DE
NL
Besuchen Sie unsere überregionalen Seiten
Besuchen Sie unsere überregionalen Seiten
Start
News
Veranstaltungen
Broschüren
Beratungsstellen
Besuchen Sie unsere überregionalen Seiten
Besuchen Sie unsere überregionalen Seiten
Start
News
Veranstaltungen
Broschüren
Beratungsstellen
EUREGIO
Start
Sprechstunden
News
Informationen
GrensWerk
Kontakt
Start
Sprechstunden
News
Informationen
GrensWerk
Kontakt
EUREGIO
DE
NL
Start
Sprechstunden
News
Informationen
GrensWerk
Kontakt
Start
Sprechstunden
News
Informationen
GrensWerk
Kontakt
Besuchen Sie unsere überregionalen Seiten
Besuchen Sie unsere überregionalen Seiten
Start
News
Veranstaltungen
Broschüren
Beratungsstellen
Besuchen Sie unsere überregionalen Seiten
Besuchen Sie unsere überregionalen Seiten
Start
News
Veranstaltungen
Broschüren
Beratungsstellen
EUREGIO
Wählen Sie eine Sprache
DE
NL
Start
Sprechstunden
News
Informationen
GrensWerk
Kontakt
Start
Sprechstunden
News
Informationen
GrensWerk
Kontakt
Besuchen Sie unsere überregionalen Seiten
Besuchen Sie unsere überregionalen Seiten
Start
News
Veranstaltungen
Broschüren
Beratungsstellen
Besuchen Sie unsere überregionalen Seiten
Besuchen Sie unsere überregionalen Seiten
Start
News
Veranstaltungen
Broschüren
Beratungsstellen
News
21. Mai 2024 | GrensInfoPunten
Mindestlohn ab Juli 2024 in Deutschland und den Niederlanden
Deutschland Der gesetzliche Mindeststundenlohn in Deutschland bleibt ab Juli 2024 bei 12,41 €. Bis zum 1. Januar 2025 soll der Mindestlohn auf 12,82 € steigen. Niederlande In den Niederlanden gibt…
mehr
17. Mai 2024 | GrensInfoPunten
Rechtzeitig A1-Bescheinigung beantragen
Arbeitgeber, die Grenzgänger*innen beschäftigen, die auch aus dem Home-Office im Nachbarland arbeiten, müssen eine A1-Bescheinigung beantragen. Das ist eine Bescheinigung über den aktiven Status der Sozialversicherung. Der Antrag wird auf…
mehr
15. Mai 2024 | GrensInfoPunten
Reform des belgischen Rentensystems
Am 4. April 2024 hat das belgische Parlament eine Reform des belgischen Rentensystems verabschiedet. Die Reform führt einen neuen Rentenbonus ein, legt eine zusätzliche Bedingung für die Mindestrente fest, wertet…
mehr
14. Mai 2024 | GrensInfoPunten
Digitaler Thementag Familienleistungen am 12. Juni 2024
Die Sprechstunde Familienleistungen am 12. Juni ist ausgebucht, Sie können sich nicht mehr anmelden. Beratung zu Kindergeld, Elterngeld und mehr für Grenzpendler Sie arbeiten als Grenzpendler*in in Deutschland oder den…
mehr
08. Mai 2024 | GrensInfoPunten
Lange Wartezeiten für niederländische Pässe und Personalausweise
Niederländer, die im Ausland leben, aufgepasst: Derzeit gibt es lange Wartezeiten für Niederländer, die ihren Reisepass oder Personalausweis im Ausland beantragen oder erneuern wollen. Die Mindestwartezeit bis zur ersten Terminvergabe…
mehr
17. April 2024 | GrensInfoPunten
Gesetzliche Abfindungen werden in den Niederlanden nicht immer ausgezahlt
Arbeitnehmer in den Niederlanden, die von ihrem Arbeitgeber entlassen werden, Leiharbeiter, deren Vertrag nicht verlängert wird, und Arbeitnehmer, die arbeitsunfähig werden, haben Anspruch auf eine ´Transitievergoeding´, eine Art Abfindung. Aus…
mehr
05. April 2024 | GrensInfoPunten
Wie funktioniert das Rentensystem in den Niederlanden?
