Neues Covid-19-Dashboard für die Grenzregion
Die niederländischen Provinzen Gelderland, Limburg und Overijssel haben heute (8. April) ein Covid-19-Dashboard für die deutsch-niederländische Grenzregion veröffentlicht. Dieses Dashboard bietet einen Überblick über die Infektionszahlen in den niederländischen Grenzgemeinden und den Landkreisen auf der deutschen Seite der Grenze. Besonders jetzt, da Deutschland die Niederlande als Hochinzidenzgebiet eingestuft hat, sind diese Informationen sehr bedeutsam. Seit […]
Impfung jetzt auch für Einwohner der Niederlande mit Hausarzt im Ausland
Bisher konnten Menschen, die in den Niederlanden wohnen und einen Hausarzt im Ausland haben, nicht beim Impfen berücksichtigt werden. Da die Gesundheitsdienste der Niederlande (GGD) nicht über die Adressdaten dieser Hausarztpatienten verfügt, war es nicht möglich, ihnen eine Einladung per Post zukommen zu lassen. Limburg Deshalb ruft die GGD diese Personen die in Limburg wohnen […]
Die Niederlande Hochrisikogebiet. Maßnahmen 6. April
Dieser Artikel wurde am 12. Mai aktualisiert Deutschland hat die Niederlande als Hochinzidenzgebiet eingestuft. Dies hat Konsequenzen für den Grenzverkehr, mit zusätzlichen Test- und Anmeldungspflichten. Die Maßnahmen gelten seit Dienstag, 6. April. Auf nationaler Ebene gilt die Einreiseverordnung: Coronavirus-Einreiseverordnung (CoronaEinreiseV) – (www.bundesgesundheitsministerium.de). Sie stellt die folgenden Anforderungen / Pflichten an Reisende aus Hochinzidenzgebieten: Es besteht […]
Deutschland stuft die Niederlande als Hochinzidenzgebiet ein
Die Bundesregierung stuft die Niederlande als Corona-Hochinzidenzgebiet ein. Dies bedeutet, dass die Grenze bis auf weiteres nur mit einem negativen Corona-Test, der nicht älter als 48 Stunden alt ist, überquert werden darf. Akzeptiert werden sowohl PCR-Tests, als auch PoC-Schnelltests eines befugten medizinischen Dienstleisters sowie Selbsttests unter der Aufsicht von fachkundigem Personal. Nachweise über die Testergebnisse […]
Corona-Regeln in NRW: Notbremse und Testoption
Im März hatten Bund und Länder Lockerungen des Lockdowns vereinbart und dabei auch die so genannte Notbremse eingeführt. Wenn in einem Bundesland die Infektionszahlen stark gestiegen sind greift diese und Lockerungen werden zurückgenommen und es gelten strengere Regeln. Kommunen können jedoch auch die Testoption beantragen. Inzidenz und Notbremse in NRW Die landesweite 7-Tages-Inzidenz lag in den letzten […]
Deutschland und die Niederlande ändern Steuerabkommen
Deutschland und die Niederlande haben ein Protokoll zur Änderung des Steuerabkommens unterzeichnet. Darin wurden Vereinbarungen über das Besteuerungsrecht von (kurzfristigen) Sozialleistungen und über die Bekämpfung der Steuerhinterziehung getroffen. Das Änderungsprotokoll wurde am Mittwoch, 24. März 2021, in Den Haag unterzeichnet. Ein Steuerabkommen enthält Vereinbarungen, die verhindern sollen, dass Unternehmen oder Bürger entweder doppelt besteuert werden […]
Belgien macht vierwöchige Osterpause
Aufgrund des alarmierenden Trends steigender Koronazahlen haben die Bundes- und Landesregierungen im Beratenden Ausschuss ein Abkühlungspaket, oder eine “Osterpause”, beschlossen. Diese Osterferien dauern grundlegend vier Wochen und gehen vom 29. März bis zum 25. April. Die anzahl der außenkontakte wird wieder von zehn auf maximal vier Personen reduziert. Geschäfte für Artikel außerhalbdes täglichen Bedarfs dürfen […]
Niederlande: Maßnahmen gegen Corona bleiben bis 20. April in Kraft
Die Zahl der Infektionen steigt und auch die Zahl der Einweisungen auf die Intensivstation nimmt zu. Deshalb hat das Kabinett beschlossen, das aktuelle Maßnahmenpaket bis zum 20. April zu verlängern. Eine Maßnahme wird leicht angepasst: Ab dem 31. März beginnt die Ausgangssperre eine Stunde später; um 22.00 Uhr. Darüber hinaus befasst sich das Kabinett mit […]
Keine Rentensteigerung für westdeutsche Renten
Jedes Jahr zum 1. Juli erfolgt eine Rentenanpassung für die von der Deutschen Rentenversicherung (DRV) gezahlten Renten. In den letzten Jahren waren jeweils Rentenerhöhungen zu verzeichnen. Dieses Jahr sieht die Situation anders aus. In Deutschland wird noch zwischen Renten, die in den alten oder neuen Bundesländern erworben wurden, unterschieden. Grundlage für die Berechnung der Rente […]
Machen Sie mit: Öffentliche Konsultation der Europäischen Kommission zu Steuern in der EU
Bei der Europäischen Kommission wurde am 10.03.2021 eine öffentliche Konsultation gestartet. Ziel ist es, die Situation der Steuerpflichtigen zu verbessern und die Steuerpflichten zu vereinfachen. Dabei werden auch explizit Grenzgänger*innen angesprochen, die in dem Fragebogen ihre Erfahrungen schildern sollen und so zur Verbesserung beitragen können. In der letzten Empfehlung an die Mitgliedsstaaten konnten nicht alle […]