Mindestlohn in den Niederlanden ab 1. Juli 2020

In den Niederlanden gibt es den gesetzlichen Mindestlohn (wettelijk minimumloon) für Arbeitnehmer ab 21 Jahren und den gesetzlichen Mindestjugendlohn (wettelijke minimum jeugdloon) für Arbeitnehmer unter 21 Jahren. Ab den 1. Juli 2020 gelten die folgenden Beträge bei Vollzeitbeschäftigung: Pro Monat, Woche und Tag Alter Pro Monat Pro Woche Pro Tag 21 Jahre und älter € […]

Niederländische Plattform für Stellenangebote und Stellensuche

Die niederländische Dachplattform NLwerktdoor wurde von Arbeitgeberverbänden, Gewerkschaften, niederländischer Regierung, Gemeinden, UWV, SBB, MBO Raad und privaten Vermittlern ins Leben gerufen. Menschen, die ihren Arbeitsplatz verloren haben, können über diese Plattform Arbeit finden. Arbeitgeber mit offenen Stellen den Employer Service Point in ihrer Region kontaktieren. Die Website finden Sie hier>>  

Belgien: Zuschuss zur Energierechnung von der Flämischen Regierung

Die flämische Regierung hat einen einmaligen Wasser- und Energiezuschuss von € 202,68 eingeführt. Dieser ist für Arbeitnehmer gedacht, die aufgrund höherer Gewalt oder aus wirtschaftlichen Gründen vorübergehend arbeitslos sind. Grenzgänger können diesen Zuschuss auch beantragen. Ausführliche Informationen finden Sie hier>>

Homeoffice/Heimarbeit: Steuerabkommen zwischen Belgien, Deutschland und Niederlande sind abgeschlossen!

Die gemeinsamen Anstrengungen der Grenzinfopunkte, das Bewusstsein für das Problem der Heimarbeitstage zu schärfen, haben sich glücklicherweise ausgezahlt. Belgien, Deutschland und die Niederlande haben sich in der Frage der Besteuerung der Heimarbeitstage geeinigt. Für die Heimarbeitstage ist es möglich, sich für die Besteuerung im Beschäftigungsland zu entscheiden. Heimarbeitstage werden in dem Land besteuert, in dem […]

Sonderregeln für Unternehmer und Verbände in den Niederlanden

Das Temporäre Gesetz COVID-19 (Tijdelijke Wet COVID-19) in den Niederlanden ermöglicht es, dass eine Sitzung auch digital abgehalten werden kann, wenn dies in den aktuellen Statuten der juristischen Person nicht ausdrücklich vorgesehen ist. Nach dem Gesetz ist ein digitales Treffen möglich für eine N.V., die B.V., eine Genossenschaft und eine Vereinigung (einschließlich einer Vereinigung von […]