GIP informiert beim Career Market in Nijmegen über Arbeiten jenseits der Grenze

Am vergangenen Mittwoch, den 16. April 2025, war der GrenzInfoPunkt (GIP) mit einem eigenen Stand beim Career Market der Radboud Universität in Nijmegen vertreten – ein Teil der Arts Career Week. Ziel des GIP war es, Studierende über die vielfältigen Möglichkeiten und Herausforderungen beim Arbeiten und Leben jenseits der deutsch-niederländischen Grenze zu informieren. Die Veranstaltung […]

In den Niederlanden arbeiten oder leben? Der GrenzInfoPunkt hilft weiter

Ein toller neuer Job, endlich eine Umschulung oder das lang ersehnte Traumhaus: Das ist nicht nur in Deutschland möglich, sondern auch jenseits der Grenze. Wer in den Niederlanden erfolgreich arbeiten, wohnen oder studieren will, braucht allerdings die richtige Vorbereitung. Dabei hilft der GrenzInfoPunkt der Euregio Rhein-Waal in Kleve. Jeden letzten Dienstag im Monat organisiert die […]

Nach den Sommerferien gut vorbereitet im Nachbarland durchstarten

Für viele Menschen sind die Sommerferien eine Zeit, in der sie innehalten und darüber nachdenken, was sie wollen. Fühle ich mich in meinem jetzigen Job noch wohl? Wäre ein Abenteuer im Ausland etwas für mich? Wer bereit für ein neues (Arbeits-)Umfeld ist, braucht zum Glück nicht ans andere Ende der Welt zu ziehen. Auch direkt […]

Deutsch-Niederländischer Euregio-Hochschultag am 7. Oktober 2023

Die Abiturprüfung: Für viele Schülerinnen und Schüler ist sie ein echter Meilenstein und der Übergang in einen neuen Lebensabschnitt. Doch viele angehende Abiturienten stehen vor der Herausforderung, sich entscheiden zu müssen, wie genau er aussieht. Möchte ich eine Ausbildung starten oder ein Studium beginnen? Und wenn ja, welcher Studiengang soll es genau werden? Möchte ich […]

Arbeiten und wohnen in den Niederlanden: Kostenlose Beratung

Wer seinen Traumjob jenseits der Grenze in den Niederlanden gefunden hat, ins Nachbarland ausgewandert ist oder dort studieren möchte, dem stellen sich oftmals zahlreiche Fragen. Wo zahle ich Steuern? Wie sieht es mit Hypothekenzinsen, Renten und Studiengebühren aus? In welchem Land sollte ich eine Krankenversicherung abschließen? Was muss ich der Einfuhr des Autos beachten? Und […]

Deutsch-Niederländischer Hochschultag am 13. November bei der Euregio Rhein-Waal

Chancenreich: Ein Studium in den Niederlanden Wie geht es nach dem Abitur weiter? Eine Frage, die sich viele junge Menschen stellen, die im kommenden Jahr die (Fach-)Hochschulreife erlangen. Wer sich für ein Studium interessiert, für den kann sich bei der Suche nach dem passenden Studienplatz auch ein Blick in die Niederlande lohnen. Welche Hochschulen und […]

Deutsch-Niederländischer Hochschultag am 16. November bei der Euregio Rhein-Waal

Wer sich für ein Studium interessiert, für den kann sich bei der Suche nach dem passenden Studienplatz auch ein Blick in die Niederlande lohnen. Aus diesem Grund organisiert die Euregio Rhein-Waal gemeinsam mit dem Institut für Studienberatung EDU-CON den Deutsch-Niederländischen Hochschultag 2019. Schülerinnen und Schüler aus der Grenzregion und dem Ruhrgebiet haben die Gelegenheit, sich […]

Beratung bei der Sprechstunde des GrenzInfoPunktes Rhein-Waal: „Sehr dankbare Arbeit“

Steuern, Rente, Krankenversicherung, Kindergeld… Alles Dinge, an die man denken muss, wenn man ins Nachbarland auswandern möchte oder dort eine Arbeitsstelle annimmt. Dafür organisiert der GrenzInfoPunkt Rhein-Waal jeden letzten Dienstag im Monat eine Beratungssprechstunde, bei der Experten kostenlos Rede und Antwort stehen. Welche Fragen werden häufig gestellt? Und was schätzen die Experten an der Sprechstunde? Die Berater im Interview.

Grenzpendler: arbeiten und studieren in einem anderen EU-Land

In einem neuen Untersuchungsbericht hat Eurostat die Mobilität der Europäer im Jahr 2018 dargestellt. Der Bericht beschreibt die Mobilität der EU-Bürger in vier Themenbereichen. Das Kapitel Studieren und Arbeiten im Ausland befasst sich mit Grenzgängern. Es zeigt, dass 39.500 Deutsche für ihre Arbeit in die Niederlande pendeln und 16.200 Niederländer zur Arbeit nach Deutschland fahren.

Weniger Hindernisse machen Grenzgemeinden attraktiver

Wohnen im einen Land, arbeiten im anderen Land – seit die Grenzen zwischen Deutschland und den Niederlanden offen sind, ist das ein wenig einfacher geworden. Aber es könnte noch besser werden: Wenn Hindernisse an der Grenze verringert würden, würden viele Grenzstädte deutlich attraktiver werden. Das ist eine der Schlussfolgerungen der kürzlich vorgestellten Neuauflage des „Atlas […]