Letzte Grenzgänger-Sprechstunde vor der Sommerpause am 27. Juni

Ob Arbeiten, Wohnen oder Studieren: Jeder beschäftigt sich früher oder später mit diesen Themen und muss für sich die richtige Entscheidung treffen. Dabei lohnt auch ein Blick ins Nachbarland. Hier ergeben sich interessante Perspektiven für Arbeitsuchende oder Studierende, die sich einer neuen Herausforderung stellen wollen. Was aber ist in den Niederlanden zu beachten? Welche steuerrechtlichen […]
GrenzInfoPunkt Rhein-Waal organisiert kostenlose Sprechstunde am 25. April

Einfach mal über die Grenze fahren, um einzukaufen oder einen Tag zu verbringen: Für die Bewohner der Grenzregion ist das Alltag. Aber nicht nur in der Freizeit fahren die Deutschen gerne über die Grenze in die Niederlande: Viele von ihnen reisen täglich zum Arbeiten oder Studieren ins Nachbarland. Umgekehrt gibt es auch Deutsche, die in […]
Sprechstunde beim GrenzInfoPunkt Rhein-Waal am 29. November in Kleve

In den Niederlanden essen gehen oder einkaufen, sich eine leckere Portion Pommes schmecken lassen oder auf dem Markt mit Käse eindecken: Für Deutsche, die in der Grenzregion leben, ist das die normalste Sache der Welt. Tausende unserer Landsleute gehen jedoch noch einen Schritt weiter und überqueren mehrmals pro Woche die Grenze, um in den Niederlanden […]
Grenzgängerberatung am 26. November beim GrenzInfoPunkt Rhein-Waal

Auf der Suche nach einem Job, aber in Deutschland noch keinen Erfolg gehabt? Dann kann sich ein Blick auf die andere Seite der Grenze lohnen – wer weiß, vielleicht ist in den Niederlanden die perfekte Stelle frei. Was muss man aber beachten, wenn man im Nachbarland arbeitet? Der GrenzInfoPunkt Rhein-Waal bietet im Zuge seiner monatlichen offenen Sprechstunden am Dienstag, 26. November 2019, Antworten auf diese und weitere Fragen.
Experten beraten Grenzgänger am 29. Oktober beim GrenzInfoPunkt Rhein-Waal

Ob Arbeiten, Wohnen oder Studieren: Jeder beschäftigt sich früher oder später mit diesen Themen und muss für sich die richtige Entscheidung treffen. Dabei lohnt auch ein Blick ins Nachbarland. Hier ergeben sich interessante Perspektiven für Arbeitsuchende oder Studierende, die sich einer neuen Herausforderung stellen wollen.
Grenzgängersprechstunde: Ein guter Rat ist die halbe Miete

Im vergangenen Jahr haben etwa 39.500 Deutsche die Grenze überquert, um in den Niederlanden zu arbeiten. 16.200 Niederländer wiederum reisten für ihre Arbeit nach Deutschland. Dies zeigen die jüngsten Zahlen von Eurostat, dem statistischen Amt der Europäischen Union. Deutsche, die in den Niederlanden arbeiten, tun gut daran, sich vorher fachkundig und gründlich beraten zu lassen.