Wer in Deutschland wohnt und in den Niederlanden arbeitet, baut in der Regel zwei Renten in den Niederlanden auf: die gesetzliche AOW-Rente und eine Betriebsrente. Wie die Rentenmodelle funktionieren und…
mehr
03. April 2024 | GrensInfoPunten
Über 86 Tausend Menschen arbeiten in den Niederlanden und wohnen in Deutschland oder Belgien
Das niederländische Centraal Bureau voor de Statistiek (CBS) hat zusammen mit Kollegen aus Belgien, Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen neue Zahlen zu Grenzgängern zusammengestellt. Mehr als 86 Tausend Menschen arbeiteten 2021 als…
mehr
27. März 2024 | GrensInfoPunten
Erhöhung der deutschen Rente ab 1. Juli 2024
Aufgrund der gestiegenen Löhne in Deutschland wird die deutsche Rente ab dem 1. Juli 2024 erhöht. Dadurch erhöht sich der Rentenwert von 37,60 € auf 39,32 €. Dies entspricht einer…
mehr
26. März 2024 | GrensInfoPunten
Doppelbesteuerung von Niederländern im öffentlichen Dienst im Homeoffice
Viele niederländische Staatsangehörige, die im öffentlichen Dienst arbeiten und in Deutschland wohnen, werden von ihrem deutschen Finanzamt angeschrieben, um eine Steuererklärung in Deutschland abzugeben. Oft mit Rückwirkung über mehrere Jahre.…
mehr
30. März 2020 | EUREGIO
Corona und Kurzarbeit in Deutschland
Betriebsschließungen oder Lieferengpässe: Das Corona-Virus sorgt in vielen Unternehmen für Arbeitsausfälle. Damit Unternehmen in dieser Lage schneller Leistungen anmelden können, hat die Bundesregierung die Voraussetzungen für den Bezug von Kurzarbeitergeld…
mehr
26. März 2020 | EUREGIO
GrenzInfoPunkte vorübergehend für persönliche Gespräche nicht verfügbar
„Vorbeugen ist besser als heilen“ ist der Grund dafür, dass die GrenzInfoPunkte ab Montag, 16. März, nur noch telefonisch oder per E-Mail erreichbar sind. Das Corona-Virus breitet sich rasch aus.…
mehr
26. März 2020 | EUREGIO
CORONA-Nachrichten für (Solo-)Selbstständige, ZZPer
Korona-Unterstützungsmaßnahmen für grenzüberschreitende (Solo-)selbstständige Sowohl die Niederlande, Deutschland als auch Belgien haben ein Maßnahmenpaket vorgelegt. In diesem Artikel versuchen wir, einen Überblick über eine Reihe von bestehenden Maßnahmen zu geben,…
mehr
16. März 2020 | EUREGIO
Zusätzliches Arbeitslosengeld für Einwohner von Deutschland, die in den Niederlanden arbeitslos geworden sind
Ein Arbeitnehmer, der in Deutschland wohnt und in den Niederlanden arbeitslos wird, muss in Deutschland Arbeitslosengeld beantragen. Die Leistungsdauer der Arbeitslosenunterstützung ist begrenzt, in den meisten Fällen beträgt diese 1…
mehr
12. März 2020 | EUREGIO
Sprechstunden GrenzInfoPunkt EUREGIO finden vorläufig NICHT statt
„Vorbeugen ist besser als heilen“ ist der Grund, warum die Sprechstunde des GrenzInfoPunktes EUREGIO (GIP) vorläufig NICHT stattfinden werden. Das Corona-Virus breitet sich rasch aus. Treffen, bei denen viele Menschen…
mehr
04. Februar 2020 | EUREGIO
Deutsche Rente und Steuererklärung in den Niederlanden
Für die niederländischen Steuerbehörden müssen Sie bei der Abgabe Ihrer Steuererklärung Ihre Deutsche Rente angeben. Wenn Sie die Rentenbezugsmitteilung der Deutschen Rentenversicherung bereits in den vergangenen Jahren erhalten haben, erhalten…
mehr
06. Januar 2020 | EUREGIO
Meldepflicht für ausländische Unternehmen bei der Entsendung von Personal in die Niederlande
Ab dem 1. März 2020 unterliegen Unternehmen mit Sitz außerhalb der Niederlande, die Arbeitnehmer vorübergehend in die Niederlande entsenden, einer Meldepflicht. Die Meldepflicht gilt auch für außerhalb der Niederlande niedergelassene…
mehr
20. Dezember 2019 | EUREGIO
Steuerliche Neuregelung vermindert den bürokratischen Aufwand für Grenzpendler
Arbeitgeber können ab dem 01.01.2020 Lohnsteuerabzugsmerkmale auch für Grenzpendler, die in den Niederlanden wohnen und in Deutschland arbeiten, elektronisch abrufen. Dies hat zur Folge, dass Grenzpendler, die bisher jährlich einen…
mehr
18. Dezember 2019 | EUREGIO
Betriebsrentner zahlen in Deutschland weniger Kassenbeiträge
Betriebsrentner, die bei einer Krankenkasse pflichtversichert sind, sollen ab 2020 um entlastet werden. Hierzu hat Bundeskabinett den Entwurf eines „Gesetzes zur Einführung eines Freibetrages in der gesetzlichen Krankenversicherung zur Förderung…
mehr
17. Dezember 2019 | EUREGIO
Auch in Zukunft persönliche Beratung für Grenzpendler
Ein wichtiger Meilenstein für das Fortbestehen der GrenzInfoPunkte wurde Montag den 25. November in Nimwegen erreicht. Dort unterzeichneten Euregios und Grenzkommunen der deutsch-niederländischen und niederländisch-belgischen Grenze eine Vereinbarung zur stabilen…
mehr
« zurück
weiter »
Facebook
Twitter
Youtube
Grenzinfopunkte in Ihrer Nähe
Finder