Gesetzliche und private Krankenversicherung
Wenn Sie in Deutschland arbeiten, sind Sie in Deutschland gegen Krankheitskosten versichert. Deutschland hat unterschiedliche Arten von Krankenversicherung: Gesetzliche Krankenversicherung (pflicht-oder freiwillig versichert) und die private Krankenversicherung. Als Arbeitnehmer sind Sie pflichtversichert, wenn Ihr Bruttolohn nicht über € 66.000,- pro Jahr (2023) liegt. Wenn Sie mehr verdienen, können Sie zwischen einer freiwilligen Versicherung bei einer gesetzlichen Krankenkasse und einer privaten Versicherung wählen.
Pflichtversicherung oder freiwillige Versicherung bei einer gesetzlichen Krankenkasse
Eine Krankenkasse in Deutschland ist die Instanz, die Ihre Krankenversicherung regelt, wohin Ihr Arbeitgeber die Sozialversicherungsbeiträge abführt und Krankengeld zahlt, wenn Sie länger als 6 Wochen krank sind.
Wenn Sie pflicht- oder freiwillig versichert sind, können Sie sich bei einer Krankenkasse anmelden. Hier finden Sie eine Übersicht der deutschen Krankenkassen (Achtung: einige arbeiten nur regional). Bei dieser Krankenkasse beantragen Sie das Formular S1. Damit können Sie sich bei CZ in den Niederlanden für die so genannte Verdragspolis als sogenannte Vertragsbetreute anmelden. Als Grenzgänger können Sie dann die Gesundheitsversorgung in den Niederlanden über diesen Krankenversicherer in Anspruch nehmen. Dies gilt auch für Ihren Partner (verheiratet oder mit einer registierten Partnerschaft) ohne eigenes Einkommen und eventuell für Ihre minderjährigen Kinder. Sie haben dann in den Niederlanden Anspruch auf dieselbe Versorgung wie jemand, der in den Niederlanden versichert ist. Der Unterschied ist, dass Sie dafür der CZ keinen Beitrag zahlen müssen. Der einzige Beitrag, der ggf. fällig wird, ist für ein Zusatzversicherung und Kosten im im Rahmen des eigen risico (Eigenbehalt) gemacht werden. Sie finden weitere Informationen über die Verdragspolis auf der Seite von CZ. Hier können Sie sich auch anmelden. Sie können dann die deutsche Gesundheitsversorgung wie in Deutschland üblich mit einer Karte Ihrer Krankenkasse nutzen und die niederländische Gesundheitsversorgung wie in den Niederlanden üblich mit der Karte von CZ.
Für die Krankenversicherung von Familienmitgliedern verweisen wir auf den betreffenden Teil Familie – Krankheitskosten
Krankengeld
Die Krankenkasse zahlt auch Krankengeld, wenn Sie länger als 6 Wochen krank sind. Ihr Arbeitgeber zahlt die ersten 6 Wochen den Lohn weiter. Das Krankengeld beträgt 70% des Bruttolohns.
Private Krankenversicherung
Der Beitrag für eine private Versicherung hängt von den vereinbarten Leistungen, Ihrem Alter, Gesundheitszustand und Geschlecht ab und kann im Laufe der Jahre steigen. Familienmitglieder können bei zusätzlichen Beitragszahlungen unter bestimmten Bedingungen mitversichert werden.
Die Nachteile einer privaten Krankenversicherung sind:
- Sie können die Gesundheitsversorgung in den Niederlanden nicht über die Vertragspolice von CZ nutzen. Vor allem für die Wlz (das niederländische Pflegeversicherungsgesetz) ist dies ein großer Nachteil, weil dafür keine private Versicherung existiert.
- Sie haben keinen Anspruch auf Krankengeld, stattdessen können Sie eine so genannte Krankentagegeldversicherung abschließen.
- Eventuell ist es schwierig, einen deutschen Versicherer zu finden, der Sie versichert, weil Sie nicht in Deutschland wohnen.
- Sie müssen mit Ihrer privaten Krankenkasse besprechen, wie Sie Ihre niederländischen Gesundheitskosten abrechnen können und welche Kosten erstattet werden.
Möglicherweise müssen Sie außerhalb Deutschlands eine Krankenversicherung nachweisen. Sie können bei Ihrer privaten Krankenversicherung eine entsprechende Bescheinigung beantragen.
Krankenversicherungszuschlag (zorgtoeslag)
Wenn Sie in Deutschland krankenversichert sind, haben Sie in den Niederlanden keinen Anspruch mehr auf den Krankenversicherungszuschlag (zorgtoeslag). Es ist ihnen selber überlassen, den zorgtoeslag zu stoppen. Wenn Ihr Partner in den Niederlanden versichert ist und das gemeinsame Einkommen unter der Einkommensgrenze liegt, hat Ihr Partner Anspruch auf die Hälfte des Zuschlags.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
In diesem Film bekommen sie auf Niederländisch erklärt wie Sie Krankenversichert sind wenn Sie in den Niederlanden wohnen und in Deutschland arbeiten.
Ende 2020 organisierten die GrensInfoPunkten ein Webseminar zum Thema Arbeiten in Deutschland. Eines der besprochenen Themen war die Krankenversicherung, wenn man in den Niederlanden lebt und in Deutschland arbeitet.