Land Niedersachsen trägt zur Finanzierung der GrenzInfoPunkte bei

Grenzpendlerberatung als wichtiger Baustein für die grenzüberschreitende Mobilität gesichert Bei der Arbeitssuche liegt der Traumjob in der Nähe zum Wohnort, aber zufällig im Nachbarland? Umziehen oder Studieren, aber dann jenseits der Grenze? Kein Problem. Bewohner der Grenzregion lassen sich durch die nationale Grenze nicht einschränken. Gerade diese 360°-Perspektive, die Chancen auch grenznah im Nachbarland im […]
Kickstart-Gutschein für externe Beratung bei Auslandsgeschäften
Der „Rijksdienst voor Ondernemend Nederland“ hat einen Kickstart-Gutschein zur Verfügung gestellt, um Unternehmer zu unterstützen, die Probleme mit ausländischen Aktivitäten im Zusammenhang mit der Coronakrise haben. Mit einem Kickstart-Gutschein kann sich ein Unternehmer von einem externen Berater beraten lassen, wie die Folgen der Coronakrise gemildert werden können. Es sind verschiedene Bedingungen daran geknüpft, unter anderem: […]
Verbesserungen für entsandte Beschäftigte in Deutschland

Der Bundestag hat am 18 Juni das Gesetz zur Umsetzung der geänderten Richtlinie über die Entsendung von Arbeitnehmern im Rahmen der Erbringung von Dienstleistungen beschlossen. Die geänderte Entsenderichtlinie soll einerseits die Arbeitsbedingungen entsandter Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer verbessern, andererseits die Wirtschaft vor Lohndumping und so entstehender unfairer Konkurrenz schützen. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern, die nach Deutschland entsandt […]
Neue Übersicht um online Niederländisch zu lernen

Die GrenzInfoPunkte haben eine Übersicht zusammengestellt, welche Möglichkeiten es gibt, online die niederländische Sprache zu lernen. Denn, dass die Niederländer doch eh alle deutsch sprechen, gehört längst der Vergangenheit an und es ist oftmals auch eine Frage des gegenseitigen Respekts, sich auch in der Muttersprache des anderen zu unterhalten. Und es kann auch ganz lustig […]
Neu: zusätzlicher Partnerschaftsurlaub in den Niederlanden

Wenn Sie in den Niederlanden arbeiten und Ihr Partner bekommt ein Kind, haben Sie ab dem 1. Januar 2019 als Partner Anspruch auf Geburtsurlaub. Der Geburtsurlaub entspricht der Höhe Ihrer wöchentlichen Arbeitsstunden. Arbeiten Sie zum Beispiel 5 Tage lang 8 Stunden pro Tag, dann erhalten Sie 40 Stunden Urlaub: 5 x 8 Arbeitsstunden. Ihr Arbeitgeber […]
30 häufig gestellte Fragen zum Arbeiten in den Niederlanden

Sie möchten in den Niederlanden eine Arbeitsstelle annehmen, kennen sich aber mit den dort herrschenden Bestimmungen nicht aus? Unsere Broschüre beantwortet 30 häufig gestellte Fragen. Hier finden Sie die Datei zum Download>>
Neue Übersicht mit kostenlosen Online-Deutschkursen verfügbar

Deutsche Sprache, schwere Sprache! Eine Übersicht für Menschen, die Deutsch lernen wollen, haben unlängst die ESF-Integrationsrichtlinie Bund und das Netzwerk Integration Netwin 3 in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales und der EU herausgegeben. In der Übersicht finden Lernwillige zahlreiche Anbieter, die kostenlose Sprachlektionen, Videos und Übungen rund um die deutsche Sprache als […]
Rentenanpassung Deutsche Rente 2020

Jedes Jahr zum 1. Juli erfolgt eine Rentenanpassung für die rund 21 Millionen von der Deutschen Rentenversicherung (DRV) gezahlten Renten. In diesem Jahr steigen die Renten in Westdeutschland um 3,45 % und in Ostdeutschland um 4,20 %. Haben Versicherte, die beispielsweise in den Niederlanden wohnen, in Ostdeutschland gearbeitet, so bekommen sie für diese Versicherungszeiten die […]
Mindestlohn in den Niederlanden ab 1. Juli 2020

In den Niederlanden gibt es den gesetzlichen Mindestlohn (wettelijk minimumloon) für Arbeitnehmer ab 21 Jahren und den gesetzlichen Mindestjugendlohn (wettelijke minimum jeugdloon) für Arbeitnehmer unter 21 Jahren. Ab den 1. Juli 2020 gelten die folgenden Beträge bei Vollzeitbeschäftigung: Pro Monat, Woche und Tag Alter Pro Monat Pro Woche Pro Tag 21 Jahre und älter € […]
Niederländische Plattform für Stellenangebote und Stellensuche
Die niederländische Dachplattform NLwerktdoor wurde von Arbeitgeberverbänden, Gewerkschaften, niederländischer Regierung, Gemeinden, UWV, SBB, MBO Raad und privaten Vermittlern ins Leben gerufen. Menschen, die ihren Arbeitsplatz verloren haben, können über diese Plattform Arbeit finden. Arbeitgeber mit offenen Stellen den Employer Service Point in ihrer Region kontaktieren. Die Website finden Sie hier>>