Öffnungszeiten GIP EDR während der Feiertage

Der GrenzInfoPunkt der Ems Dollart Region (GIP EDR) ist vom 24. Dezember bis zum 2. Januar nicht besetzt und wir können Ihre Anfragen daher nicht beantworten. Ab Dienstag, 3. Januar 2023, sind wir wieder für Sie da. Einen ersten Überblick über das Thema „Wohnen und Arbeiten“ in der Grenzregion bekommen Sie auf folgender Website. Als […]
Telefonischer Sprechtag des GrenzInfoPunkt EDR

Noch Fragen zum Schritt ins Nachbarland? Dann melden Sie sich jetzt zum kostenlosen telefonischen Sprechtag des GrenzInfoPunkt EDR (GIP EDR) an. Am Mittwoch, 15. Dezember, organisiert der GrenzInfoPunkt Ems Dollart Region (GIP EDR) einen telefonischen Sprechtag. Grenzpendler*innen und Arbeitgeber*innen können sich mit u.a. Fragen zu Steuern, Renten und Sozialversicherungen beim GIP EDR Rat holen. Dabei […]
Arbeiten ohne Grenzen: Studierende erfahren mehr über Chancen im Nachbarland

Student*innen der Hochschule Osnabrück (Campus Lingen) erörterten kürzlich gemeinsam mit Berater*innen des GrenzInfoPunkt Ems Dollart Region (GIP EDR) die Möglichkeiten des niederländischen Arbeitsmarktes. Die GIP EDR-Beraterinnen Kerstin van Hoorn und Jeannine Boomker zeigten gemeinsam mit der EURES-Beraterin Kathrin Zandman von der Agentur für Arbeit Nordhorn in einer Online-Präsentation, was beim Schritt über die Grenze zu […]
Beantragung NOW 2.0 möglich seit Montag, 6. Juli

Das Coronavirus hat nach wie vor erhebliche Folgen für unsere Gesellschaft und Wirtschaft. Am Montag, dem 6. Juli, begann daher die zweite Antragsfrist NOW. Arbeitgeber können bis zum 31. August 2020 einen weiteren NOW-Zuschuss beantragen. Dies ermöglicht es ihnen, ihre Mitarbeiter weiterhin zu bezahlen. Der zweite NOW-Zuschuss gilt für einen Zeitraum von 4 Monaten (Juni, […]
Coronavirus: Unternehmer können Antrag für den Fixkostenzuschuss stellen (Tegemoetkoming Vaste Lasten MKB)

Seit dem 30. Juni 2020 können kleine und mittlere Unternehmen in den Niederlanden, die von den verschiedenen Maßnahmen des Kabinetts zur Eindämmung des Coronavirus direkt betroffen sind, den Antrag auf den Fixkostenzuschuss „Tegemoetkoming Vaste Lasten SME“ (TVL) stellen. Unternehmen können abhängig von der Betriebsgröße, der Höhe der Fixkosten und dem Grad des Umsatzverlustes für Juni […]
Verbesserungen für entsandte Beschäftigte in Deutschland

Der Bundestag hat am 18. Juni das Gesetz zur Umsetzung der geänderten Richtlinie über die Entsendung von Arbeitnehmern im Rahmen der Erbringung von Dienstleistungen beschlossen. Die geänderte Entsenderichtlinie soll einerseits die Arbeitsbedingungen entsandter Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer verbessern, andererseits die Wirtschaft vor Lohndumping und so entstehender unfairer Konkurrenz schützen. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern, die nach Deutschland entsandt […]
Neue Übersicht um online Niederländisch zu lernen

Die GrenzInfoPunkte haben eine Übersicht zusammengestellt, welche Möglichkeiten es gibt, online die niederländische Sprache zu lernen. Denn, dass die Niederländer doch eh alle deutsch sprechen, gehört längst der Vergangenheit an und es ist oftmals auch eine Frage des gegenseitigen Respekts, sich auch in der Muttersprache des anderen zu unterhalten. Und es kann auch ganz lustig sein: Denn […]
Neu: zusätzlicher Partnerschaftsurlaub in den Niederlanden

Wenn Sie in den Niederlanden arbeiten und Ihr Partner bekommt ein Kind, haben Sie ab dem 1. Januar 2019 als Partner Anspruch auf Geburtsurlaub. Der Geburtsurlaub entspricht der Höhe Ihrer wöchentlichen Arbeitsstunden. Arbeiten Sie zum Beispiel 5 Tage lang 8 Stunden pro Tag, dann erhalten Sie 40 Stunden Urlaub: 5 x 8 Arbeitsstunden. Ihr Arbeitgeber […]
Extra Geld für Eltern in Deutschland und Belgien

In Folge der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie sind viele Haushalte in finanzielle Schwierigkeiten geraten. Mehrere europäische Länder haben daher Regelungen zur Unterstützung ihrer Einwohner getroffen und wollen damit unter anderem Familien mit Kindern finanziell unter die Arme greifen. Aus diesem Grund hat Deutschland den Kinderbonus und Belgien das COVID-19-Zuschlag beschlossen. Deutschland Ein zentraler Punkt […]
Neue Website informiert über Corona-Reiseregeln in der EU

In den meisten EU-Mitgliedstaaten ist seit Mitte Juni das Reisen ohne Grenzkontrollen und Beschränkungen der Freizügigkeit wieder möglich. Die neue Website „Re-open EU“ der Kommission gibt ab sofort laufend aktualisierte Informationen über Reisen und Urlaub in der EU, unter anderem zu Verkehrsmitteln, Reisebeschränkungen und Regeln zum Schutz der öffentlichen Gesundheit wie Abstandsregeln und Tragen von […]