Anerkennung von Berufsqualifikationen und Diplomen

Wie lasse ich in den Niederlanden mein ausländisches Diplom bewerten oder anerkennen? Sie können in den Niederlanden Ihr ausländisches Diplom an verschiedenen Institutionen bewerten oder anerkennen lassen. Bei welcher Instutition hängt davon ab, in welchem Beruf Sie in den Niederlanden arbeiten möchten. Internationale Diplom-Bewertung Infos anzeigen Eine Diplom- oder Ausbildungsbewertung beschreibt, mit welcher niederländischen Ausbildung […]

Rund ums Kind

Schwangerschaft / Geburt Infos anzeigen Mutterschutz: Dauer (Angehende) Mütter haben in den Niederlanden einen Anspruch auf mindestens 16 Wochen Mutterschutz. Dies gilt auch im Falle von Mehrlingsgeburten. Der niederländische Mutterschutz beginnt mit dem Schwangerschaftsurlaub, der zwischen 6 und 4 Wochen vor dem errechneten Geburtstermin liegt. Die Schwangeren wählen selbst, an welchem Tag innerhalb dieses Zeitraums […]

Krankmeldung

Der Arbeitnehmer ist verpflichtet, seinem Arbeitgeber die Arbeitsunfähigkeit, sowie die voraussichtliche Dauer derselben „so schnell wie möglich“ mitzuteilen. Dauert die Arbeitsunfähigkeit über den zuerst mitgeteilten Termin hinaus, ist der Arbeitnehmer verpflichtet eine weitere Krankmeldung einzureichen (Folgebescheinigung). Die Mitteilung kann schriftlich oder mündlich geschehen. Erkrankt der Arbeitnehmer während des Urlaubs oder an Tagen, an denen er […]

Krankenversicherung und Pflege

Versicherung in den Niederlanden Wenn Sie in den Niederlanden arbeiten, sind Sie normalerweise auch dort krankenversichert. Für eine Krankenversicherung (Zorgverzekering) melden Sie sich bei einer Krankenkasse (Zorgverzekeraar) in den Niederlanden an. Den Beitrag für diese Krankenversicherung (nur Sachleistungen) bezahlen Sie selbst von Ihrem Nettolohn. Zusätzlich führt ihr Arbeitgeber an den Belastingdienst den Arbeitgeberbeitrag ab. Darüber […]

Krankengeld und Lohnfortzahlung

Wenn Sie in Deutschland arbeiten und krank werden, haben Sie zunächst Anspruch auf maximal 6 Wochen Lohnfortzahlung. Sind Sie nach 6 Wochen immer noch krank, erhalten Sie von Ihrer Krankenkasse Krankengeld. Beachten Sie: Sind Sie privat versichert, müssen Sie selber eine Krankentagegeldversicherung abschließen. Beachten Sie: Wenn Sie pflicht- oder freiwillig bei einer gestzlichen Krankenkasse versichert […]

Arbeitnehmer entsenden ins Nachbarland

Personen, die in Deutschland wohnen und in den Niederlanden arbeiten oder umgekehrt, erhalten den so genannten Status des Grenzarbeiters. Ein Grenzarbeiter (auch Grenzpendler) ist ein Arbeitnehmer oder Selbstständiger, der in einem EU-Mitgliedstaat arbeitet und in einem anderen EU-Mitgliedstaat wohnt und dorthin im Prinzip täglich oder mindestens einmal pro Woche zurückkehrt. Grenzarbeiter unterliegen dem Europäischen Recht. […]

Wohnen in Deutschland, arbeiten in Belgien

Arbeitnehmer in Belgien zahlen ihre Lohnsteuer (bedrijfsvoorheffing / Berufssteuervorabzug / précompte professionnel) in Belgien. Das gilt auch, wenn Sie in Deutschland wohnen und in Belgien arbeiten.  Grenzgänger können unter bestimmten Voraussetzungen auch Abzugsposten (aftrekposten/déduction fiscal) und andere Steuervorteile (tegemoetkomingen/avantage fiscal) des belgischen Steuersystems geltend machen. Das ist davon abhängig, ob mindestens 75% ihres Einkommens in […]

Steuern

Wenn Sie in Deutschland wohnen und in den Niederlanden arbeiten, haben Sie sowohl mit der niederländischen als auch mit der deutschen Steuerbehörde zu tun. In Deutschland geht es in dieser Situation (Arbeiten in den Niederlanden) um die Einkommensteuer und in den Niederlanden um die Lohnsteuer. Die Niederlande und Deutschland haben ein Doppelbesteuerungsabkommen, und deshalb müssen […]

Urlaub und Urlaubsgeld

Urlaubstage Sie haben in Deutschland einen gesetzlichen Anspruch auf Urlaub. Dieser wird grundsätzlich mit vier Arbeitswochen auf das ganze Jahr bemessen.Das heißt: Bei einer 6-Tage-Arbeitswoche sind es 24 Tage, bei einer 5-Tage-Arbeitswoche sind es 20 Tage, usw. Urlaubstage werden nicht auf Sonntage und gesetzliche Feiertage angerechnet. Achtung:  gesetzliche Feiertage sind in jedem Bundesland unterschiedlich! Es […]

Krankenversicherung der Familie

Wenn Sie in den Niederlanden sozialversichert sind, sind Sie auch in den Niederlanden krankenversichert. Ihr Ehepartner kann nach deutschem Recht mit Ihnen mitversichert werden. Dies gilt auch für Ihre Kinder. Wenn Ihr Partner oder Ihre Partnerin in Deutschland oder in den Niederlanden arbeitet, ist er oder sie selbst krankenversichert. Bitte beachten Sie: Wenn Ihr Partner […]