Grenzgängerberatung am 25. Juni beim GrenzInfoPunkt Rhein-Waal

Arbeitslos nach einer Stelle in den Niederlanden – wie geht es weiter? Etwa 38.000 Deutsche pendeln täglich in die Niederlande, um dort zu arbeiten. Jedoch kann es auch in den Niederlanden passieren, dass man seine Arbeitsstelle verliert. Welche Schritte müssen dann erfolgen? Wird das Arbeitslosengeld in Deutschland beantragt oder doch in den Niederlanden? Der GrenzInfoPunkt […]
Weniger Hindernisse machen Grenzgemeinden attraktiver

Wohnen im einen Land, arbeiten im anderen Land – seit die Grenzen zwischen Deutschland und den Niederlanden offen sind, ist das ein wenig einfacher geworden. Aber es könnte noch besser werden: Wenn Hindernisse an der Grenze verringert würden, würden viele Grenzstädte deutlich attraktiver werden. Das ist eine der Schlussfolgerungen der kürzlich vorgestellten Neuauflage des „Atlas […]
Experten beraten Grenzgänger am 28. Mai beim GrenzInfoPunkt Rhein-Waal

Schon mal daran gedacht, in den Niederlanden zu arbeiten, zu wohnen oder zu studieren? Besonders in der deutsch-niederländischen Grenzregion lohnt ein Blick ins Nachbarland. Denn er bietet spannende neue Perspektiven, (Karriere-)Chancen und eine interessante Bereicherung für den Lebenslauf. Was aber ist beim Schritt über die Grenze zu beachten? Welche Folgen hat eine Beschäftigung in […]
Niederländischer Anwalt mit „Berliner Schnauze“

Hindernisse für Arbeitnehmer in einem anderen EU-Land probiert die Europäische Union bestmöglich aus dem Weg zu räumen. Dass dies zunehmend der Fall ist, kann Rechtsanwalt Wouter Timmermans, Leiter des German Desk der Arnheimer Kanzlei Stellicher advocaten NV und Vorsitzender des deutsch-niederländischen Businessclubs Gelderland, bestätigen. Er lebte und arbeitete lange Zeit in Berlin, bis er im […]
Engere Zusammenarbeit zwischen GrenzInfoPunkten und Arbeitsvermittlungsstellen

Mehr als 300 Akteure der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit haben sich auf Einladung von NRW-Europaminister Stephan Holthoff-Pförtner und Raymond Knops, Staatssekretär für grenzüberschreitende Zusammenarbeit und Königreichsbeziehungen im Innenministerium der Niederlande zur ersten Grenzlandkonferenz zwischen Nordrhein-Westfalen und den Niederlanden in Venlo getroffen. Auch die GrenzInfoPunkte standen im Blickpunkt. Ziel der Grenzlandkonferenz sind der Abbau von Grenzhindernissen und Erleichterungen […]
Viele Besucher am GIP-Stand auf dem HollandTag 2019

Was gilt es zu beachten, wenn man Personal aus den Niederlanden einstellen möchte? Wo müssen welche Steuern gezahlt werden? Mit diesen und weiteren Fragen wurde der GrenzInfoPunkt Rhein-Waal beim HollandTag 2019 in Duisburg konfrontiert, auf dem die Beratungsstelle für Grenzgänger mit einem Stand vertreten war. Die Deutsch-Niederländische Handelskammer (DNHK) hatte Unternehmer aller Branchen zu der […]
SVB: Online-Zugang für EU-Bürger vereinfacht

Seit diesem Monat ist es für Bürger innerhalb der Europäischen Union (EU) einfacher und sicherer, Angelegenheiten mit dem niederländischen Sozialversicherungsträger „Sociale Verzekeringsbank” (SVB) digital zu regeln. Bürger aus Deutschland, Belgien, Spanien, Kroatien und Estland können jetzt auch ohne sogenannten „DigiD“ unter „Meine SVB“ einloggen. Sie können sich künftig mit dem Login-Verfahren bei „Meine SVB“ einloggen, […]
Fünf Prozent der Arbeitnehmer Südlimburgs aus den Nachbarländern

Südlimburg ist die niederländische Region mit dem höchsten Anteil an Arbeitnehmern, die in Deutschland oder Belgien leben. Im Jahr 2016 waren es mehr als fünf Prozent. Das zeigen neue Zahlen des CBS (Centraal Bureau voor de Statistiek) und der statistischen Landesämter in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen. Die Zahl der Arbeitnehmer, die 2016 aus Deutschland in die […]
GrenzInfoPunkt Rhein-Waal unterzeichnet EaSI-Kooperationsvereinbarung

Die Themen Arbeitsvermittlung, Berufsorientierung und Studienberatung spielen auch im grenzüberschreitenden Kontext eine immer wichtigere Rolle. Aus diesem Grund ist eine gute Zusammenarbeit zwischen deutschen, niederländischen und auch belgischen Arbeitsmarktinstitutionen für alle Seiten von großer Bedeutung. Dafür setzt sich das EU-Programm „EaSI“ ein. Es hat sich zum Ziel gesetzt, die berufliche Mobilität zwischen den drei Ländern […]
Inspiration für die Zukunft auf der Job- und Ausbildungsplatzbörse

Von der Agentur für Arbeit bis zur Politik, von der Fontys Hogeschool Venlo bis zu einer Klinik für Kieferchirurgie und von der Sparkasse bis zur Handwerkskammer – das Angebot an potentiellen Arbeitgebern und Lern-Arbeits-Plätzen war auf der Job- und Ausbildungsplatzbörse in der Klever Stadthalle breit gefächert. Am 13. März stellten Unternehmen sich und ihre Möglichkeiten […]