Deutsch-Niederländischer Online-Hochschultag am 7. November 2020

Was mache ich nach dem Abitur? Welcher Studiengang und Studienort passen zu mir? Wie kann ich mich dazu informieren? Diese und ähnliche Fragen stellen sich angehende Abiturientinnen und Abiturienten häufig. Wer Antworten darauf sucht, wird möglicherweise beim Deutsch-Niederländischen Online-Hochschultag fündig. Am Samstag, 7. November, präsentieren sich von 10 bis 14 Uhr verschiedene deutsche und niederländische […]

Diagnose: Maximale Niederlande-Sympathie

Dr. Hedi Claahsen lebt mit ihrer Familie im deutschen Grenzort Kranenburg. Sie startete Ende der achtziger Jahre ein Medizinstudium in Nijmegen – und blieb beruflich auf der niederländischen Seite der Grenze „hängen“. Heute ist sie Kinderendokrinologin im Radboudumc in Nijmegen. Wie verlief der Schritt über die Grenze? Und warum gefällt es ihr in den Niederlanden […]

Deutsch-niederländischer Arbeitsmarkt: Hoffnungsschimmer im Grenzraum

Trotz der Coronakrise bietet der deutsch-niederländische Arbeitsmarkt noch Chancen. Das geht aus Einschätzungen der Agentur für Arbeit, des niederländischen Pendants UWV, von Unternehmen und EU-Projekten hervor. Als Begleiter im grenzüberschreitenden Arbeitsmarkt fungiert der GrenzInfoPunkt der Euregio Rhein-Waal.

Als deutsch-niederländische Familie im (Arbeits-)Alltag Gemischtes Doppel

Gerwin en Lina Putman

Gerwin Putman ist Niederländer, wohnt in Kleve und arbeitet im Montessori-Kinderhaus in Kellen. Seine Frau Lina ist Deutsche und als Mikrobiologin in Wageningen beschäftigt

Neue Corona-Regelung: Autofahren in den Niederlanden

Ab dem 1. Juli dürfen in den Niederlanden wieder Personen aus mehreren Haushalten zusammen in einem Auto fahren. Es wird jedoch noch immer ausdrücklich empfohlen, einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen, wenn die Insassen nicht demselben Haushalt angehören.

Fragen über Fragen

Der GrenzInfoPunkt (GIP) der Euregio Rhein-Waal tritt derzeit coronabedingt nicht öffentlich in Erscheinung – leistet aber mehr Beratungen als je zuvor.

Die Zeitung NRZ liefert Neuigkeiten aus den Niederlanden

Unter dem Motto „Tot ziens“ verschickt die deutsche Tageszeitung NRZ jeden Dienstag Berichte und Infos aus den Niederlanden. Die Niederlande sind den Menschen in NRW ganz nah – unser Nachbarland ist Anziehungspunkt für Ausflüge, Urlaub, Einkaufen und den Arbeitsplatz. Was auf der anderen Seite der Grenze passiert, interessiert die Region. Hier kann man den Newsletter bestellen.

Ostern

Das Team vom GrenzInfoPunkt in Kleve wünscht allen schöne Ostertage. Bleiben Sie gesund und bleiben sie zuhause.  Am 14. April  sind wir wieder für Sie da. Ihre Fragen zu wohnen, arbeiten und studieren im Nachbarland können Sie jetzt schon auf unserer Internetseite https://grenzinfo.eu/erw/anfrage/ stellen. Nach Ostern erhalten Sie kurzfristig unsere Antwort.

Derzeitige Beratung – GrenzInfoPunkt Rhein-Waal

Vor dem Hintergrund der zunehmenden Corona-Infektionen werden beim GrenzInfoPunkt der Euregio Rhein-Waal bis auf weiteres keine persönlichen Beratungen mehr durchgeführt. Wer Fragen zum Wohnen, Arbeiten und Studieren im Nachbarland hat, den bitten wir auf folgender Website seine Frage stellen. https://grenzinfo.eu/erw/anfrage/ Alternativ geht das über die Mailadresse: gip@euregio.org oder telefonisch +49 (0) 28 21 79 30 […]

GrenzInfoPunkt Rhein-Waal: telefonische Beratung

In Verbindung mit den Maßnahmen um das Corona-Virus können wir eine persönliche Beratung beim GrenzInfoPunkt ERW zur Zeit nicht mehr gewährleisten. Die Entscheidung basiert u.a. auf vorbeugenden Maßnahmen unserer Partnerorganisationen. Daher werden ab sofort nur noch telefonische Beratungen durchgeführt. Dazu können auch Termine vereinbart werden. Sie erreichen den GrenzInfoPunkt unter der Telefonnummer 02821-793079. Dies gilt […]