Bewerben und Qualifikationen

Ich suche Arbeit in den Niederlanden

Eine informelle Atmosphäre, flache Hierarchien und eine pragmatische Einstellung – für viele Deutsche gute Gründe, sich nach einem Job im Nachbarland umzuschauen. Umso mehr, da in den Niederlanden die wirtschaftliche Lage gut und die Zahl der freien Stellen groß ist. 

Bevor Sie sich in den Niederlanden bewerben, ist es allerdings sinnvoll, sich mit einigen praktischen Sachen auseinanderzusetzen. So können Sie nicht nur besser einschätzen, ob und wo es passende Stellen gibt. Sondern auch, ob Sie sich schnell an das Arbeiten in einem anderen Kulturkreis gewöhnen können.

Worauf muss ich achten?

Als Bürger der Europäischen Union (EU), des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) oder der Schweiz haben Sie es einfach: Sie benötigen weder eine Aufenthalts- noch eine Arbeitserlaubnis. Sie können also loslegen und sich in den Niederlanden eine Arbeit suchen.

Haben Sie die Staatsangehörigkeit eines anderen Landes? Dann brauchen Sie eine gültige Aufenthaltsgenehmigung, woraus hervorgeht, dass Sie in den Niederlanden arbeiten dürfen. 

Wenn Sie keine Aufenthaltsgenehmigung haben, sollten Sie Ihren niederländischen Arbeitgeber bitten, eine Arbeitserlaubnis für Sie zu beantragen. Eine Arbeitserlaubnis ist Voraussetzung dafür, in den Niederlanden arbeiten zu dürfen. 

Die Gesetzgebung in diesem Bereich ist komplex. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den UWV oder den Immigratie- en Naturalisatiedienst (Dienst für Immigration und Naturalisation).

Welche Vorteile bringt eine Arbeit im Nachbarland?

Sie verfügen über die richtigen Qualifikationen, haben eine offene Einstellung, sprechen Niederländisch oder sind bereit, die Sprache zu lernen? Mit einer Stellensuche in den Niederlanden erweitern Sie Ihr Suchspektrum und damit Ihre Chancen auf einen Job. Darüber hinaus erhöhen Sie Ihre Zukunftsaussichten, da viele Unternehmen Auslandserfahrung schätzen. Und letztendlich kann die Auseinandersetzung mit neuen Aufgaben und anderen Sichtweisen eine persönliche Bereicherung sein.

Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen?

Neben einer offenen Einstellung und der Bereitschaft, sich auf Neues einzulassen, gibt es weitere Faktoren, die Ihre Chancen auf eine Stelle in den Niederlanden erhöhen. Dazu zählen nicht nur Ihre Fachkompetenz und Qualifikationen, sondern auch Ihre sozialen Fähigkeiten.

Fachliche Kompetenz und Qualifikationen

Auch in den Niederlanden ist die Nachfrage nach geschultem Personal hoch, vor allem in technischen Berufen, in der ICT und im Gesundheitswesen. Bitte berücksichtigen Sie jedoch, dass in den Niederlanden unter Umständen andere Qualifikationen als in Deutschland verlangt werden. 

Bevor Sie mit der Arbeitssuche anfangen, ist es daher wichtig, sich einige Fragen zu stellen:

  • Sind meine Fachkompetenz und Berufserfahrung für niederländische Arbeitgeber von Interesse?
  • Ist der Beruf, in dem ich arbeiten möchte, reguliert? Denken Sie dabei z.B. an Jobs im Gesundheits- oder Bildungswesen.
  • Werden meine Ausbildungsabschlüsse oder Diplome in den Niederlanden anerkannt?
  • Verfüge ich über zusätzliche Qualifikationen oder spezialisierte Kenntnisse, die für niederländische Unternehmen von besonderem Interesse sein könnten?
  • Was wäre mein Mehrwert als Deutsche(r) in einem niederländischen Unternehmen?
  • Bin ich bereit, mir zusätzliche Qualifikationen anzueignen?
  • Wie steht es um meine niederländischen Sprachkenntnisse?

Soziale Kompetenzen

Bei einer Arbeit im Ausland spielen nicht nur fachliche Fähigkeiten eine Rolle. Auch Ihre sogenannten „Soft Skills“ sind gefragt. Gerade in den Niederlanden legen Arbeitgeber sehr viel Wert auf soziale Kompetenzen und Teamfähigkeit.

Daher ist es gut, sich bereits vor der Jobsuche mit folgenden Fragen auseinanderzusetzen:

  • