DE
NL
Besuchen Sie unsere überregionalen Seiten
Besuchen Sie unsere überregionalen Seiten
Start
News
Veranstaltungen
Broschüren
Beratungsstellen
Besuchen Sie unsere überregionalen Seiten
Besuchen Sie unsere überregionalen Seiten
Start
News
Veranstaltungen
Broschüren
Beratungsstellen
EUREGIO
Start
Sprechstunden
News
Informationen
GrensWerk
Kontakt
Start
Sprechstunden
News
Informationen
GrensWerk
Kontakt
EUREGIO
DE
NL
Start
Sprechstunden
News
Informationen
GrensWerk
Kontakt
Start
Sprechstunden
News
Informationen
GrensWerk
Kontakt
Besuchen Sie unsere überregionalen Seiten
Besuchen Sie unsere überregionalen Seiten
Start
News
Veranstaltungen
Broschüren
Beratungsstellen
Besuchen Sie unsere überregionalen Seiten
Besuchen Sie unsere überregionalen Seiten
Start
News
Veranstaltungen
Broschüren
Beratungsstellen
EUREGIO
Wählen Sie eine Sprache
DE
NL
Start
Sprechstunden
News
Informationen
GrensWerk
Kontakt
Start
Sprechstunden
News
Informationen
GrensWerk
Kontakt
Besuchen Sie unsere überregionalen Seiten
Besuchen Sie unsere überregionalen Seiten
Start
News
Veranstaltungen
Broschüren
Beratungsstellen
Besuchen Sie unsere überregionalen Seiten
Besuchen Sie unsere überregionalen Seiten
Start
News
Veranstaltungen
Broschüren
Beratungsstellen
News
20. März 2024 | GrensInfoPunten
Wohnen im Ausland: Verlust der Bürgerservicenummer (BSN)
Die Bürgerservicenummer (BSN) ist Ihre persönliche Nummer für den Kontakt mit den niederländischen Behörden. Ihre BSN finden Sie in der Regel auf Ihrem Reisepass, Ihrem Personalausweis und Ihrem Führerschein aus…
mehr
20. März 2024 | GrensInfoPunten
Deutschland: Versicherungsnummernachweis bei Verlust kostenfrei beantragen
Seit dem 1. Januar 2023 gibt es den Versicherungsnummernachweis (ehemals Sozialversicherungsausweis). Er enthält folgende Angaben: Versicherungsnummer, Vorname(n), Familienname, Geburtsname und das Ausstellungsdatum. Arbeitnehmer erhalten ihn mit der ersten Beschäftigung automatisch.…
mehr
15. März 2024 | GrensInfoPunten
Deutsch-niederländischer Thementag „Familienleistungen“
Sie arbeiten als Grenzpendler*in in Deutschland oder den Niederlanden und haben Sie Fragen zum deutschen und niederländischen Kindergeld oder zum deutschen Elterngeld? Am 17. April 2024 veranstalten die GrenzInfoPunkte entlang der…
mehr
29. Februar 2024 | GrensInfoPunten
Kinderkrankengeld beantragen: So geht’s für Einwohner der Niederlande
Arbeitnehmer*innen in Deutschland kennen es: Wer arbeitet und sein krankes Kind Zuhause betreuen muss, bekommt in vielen Fällen Kinderkrankengeld. Bezahlt wird diese Lohnersatzleistung von der gesetzlichen Krankenkasse. Voraussetzung dafür ist…
mehr
28. Februar 2024 | GrensInfoPunten
Angehörige niederländischer Beamter in der EU nicht mehr in den Niederlanden versichert
Seit dem 1. Januar 2024 ändert sich die sozialversicherungsrechtliche Stellung von Familienangehörigen von Beamten, die innerhalb der EU/EFTA arbeiten. Familienangehörige, die nicht in dem anderen Mitgliedstaat arbeiten und keine kurzfristigen…
mehr
23. Februar 2024 | GrensInfoPunten
Steuererklärung in den Niederlanden vor dem 1. Mai
Wer in Deutschland oder Belgien wohnt und zur Abgabe einer Steuererklärung in den Niederlanden verpflichtet ist, muss dies vor dem 1. Mai 2024 erledigen. In den vergangenen Jahren war die…
mehr
21. Februar 2024 | GrensInfoPunten
Neue Regeln beim Elterngeld ab April 2024 und April 2025
Das Elterngeld ist eine Familienleistung in Deutschland, die fehlendes Einkommen nach der Geburt eines Kindes ausgleichen soll, wenn Eltern das Kind ganz oder teilweise selber betreuen. Seit der Einführung im…
mehr
25. Januar 2024 | GrensInfoPunten
Podcast BDNZ: Arbeitsalltag und Sozialsystem in den Niederlanden
Im Podcast der BDNZ (Bundesgemeinschaft für deutsch-niederländische Zusammenarbeit) ging es in Folge 10 um das Arbeiten in den Niederlanden und kulturelle Unterschiede. Dazu wurde Herman Lammers, Berater des GrenzInfoPunkts EUREGIO,…
