haben sich Anzahl und […]
Weniger Hindernisse machen Grenzgemeinden attraktiver

Wohnen im einen Land, arbeiten im anderen Land – seit die Grenzen zwischen Deutschland und den Niederlanden offen sind, ist das ein wenig einfacher geworden. Aber es könnte noch besser werden: Wenn Hindernisse an der Grenze verringert würden, würden viele Grenzstädte deutlich attraktiver werden. Das ist eine der Schlussfolgerungen der kürzlich vorgestellten Neuauflage des „Atlas […]
Niederländischer Anwalt mit „Berliner Schnauze“

Hindernisse für Arbeitnehmer in einem anderen EU-Land probiert die Europäische Union bestmöglich aus dem Weg zu räumen. Dass dies zunehmend der Fall ist, kann Rechtsanwalt Wouter Timmermans, Leiter des German Desk der Arnheimer Kanzlei Stellicher advocaten NV und Vorsitzender des deutsch-niederländischen Businessclubs Gelderland, bestätigen. Er lebte und arbeitete lange Zeit in Berlin, bis er im […]
Grenzgängerberatung am 30. April: Rentenansprüche im Nachbarland

Wer in der Vergangenheit in den Niederlanden gearbeitet oder gewohnt hat, hat häufig auch Anspruch auf eine gesetzliche Altersrente im Nachbarland. Was es dabei genau zu beachten gibt, erfahren ehemalige Grenzpendler bei der Grenzgängerberatung des GrenzInfoPunkts Rhein-Waal. Die nächste Sprechstunde findet unverbindlich und kostenlos am Dienstag, 30. April, von 9 bis 12.30 Uhr im Forum […]