Die Niederlande kündigt Schritt 1 des Öffnungsplans an: Geschäfte und Terrassen teilweise geöffnet, Ende der Ausgangssperre

Angesichts der zunehmenden Zahl von Menschen, die sich impfen lassen, erwartet die niederländische Regierung, dass die Zahl der neuen Krankenhauseinweisungen zurückgehen wird. Obwohl die schrittweise Öffnung der Gesellschaft nicht ohne Risiko ist, hat die Regierung auch die soziale und wirtschaftliche Bedeutung im Blick. Daher wird das Kabinett am 28. April den ersten zaghaften Schritt im […]

Der Kinderbonus als “Bonus-Kindergeld”

Wie im Jahr 2020 wird auch in diesem Jahr ein Kinderbonus an Eltern gezahlt, die in diesem Jahr in Deutschland Anspruch auf Kindergeld haben. Der Bonus fällt diesmal geringer aus und beträgt 150 € pro Kind. Der Kinderbonus wird im Mai an alle Kindergeldberechtigten gezahlt, die im Jahr 2021 Anspruch auf mindestens einen Monat Kindergeld […]

Negativer Coronatest beim Grenzübertritt Niederlande – Deutschland

Dieser Artikel wurde am 12. Mai aktualisiert. Wenn Sie von den Niederlanden nach Deutschland reisen wollen, müssen Sie einen negativen Coronatest haben. Dieser darf nicht älter als 48 Stunden sein. Es gibt Ausnahmen und manchmal können Sie den Test auch in Deutschland durchführen lassen. Dies kann je nach Bundesland unterschiedlich geregelt sein. In ganz besonderen […]

Neues Online-Portal für Newcomer und Grenzgänger*innen

Die ganze Euregio auf einen Klick: Seit dem 19. April 2021 bietet das Interreg Euregio Maas-Rhein Projekt youRegion eine neue Webseite unter der Feder des Region Aachen Zweckverband an: www.youregion-emr.eu. Die Website bündelt Informationen und Angebote der Partner des Projekts in den fünf Themenbereichen Gemeinschaft, Ankommen, Studieren, Leben und Arbeiten. Ziel ist es, Newcomer dabei […]

Neues Covid-19-Dashboard für die Grenzregion

Die niederländischen Provinzen Gelderland, Limburg und Overijssel haben heute (8. April) ein Covid-19-Dashboard für die deutsch-niederländische Grenzregion veröffentlicht. Dieses Dashboard bietet einen Überblick über die Infektionszahlen in den niederländischen Grenzgemeinden und den Landkreisen auf der deutschen Seite der Grenze. Besonders jetzt, da Deutschland die Niederlande als Hochinzidenzgebiet eingestuft hat, sind diese Informationen sehr bedeutsam.  Seit […]

Impfung jetzt auch für Einwohner der Niederlande mit Hausarzt im Ausland

Bisher konnten Menschen, die in den Niederlanden wohnen und einen Hausarzt im Ausland haben, nicht beim Impfen berücksichtigt werden. Da die Gesundheitsdienste der Niederlande (GGD) nicht über die Adressdaten dieser Hausarztpatienten verfügt, war es nicht möglich, ihnen eine Einladung per Post zukommen zu lassen. Limburg Deshalb ruft die GGD diese Personen die in Limburg wohnen […]

Die Niederlande Hochrisikogebiet. Maßnahmen 6. April

Dieser Artikel wurde am 12. Mai aktualisiert Deutschland hat die Niederlande als Hochinzidenzgebiet eingestuft. Dies hat Konsequenzen für den Grenzverkehr, mit zusätzlichen Test- und Anmeldungspflichten. Die Maßnahmen gelten seit Dienstag, 6. April. Auf nationaler Ebene gilt die Einreiseverordnung: Coronavirus-Einreiseverordnung (CoronaEinreiseV) – (www.bundesgesundheitsministerium.de). Sie stellt die folgenden Anforderungen / Pflichten an Reisende aus Hochinzidenzgebieten: Es besteht […]

Deutschland stuft die Niederlande als Hochinzidenzgebiet ein

Die Bundesregierung stuft die Niederlande als Corona-Hochinzidenzgebiet ein. Dies bedeutet, dass die Grenze bis auf weiteres nur mit einem negativen Corona-Test, der nicht älter als 48 Stunden alt ist, überquert werden darf. Akzeptiert werden sowohl PCR-Tests, als auch PoC-Schnelltests eines befugten medizinischen Dienstleisters sowie Selbsttests unter der Aufsicht von fachkundigem Personal. Nachweise über die Testergebnisse […]

Corona-Regeln in NRW: Notbremse und Testoption

Im März hatten Bund und Länder Lockerungen des Lockdowns vereinbart und dabei auch die so genannte Notbremse eingeführt. Wenn in einem Bundesland die Infektionszahlen stark gestiegen sind greift diese und Lockerungen werden zurückgenommen und es gelten strengere Regeln. Kommunen können jedoch auch die Testoption beantragen. Inzidenz und Notbremse in NRW Die landesweite 7-Tages-Inzidenz lag in den letzten […]

Deutschland und die Niederlande ändern Steuerabkommen

Deutschland und die Niederlande haben ein Protokoll zur Änderung des Steuerabkommens unterzeichnet. Darin wurden Vereinbarungen über das Besteuerungsrecht von (kurzfristigen) Sozialleistungen und über die Bekämpfung der Steuerhinterziehung getroffen. Das Änderungsprotokoll wurde am Mittwoch, 24. März 2021, in Den Haag unterzeichnet. Ein Steuerabkommen enthält Vereinbarungen, die verhindern sollen, dass Unternehmen oder Bürger entweder doppelt besteuert werden […]