Kinderzuschlag nur für Einwohner von Deutschland

Der Kinderzuschlag ist eine Ergänzung zum deutschen Kindergeld für Menschen mit relativ geringem Einkommen. Wer im Ausland wohnt, aber in Deutschland Anspruch auf Kindergeld hat, verliert seinen Anspruch auf Kinderzuschlag nach dem 30. Juni 2022. Ab dem 1. Juli 2022 wird diese Leistung nur noch Personen mit Wohnsitz in Deutschland zugesprochen. Die deutsche Regierung setzt […]

Deutsch-Niederländisches Steuerabkommen angepasst

Das Steuerabkommen zwischen den Niederlanden und Deutschland regelt, welches Land Einkünfte aus dem anderen Land besteuern darf, so dass dieselben Einkünfte nicht doppelt besteuert werden. Es sieht unter anderem vor, dass Renten- und Sozialversicherungsleistungen im Wohnsitzland des Versicherten besteuert werden, wenn diese Zahlungen weniger als 15.000 € brutto pro Jahr betragen. In Deutschland gibt es […]

Niederlande: Teilweise bezahlte Elternzeit ab August 2022

Eltern haben in den Niederlanden Anspruch auf 26 Wochen unbezahlte Elternzeit. Allerdings macht nur ein Drittel der Eltern davon Gebrauch. Um Eltern zu ermutigen, tatsächlich Elternzeit zu nehmen, werden die ersten neun Wochen der Elternzeit ab dem 2. August 2022 mit bis zu 70 % des Tageslohnes vergütet. Die bezahlte Elternzeit ist an Bedingungen geknüpft. […]

Niederlande: Erhöhung Kindergeld, Mindestlohn und soziale Leistungen zum 1. Juli 2022

Das niederländische Kabinett hat Anfang des Monats angekündigt, dass es einen Gesetzentwurf zurückziehen wird, der vorsieht, das Kindergeld nicht mehr regelmäßig an die Preisentwicklung anzupassen (zu indexieren). Nun wird das Kindergeld in den kommenden Jahren zweimal jährlich, im Januar und Juli, erhöht werden. Ab dem 1. Juli 2022 bedeutet dies eine Erhöhung des Kindergeldes um […]

Energiepreispauschale in Deutschland: geplante Entlastung wegen gestiegener Energiekosten

Aufgrund gestiegener Energiepreise hat die deutsche Bundesregierung Entlastungen für Bürger beschlossen. Ein Baustein dieser Entlastungen ist die Energiepreispauschale (EPP). Sie richtet sich an Erwerbstätige, die einkommenssteuerpflichtig sind, und soll mit dem Gehalt ausgezahlt werden. Auch Selbständige sollen von der EPP profitieren. Die Pauschale unterliegt der Einkommenssteuer. Anspruch auf die Zahlung haben Personen, die irgendwann im […]

Homeoffice-Regelung zur Sozialversicherung für Grenzgänger*innen verlängert

Im Rahmen der Corona-Maßnahmen hatte die EU die Regeln für die Sozialversicherung und die Arbeit von zu Hause aus angepasst. Die Ausnahmeregelung erlaubt es Angestellten, die normalerweise in einem anderen EU-Land arbeiten, wegen der Corona-Maßnahmen im Homeoffice sind, weiterhin in die Sozialversicherung des Landes zu fallen, in dem Sie beschäftigt sind. Diese Ausnahmeregelung läuft am […]

Webseminar: Homeoffice trotz Jobs in den Niederlanden

GrenzInfoPunkte veranstalten kostenloses Web-Seminar für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer Angestellt in den Niederlanden, arbeiten im Homeoffice in Deutschland: Für viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ist das seit Beginn der Corona-Pandemie der neue Alltag. Aufgrund einer speziell dafür eingeführten Ausnahmeregelung für die grenzüberschreitenden Sozialversicherungsvorschriften und die Steuerpflicht klappte das bislang meistens problemlos. Ab dem 1. Juli ist diese […]

Ab 1. Juni: Erleichterte Regeln für Reisen nach Deutschland

Die neue bundeseinheitliche Coronavirus-Einreiseverordnung ist zum 1. Juni 2022 in Kraft getreten. Wichtigste Änderung ist die Abschaffung der Kategorie der Hochrisikogebiete. Konkret bedeutet das, dass Einreisende aus den Niederlanden keinen 3G- Nachweis (geimpft, genesen oder getestet) mehr brauchen. Bei Voraufenthalten aus Virusvariantengebieten gelten weiter strenge Regeln. Beim Impfnachweis gibt es jedoch Erleichterungen: Für den Impfnachweis […]

Das 9-Euro-Ticket für den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) in Deutschland

Im Zeitraum vom 1. Juni bis zum 31. August 2022 gilt das 9-Euro-Ticket für den ÖPNV in Deutschland. Angesichts hoher Energiepreise soll das Ticket Berufspendler entlasten und Menschen von der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel überzeugen. Das Ticket ist jeweils vom ersten bis zum letzten Tag eines Monats gültig und wird für diesen Zeitraum jeweils 9 Euro […]

Podcast 3: Kulturunterschiede am Arbeitsplatz

In der dritten Folge der Podcastserie von Grenswerk wird gesprochen mit Inou Heideman, Tanja Lenzion und Birgit Mosler. Sie beschäftigen sich unter anderem mit kulturellen Unterschieden am Arbeitsplatz. Was bedeutet beispielsweise das niederländische Sprichwort ´können´ für einen Deutschen? Inou ist ein junger Hightech-Unternehmer aus dem Achterhoek, der oft in Deutschland mit Birgit Mosler zusammenarbeitet. Birgit […]