Eintrittsdatum niederländische und deutsche Altersrente unterschiedlich

Sowohl in den Niederlanden als auch in Deutschland verschiebt sich der Beginn der Altersrente. Mit 65 Jahren erhalten Sie die niederländische AOW-Leistung nicht mehr und die deutsche Altersrente tritt auch später in Kraft. Der Beginn der AOW-Leistung und der Beginn der Regelaltersrente in Deutschland werden nicht in gleicher Weise erhöht. Dadurch entstehen unterschiedliche Anfangsdaten für […]
Zahl der Grenzgänger zwischen Deutschland, den Niederlanden und Belgien leicht gestiegen

Eurostat, das statistische Amt der Europäischen Union, hat einen Überblick über EU-Bürger gegeben, die in einem anderen Land studieren oder arbeiten. Sie gibt auch Aufschluss darüber, wie viele EU-Bürger in einem anderen EU-Land leben und welche Verkehrsmittel sie nutzen. Die Studie gibt auch einen Einblick in die touristischen Daten. Der Bericht verwendet Daten aus 2018. […]
Mindestlohn in den Niederlanden ab 1. Juli 2019
In den Niederlanden gibt es den gesetzlichen Mindestlohn (wettelijk minimumloon) für Arbeitnehmer ab 21 Jahren und den gesetzlichen Mindestjugendlohn (wettelijke minimum jeugdloon) für Arbeitnehmer unter 21 Jahren. Ab den 1. Juli 2019 gelten die folgenden Beträge bei Vollzeitbeschäftigung: Pro Monat, Woche und Tag Alter Pro Monat Pro Woche Pro Tag 21 Jahre und älter € […]
Hinweis für Grenzgänger im deutschen Fernsehen

Der WDR hat in der vergangenen Woche auf die grenzüberschreitende Arbeit aufmerksam gemacht. Arthur Jarosiewicz, der für Saxion in Enschede arbeitet, lebt in Deutschland. Er spricht über die Arbeit in den Niederlanden und das Leben in Deutschland. Ihm zufolge das Beste aus beiden Welten. Den Beitrag können Sie hier zurückfinden, ab Minute 13.50 Uhr: www.wdr.de […]
Rentenerhöhung Deutschland 1. Juli 2019

Die Renten in Deutschland steigen zum 1. Juli 2019 um 3,18 Prozent. Der aktuelle Rentenwert erhöht sich damit in den alten Bundesländern von 32,03 Euro auf 33,05 Euro. Zum 1. Juli 2018 gab es 16,9 Millionen Rentnerinnen und Rentner im Westen und 4,1 Millionen im Osten. Die Rentenerhöhung erfolgt prozentual zur Rentenhöhe. Eine monatliche Rente […]
Erweitern Sie die Grenzen und erhöhen Sie Ihre Chance

Arbeiten oder Studieren im Ausland? Informieren Sie sich bei EURES Dienstag, 26. März 2019 zwischen 08.02 und 15.26 Uhr in ausgewählten Zügen von Enschede nach Coesfeld, von Coesfeld nach Münster und von Münster nach Enschede Warum im Zug? Grenzüberschreitende Mobilität wird immer wichtiger, denn der Arbeitsmarkt hört an der Grenze nicht auf. Bevor man jedoch […]
Europawahl 2019

Wenn Sie in den Niederlanden wohnen und die deutsche Staatsbürgerschaft besitzen Sie können in den Niederlanden für Mitglieder des Europäischen Parlaments stimmen, wenn Sie die folgenden Bedingungen erfüllen: Sie haben die deutsche Staatsangehörigkeit oder die Staatsangehörigkeit eines anderen Landes der Europäischen Union (EU). Sie sind 18 Jahre oder älter. Wenn Sie die deutsche Staatsangehörigkeit haben, […]
Nicht ordnungsgemäße Krankmeldung führt zu Problemen
Viele niederländische Grenzgänger, die in Deutschland arbeiten, wissen nicht, dass es spezielle Verfahren zur Krankmeldung gibt. Dieser Hilferuf kommt von der UWV, die zunehmend hiermit konfrontiert wird. Die Sonderabteilung des UWV sieht das Grenzgänger dadurch in Schwierigkeiten geraten. „Wir erhalten zunehmend Anrufe von Grenzgängern, die in Deutschland arbeiten und die sich nicht richtig krank gemeldet […]
Sprechstundenübersicht 2019

In dieser Woche wurde die Sprechstundenübersicht für 2019 gedruckt. Im neuen Look, mit übersichtlicher Karte und komfortablerem Format finden Sie alle Sprechstunden an den Standorten im EUREGIO-Gebiet. Statt in’s Heerenberg finden die großen Sprechstunden nun zweimal im Jahr am 16. Januar und 23. Oktober in Aalten statt, die Übersichten sind in unserem Büro in Gronau […]
Studieren in den Niederlanden, gut zu wissen
In den Niederlanden studieren oder ein Praktikum machen? Was bedeutet das für mich? Das erfuhren eine Gruppe von Schülern der Q2 des Werner-von-Siemens-Gymnasiums in Gronau letzten Montag während eines Projekttages. Sonja Adamsky vom GrenzInfoPunkt der EUREGIO (Info: www.grenzinfopunkt.eu) informierte die Schüler über Fragen, die sonst eher selten in Zeiten der Abiturvorbereitung zur Sprache kommen: Sozialversicherung […]