Sonderurlaub
In Deutschland hat der Arbeitnehmer Anspruch auf Sonderurlaub (bezahlte Freistellung), wenn er unverschuldet für einen kurzen Zeitraum aus persönlichen Gründen verhindert ist (§ 616 des Bürgerlichen Gesetzbuches/BGB). § 616 BGB gilt nur, wenn der Arbeitnehmer nicht bereits Anspruch auf bezahlten Sonderurlaub/bezahlte Freistellung aus einem anderen Grund hat (z.B. bei Kinderkrankgeld). Im Gesetz selbst ist der […]
Langzeitpflege
Wer in Deutschland krankenversichert ist, ist automatisch auch in der Pflegeversicherung versichert. Das ist eine Versicherung für die Langzeitpflege. Sie haben die Möglichkeit, sich in Deutschland pflegen zu lassen, wo Sie in einen Pflegegrad eingestuft werden. Je nach Ihrem Pflegebedarf werden Sie einem Pflegegrad zugeordnet. Das heißt, es wird berücksichtigt, wie viel Sie noch selbständig […]
Wohnen in Deutschland und ein Minijob
Wenn Sie in Deutschland wohnen und in den Niederlanden arbeiten und einen Minijob in Deutschland haben, hat das Konsequenzen für den Arbeitgeber in den Niederlanden oder in Deutschland. Der Minijob in Deutschland ist eine normale Beschäftigung, die Besonderheit dabei ist, dass Sie in Deutschland aufgrund des Minijobs nicht versicherungspflichtig sind. Nach der EU-Verordnung 883 zählt […]
Umzug nach Belgien
Einleitungstext Informationen für Bürger*innen von Nicht-EU-Staaten Infos anzeigen Wenn Sie aus einem Nicht-EU-Staat kommen, ist es notwendig, einen Reisepass mit einem gültigen Visum zu besitzen. Ein Visum für drei Monate (Touristenvisum) erlaubt jedoch keine Erwerbstätigkeit. Für einen längeren Aufenthalt in Belgien benötigen Sie ein Niederlassungsvisum, das Sie in Ihrem bisherigen Wohnsitzstaat beantragen müssen. Detaillierte Informationen […]
Arbeitsstelle suchen
Wenn Sie einen Arbeitsplatz in den Niederlanden suchen, können Sie unterschiedlich vorgehen. Sie können sich bei einem Arbeitgeber direkt bewerben oder Sie wenden sich an ein Uitzendbureau (Zeitarbeitsfirma) in den Niederlanden. Außerdem können Sie der Agentur für Arbeit mitteilen, dass Sie auch in die Niederlande vermittelt werden möchten. Hierbei arbeitet die Agentur für Arbeit eng […]
Sonderurlaub
In den Niederlanden gibt es gesetzlichen Sonderurlaub (wettelijk verlof) und Freistellungen (bijzonder verlof). Beide können bezahlt, unbezahlt oder teilbezahlt sein. Sowohl welcher bijzondere verlof existiert als wie beide Varianten bezahlt werden (vollständig, teilweise oder nicht) ist Ihrem Tarifvertrag oder Arbeitsvertrag geregelt. Wettelijk verlof Die folgenden Regelungen sind im Gesetz für Arbeit und Gesundheit (Wet arbeid […]
Urlaub und Urlaubsgeld
Gesetzliche Urlaubstage Infos anzeigen Sie haben in Deutschland gesetzlichen Anspruch auf 24 Urlaubstage. Dabei wird von einer 6-Tage-Arbeitswoche ausgegangen, was impliziert, dass Sie in einem ganzen Jahr Anspruch auf 4 Wochen an Urlaubstagen haben. Arbeiten Sie 5 Tage in der Woche, haben Sie Anspruch auf 20 Urlaubstage. Urlaubstage werden nicht auf Sonntage und gesetzliche Feiertage […]
Kurz und knapp
Eine kurze Beschreibung, was Sie direkt regeln sollten Hier finden Sie eine kurze Beschreibung, was Sie tun müssen, wenn Sie in Deutschland arbeiten wollen. Wenn Sie für Ihren deutschen Arbeitgeber in den Niederlanden oder auch in anderen Ländern arbeiten werden, erkundigen Sie sich bitte bei einem Grenzinfopunkt. Anmeldung bei einer Krankenkasse Infos anzeigen In Deutschland […]
Arbeitsrecht
Arbeitsvertrag Infos anzeigen In einem deutschen Arbeitsvertrag müssen einige Angaben standardmäßig enthalten sein: Name und Anschrift des Unternehmens Name und Anschrift des*r Beschäftigten Beginn (und eventuell Ende) des Beschäftigungsverhältnisses Probezeit und ihre Dauer Kündigungsfrist Arbeitsort Arbeitszeiten Anzahl der Urlaubstage Höhe des Lohns/Gehalts Es ist üblich, dass auch weitere Aspekte, z. B. Geheimhaltungspflichten oder Sonderleistungen, im […]
Lohn und Gehalt
Es ist schwierig, belgische und deutsche Gehälter zu vergleichen. Es gibt Unterschiede bei den einbehaltenen Steuern und die Sozialversicherungsbeiträge unterscheiden sich auch. Beispiel eines deutschen Lohnstreifens Für eine Angabe, wie Ihre Lohnabrechnung aussehen kann, hier ein Beispiel: Monat Jahr Gehalt 2.500,00 € 30.000,00 € Abgaben – Rentenversicherung 232,50 € 2.790,00 € – Arbeitslosenversicherung […]