Corona Maßnahmen: Steuerabkommen zwischen den Niederlanden, Deutschland und Belgien bis zum 1. Januar 2022 verlängert

Infolge der Corona-Krise arbeiten viele Menschen zu Hause. Für angestellte Grenzgänger, die in ihrem Wohnsitzstaat von zu Hause aus arbeiten, wurde auf bilateraler Ebene eine Lösung mit Deutschland vereinbart. Die Niederlande und Deutschland haben sich darauf geeinigt, dass die Steuerpflichtigen abweichend vom Abkommen die zusätzlichen Heimarbeitstage in Verbindung mit Corona so behandeln können, wie sie […]

Überblick über die niederländischen Corona-Maßnahmen ab dem 25. September 2021

Es sind genug Menschen geimpft worden, um die Corona-Maßnahmen zu lockern. Die Einhaltung eines Abstands von 1,5 Metern ist ab dem 25. September nicht mehr vorgeschrieben. Wenn Sie Orte besuchen, an denen mehr los ist, wie z. B. in der Gastronomie, bei (kleineren Musik-) Veranstaltungen, in Theatern und Kinos, benötigen Sie einen Corona-Zugangsnachweis. Mund-Nasen-Schutz In […]

Homeoffice in der Grenzregion: Chancen und Risiken

Die einen finden es äußerst praktisch und wollen es auch weiterhin machen, die anderen halten nicht viel davon: Das Arbeiten im Homeoffice. Auch viele Grenzpendlerinnen und Grenzpendler waren während der Corona-Pandemie davon betroffen. Jetzt, da die meisten Unternehmen ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wieder im Büro begrüßen, denken viele Grenzpendlerinnen und Grenzpendler darüber nach, ob sie […]

Empfang des DigiD-Aktivierungscodes jetzt auch per Videoanruf

Personen, die in Deutschland oder Belgien* leben und in den Niederlanden eine DigiD beantragen, erhalten zunächst einen Baliecode (ein spezieller Verifizierungscode) per Mail oder per SMS. Mit diesem Baliecode müssen Sie persönlich und innerhalb von 30 Tagen einen Aktivierungscode für Ihre DigiD abholen. Diesen bekam man bisher nur direkt bei einer Reihe von niederländischen Gemeinden […]

NRW: Quarantäne und Tests in Schulen neugeregelt

In einer Mail an die Schulen informiert das nordrhein-westfälische Schulministerium über die Neuregelung der Quarantäne in Schulen. Wichtigste Neuerung: Die Quarantäne wird in der Regel auf die infizierte(n) Person(en) beschränkt. Kontaktpersonen müssen nur noch in absoluten Ausnahmefällen in Quarantäne. Vorausgesetzt wird, dass Hygienemaßnahmen und Schutzvorkehrungen, wie regelmäßiges Lüften, Maskenpflicht und regelmäßige Testungen, eingehalten werden. Die neuen […]

Niederlande stuft Deutschland als Risikogebiet (gelb) ein

Mit Wirkung ab Montag, 6. September 2021, wurde Deutschland von Seiten der Niederlande in der Corona-Risikobewertung von „grün“ auf „gelb“ (Risikogebiet) hochgestuft. Hintergrund ist laut Rijksinstituut voor Volksgezondheid en Milieu (RIVM) der Anstieg der COVID-19 -Infektionen in den letzten zwei Wochen. Demnach brauchen Reisende ab 6. September für Reisen von Deutschland in die Niederlande eine Impfbescheinigung, einen Genesenen-Nachweises oder einen negativen […]

Impfangebot für Nicht-Niederländer, die zeitweise in den Niederlanden leben

Die niederländische Regierung macht allen in den Niederlanden lebenden Bürgerinnen und Bürgern mit einer ausländischen Staatsangehörigkeit, die nicht in den Niederlanden gemeldet sind, ein Impfangebot. Folgende Voraussetzungen müssen vorliegen: Alter: mindestens 18 Jahre Mindestens 1 Monat Aufenthalt in den Niederlanden Keine Anmeldung bei einer Gemeinde oder beim Niederländischen Außenministerium Aufenthalt in den Niederlanden ist mindestens […]

Ende der Unterstützungspakete für Arbeitsplätze und Wirtschaft in den Niederlanden

Ab dem 1. Oktober wird die niederländische Regierung die allgemeinen Unterstützungsmaßnahmen beenden, die der niederländischen Wirtschaft in den letzten achtzehn Monaten weitestgehend durch die Coronakrise geholfen haben. Dies bedeutet, dass NOW, TVL, Tozo, TONK und verschiedene steuerliche Maßnahmen ab diesem Zeitpunkt nicht mehr verlängert werden. ´Die einschränkenden Maßnahmen wurden weitgehend aufgehoben, die Wirtschaft boomt wieder […]

Kürzere Wartezeit auf WIA für in Deutschland und Belgien Versicherte

Nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs hat das UWV die Wartezeit für die WIA für im Ausland Versicherte angepasst. Anstelle einer Wartezeit von 104 Wochen wird nun die im Beschäftigungsland geltende Wartezeit zugrunde gelegt. Für die in Deutschland versicherten Arbeitnehmer*innen bedeutet dies, dass die Wartezeit maximal 78 Wochen betragen wird. Für in belgien Versicherte sind […]

Deutschland führt 3G-Regel und größtenteils Ende der kostenlosen Tests ein

Spätestens ab dem 23. August gilt in Deutschland die 3G-Regel. Das schreibt die Bundesregierung auf ihrer Internetseite. Demnach dürfen geimpfte, genesene oder getestete Personen dürfen Krankenhäuser, Alten- und Pflegeheime sowie Einrichtungen der Behindertenhilfe aufsuchen. Gleiches gilt bei Innengastronomie, dem Besuch von Veranstaltungen in Innenräumen sowie die Inanspruchnahme körpernaher Dienstleistungen, beim Sport im Innenbereich und bei […]