mehr
12. Januar 2024 | GrensInfoPunten
Deutsch-niederländischer Themensprechtag Familienleistungen
Sie arbeiten als Grenzpendler*in in Deutschland oder den Niederlanden und haben Fragen zum deutschen und niederländischen Kindergeld oder zum deutschen Elterngeld? Einen Sprechtag zu Familienleistungen veranstalten die GrenzInfoPunkte entlang der…
mehr
09. Januar 2024 | GrensInfoPunten
Ermäßigung der Stundennorm bei NL Studienfinanzierung für EU-Studenten
Wenn Studierende aus einem „EU+“-Mitgliedstaat (EU, EWR oder Schweiz) in den Niederlanden studieren, können sie unter bestimmten Voraussetzungen Anspruch auf Studienfinanzierung durch DUO haben. Um die Studienfinanzierung in Anspruch nehmen…
mehr
13. Dezember 2019 | EUREGIO
Online-Portal: Grenzüberschreitende Arbeitsmarktinformationen
Am 28. November 2019 wurde das Online-Portal Grensdata von der Behörde Het Centraal Bureau voor de Statistiek ins Leben gerufen. Bei dem Portal handelt es sich um eine Datenbank mit…
mehr
26. November 2019 | EUREGIO
Wohnsitzfaktor (woonlandfactor) für Vertragsversicherte in Deutschland zu hoch angesetzt
Sie leben in Deutschland und werden in den Niederland Vertragsbetreut? Dann haben Sie für die Jahre 2017, 2018 und 2019 einen zu hohen Beitrag an die CAK geleistet. Von 2017…
mehr
12. November 2019 | EUREGIO
Erwerbsunfähig, aber nicht von Ihrem niederländischen Arbeitgeber entlassen?
Sie sind arbeitsunfähig und erhalten eine WIA-Leistung vom UWV und Ihr Arbeitgeber hat Ihr Arbeitsverhältnis nicht beendet und Sie arbeiten nicht mehr für diesen Arbeitgeber? In diesem Fall haben Sie…
mehr
31. Oktober 2019 | EUREGIO
Wohnen in Deutschland und AOW-Altersrente aus den Niederlanden
Die Sociale Verzekeringsbank (SVB) hat sich bezüglich des Antrags auf Befreiung von der niederländischen Lohnsteuer an viele deutsche Bewohner gewendet, die eine niederländische AOW-Rente erhalten. Was genau bedeutet das und…
mehr
29. Oktober 2019 | EUREGIO
Mindestlohn in den Niederlanden ab 1. Januar 2020
In den Niederlanden gibt es den gesetzlichen Mindestlohn (wettelijk minimumloon) für Arbeitnehmer ab 21 Jahren und den gesetzlichen Mindestjugendlohn (wettelijke minimum jeugdloon) für Arbeitnehmer unter 21 Jahren. Ab den 1.…
mehr
25. Oktober 2019 | EUREGIO
GrenzInfoPunkt EUREGIO am 1. November geschlossen
Freitag den 1. November ist Allerheiligen und ist der GrenzInfoPunkt der EUREGIO geschlossen. In den Niederlanden wurde Allerheiligen als gesetzlicher Feiertag 1960 abgeschafft. In den katholisch geprägten deutschen Bundesländern Baden-Württemberg,…
mehr
15. Oktober 2019 | EUREGIO
Rückkehr der Meister beschlossen
In zwölf Handwerken soll künftig wieder die Meisterpflicht gelten, unter anderem für Fliesen-, Estrich und Parkettleger, Orgelbauer, Raumausstatter und Hersteller von Lichtreklamen. Für bereits bestehende Betriebe ohne Meisterin oder Meister…
mehr
13. September 2019 | EUREGIO
Neues beim Kindergeld und anderen Leistungen für Grenzgänger
Experten zu Familienleistungen treffen sich bei der EUREGIO – Neuer elektronischer Datenaustausch lässt Beschleunigung bei der Bearbeitung von grenzüberschreitenden Anträgen erwarten Wie viel Familienleistungen bekomme ich aus welchem Land? Habe…
mehr
19. August 2019 | EUREGIO
UWV zahlt im September eine Zusatzleistung
Erhalten Sie eine Erwerbminderungsleistung vom UWV, eine WIA-, WAO- oder WAZ-Leistung oder eine Wajong-Leistung und sind Sie zu 35% oder mehr erwerbsunfähig? In diesem Fall erhalten Sie vom UWV im…
mehr
10. Juli 2019 | EUREGIO
Eintrittsdatum niederländische und deutsche Altersrente unterschiedlich
Sowohl in den Niederlanden als auch in Deutschland verschiebt sich der Beginn der Altersrente. Mit 65 Jahren erhalten Sie die niederländische AOW-Leistung nicht mehr und die deutsche Altersrente tritt auch…
mehr
« zurück
weiter »
Facebook
Twitter
Youtube
Grenzinfopunkte in Ihrer Nähe
Finder