Grenzpendler sollten sich frühzeitig beraten lassen

Wer auf der Suche nach einem Job ist, aber in Deutschland noch keinen Erfolg hatte, dem bietet sich noch eine weitere Option: die Niederlande. Ein Blick auf die andere Seite der Grenze kann sich lohnen – wer weiß, vielleicht ist in den Niederlanden die perfekte Stelle frei. Was muss man aber beachten, wenn man im […]
GrenzInfoPunkt Rhein-Waal bietet regelmäßige Online-Sprechstunden an

Wer auf der Suche nach seinem Traumjob ist, für den kann sich auch der Blick über die Grenze hinweg lohnen. Und das ist wörtlich gemeint: Denn in den Niederlanden bieten sich viele spannende Chancen. Im Vorfeld auftretende rechtliche, steuerliche und kulturelle Fragen können frühzeitig geklärt werden. Dabei unterstützt der GrenzInfoPunkt der Euregio Rhein-Waal, der regelmäßig […]
Marco Flipse: Ein neues Gesicht beim GrenzInfoPunkt Rhein-Waal

Seit dem 1. April 2021 unterstützt Marco Flipse die Arbeit des GrenzInfoPunkts der Euregio Rhein-Waal. Einen besseren Zeitpunkt, um mit dem Job zu beginnen, gab es eigentlich nicht: Als Beginn April deutlich wurde, dass Deutschland die Niederlande zum Hochinzidenzgebiet erklärt hat, wurde der GrenzInfoPunkt nämlich mit Fragen überhäuft. Die neuen Corona-Maßnahmen, die zusätzliche Test- und Meldepflichten vorschrieben, hatten weitreichende Auswirkungen auf den Grenzverkehr. Flipse erzählt mehr darüber.
„Mich hat das Fernweh nach Deutschland gepackt“

Marian Verstraaten kommt gebürtig aus Zeeland und lebt inzwischen seit acht Jahren in Deutschland. Während ihres Studiums absolvierte sie bereits Praktika in Hamburg und Wuppertal.
Grenzüberschreitende Arbeitsvermittlung: „Arbeiten im Nachbarland ist eine Bereicherung“

In der deutsch-niederländischen Grenzregion kommt es regelmäßig vor: ein Niederländer, der in Deutschland arbeitet und ein Deutscher, der bei einem niederländischen Unternehmen angestellt ist. In welchen Branchen ist grenzüberschreitendes Arbeiten verbreitet? Wie funktioniert es? Und wie hat sich die Corona-Pandemie auf den grenzüberschreitenden Arbeitsmarkt ausgewirkt? Michael Stock, EURES Cross Border-Berater bei der niederländischen Arbeitsagentur UWV […]
Durchblick im „Papierkram“

Wer in den Niederlanden geboren wurde, in Deutschland aufwuchs, in den Niederlanden zur Schule ging, heute in Deutschland lebt, in beiden Ländern gearbeitet hat und zweimal fast aus dem Land geflogen wäre, ist am Niederrhein vor allem für einen Job prädestiniert: die Beratung von Grenzpendlern. Carola Schroer, Niederländerin aus Kranenburg, hat ihre vielfältigen deutsch-niederländischen Erfahrungen […]
Gelingende Kommunikation

Das EURES-Netzwerk setzt sich seit 1994 dafür ein, dass die Bürgerinnen und Bürger Europas trotz Sprachbarrieren, kultureller Unterschiede, bürokratischer Hürden, unterschiedlicher Arbeitsgesetzgebung und fehlender europaweiter Anerkennung von Bildungsabschlüssen alle die gleichen Vorteile genießen können. Geschultes Fachpersonal findet sich dazu in den Arbeitsagenturen, aber auch bei den GrenzInfoPunkten entlang der deutsch-niederländsichen Grenze. Beispielsweise erfordern die Folgen […]
Grenzübergreifender Arbeitsmarkt rüstet sich für die Zukunft: Individuelle Lösungen für ein gemeinsames Ziel

Es gibt viele Herausforderungen, die von Institutionen und Unternehmen aus Deutschland und den Niederlanden gemeinsam angegangen werden müssen. Das ist das Resümee eines Online-Meetings, dessen Teilnehmer sich intensiv mit der Zukunft des grenzüberschreitenden Arbeitsmarkts auseinandergesetzt haben. Dazu eingeladen hat die Arbeitsmarktplattform der Euregio Rhein-Waal, eine Arbeitsgemeinschaft mehrerer Partnerorganisationen in Nordrhein-Westfalen und den niederländischen Provinzen Gelderland, […]
GrenzInfoPunkt Rhein-Waal: Ab sofort monatlich drei Online-Sprechstunden

Gut vorbereitet zum Traumjob in den Niederlanden Auf der Suche nach dem perfekten Job in den Niederlanden? Für den Fall ist es ein Muss, sich im Voraus zu dem Thema zu informieren. Zum Beispiel dazu, wo man offene Stellen findet, in welchem Land man Steuern zahlen muss, ob man weiterhin seinen deutschen Hausarzt besuchen darf […]
Ein unkompliziertes Miteinander

Die Agentur für Arbeit als Partner des GrenzInfoPunkts Rhein-Waal Ob Arbeitsvermittlungen, Steuerbehörden, Gewerkschaften oder Sozialversicherungen: Um ehemalige, aktuelle oder künftige Grenzpendler bestmöglich beraten zu können, kooperiert der GrenzInfoPunkt Rhein-Waal mit verschiedenen Institutionen. Auf diese Weise ergibt sich eine Win-Win-Situation, da Synergien genutzt werden können. Der Ansicht ist auch Denise Int-Veen, die als EURES Line Managerin […]