„Duitslanddag“ der DNHK wieder vor Ort

Der „Duitslanddag“, der bereits zum fünften Mal von der Deutsch-Niederländischen Handelskammer (DNHK) veranstaltet wird, findet in diesem Jahr am 11. Oktober im Rijtuigenloods in Amersfoort statt. Im Industrieambiente, zwischen authentischen Eisenbahnschwellen und historischen Waggons, können sich niederländische Unternehmer auf dem deutschen Markt orientieren und ihre Deutschlandpläne auf die richtige Spur bringen. Der „Duitslanddag“ bietet Unternehmern […]

Jobbonus in Flandern

Die flämische Regierung hat einen Gesetzentwurf zur Einführung des flämischen Jobbonus vorgelegt. Der Jobbonus ist eine Prämie für diejenigen, die weniger als 2.500 Euro brutto im Monat verdienen, und kann bis zu 600 Euro pro Jahr betragen. Grenzgänger, die in Flandern wohnen, im Ausland arbeiten und mindestens einmal pro Woche nach Hause zurückkehren, haben ebenfalls […]

Mehr Informationspflichten der Arbeitgeber

Deutschland und die Niederlande haben die Arbeitsbedingungenrichtlinie (EU-Richtlinie 2019/1152 über transparente und vorhersehbare Arbeitsbedingungen) in nationales Recht umgesetzt. Arbeitgeber sollten daher bestehende und neue Arbeitsverträge prüfen, ob sie den ab August geltenden Vorgaben entsprechen. Zum 1. August 2022 tritt in Deutschland das sogenannte Nachweisgesetz (NachwG) in Kraft. In den Niederlanden wurde die Richtlinie durch das […]

Urteil: Kläger müssen Soforthilfe NRW nicht zurückzahlen

Die Bescheide, mit denen in NRW die geleistete Corona-Soforthilfen von den Empfängern teilweise zurückgefordert wurden, sind rechtswidrig. Das teilt die Pressestelle des Verwaltungsgerichts Düsseldorf mit. Die Kläger in den drei Prozessen, die Mitte August verhandelt wurden, müssen die Soforthilfe nicht zurückzahlen. Das Land NRW kann noch Berufung gegen die Urteile einlegen. Zur Begründung des Urteils […]

Limosa: Meldepflicht auch bei Home-Office in Belgien

Nicht-belgische Arbeitgeber, deren Personal vorübergehend in Belgien tätig ist, sind verpflichtet, eine sogenannte Limosa-1-Meldung abzugeben. Diese Verpflichtung gilt auch für Grenzgänger*innen, die in Belgien wohnen und (teilweise) von zu Hause aus für einen ausländischen Arbeitgeber arbeiten. Die Meldepflicht für Home-Office wurde in der Pandemie vorübergehend ausgesetzt. Seit dem 1. Juli 2022 ist sie wieder in […]

EuGH Urteil: Kindergeld für neuzugezogene EU-Bürger*innen in Deutschland auch während der ersten 3 Monate

„Ein Unionsbürger, der seinen gewöhnlichen Aufenthalt in einem Aufnahmemitgliedstaat begründet hat, kann nicht deshalb während der ersten drei Monate seines Aufenthalts vom Bezug von Kindergeld ausgeschlossen werden, weil er keine Einkünfte aus einer Erwerbstätigkeit in diesem Mitgliedstaat bezieht. Sofern er sich rechtmäßig aufhält, genießt er grundsätzlich Gleichbehandlung mit den inländischen Staatsangehörigen.“ So teilt es der […]

Kinderzuschlag nur für Einwohner von Deutschland

Der Kinderzuschlag ist eine Ergänzung zum deutschen Kindergeld für Menschen mit relativ geringem Einkommen. Wer im Ausland wohnt, aber in Deutschland Anspruch auf Kindergeld hat, verliert seinen Anspruch auf Kinderzuschlag nach dem 30. Juni 2022. Ab dem 1. Juli 2022 wird diese Leistung nur noch Personen mit Wohnsitz in Deutschland zugesprochen. Die deutsche Regierung setzt […]

Deutsch-Niederländisches Steuerabkommen angepasst

Das Steuerabkommen zwischen den Niederlanden und Deutschland regelt, welches Land Einkünfte aus dem anderen Land besteuern darf, so dass dieselben Einkünfte nicht doppelt besteuert werden. Es sieht unter anderem vor, dass Renten- und Sozialversicherungsleistungen im Wohnsitzland des Versicherten besteuert werden, wenn diese Zahlungen weniger als 15.000 € brutto pro Jahr betragen. In Deutschland gibt es […]

Niederlande: Teilweise bezahlte Elternzeit ab August 2022

Eltern haben in den Niederlanden Anspruch auf 26 Wochen unbezahlte Elternzeit. Allerdings macht nur ein Drittel der Eltern davon Gebrauch. Um Eltern zu ermutigen, tatsächlich Elternzeit zu nehmen, werden die ersten neun Wochen der Elternzeit ab dem 2. August 2022 mit bis zu 70 % des Tageslohnes vergütet. Die bezahlte Elternzeit ist an Bedingungen geknüpft. […]

Niederlande: Erhöhung Kindergeld, Mindestlohn und soziale Leistungen zum 1. Juli 2022

Das niederländische Kabinett hat Anfang des Monats angekündigt, dass es einen Gesetzentwurf zurückziehen wird, der vorsieht, das Kindergeld nicht mehr regelmäßig an die Preisentwicklung anzupassen (zu indexieren). Nun wird das Kindergeld in den kommenden Jahren zweimal jährlich, im Januar und Juli, erhöht werden. Ab dem 1. Juli 2022 bedeutet dies eine Erhöhung des Kindergeldes um […]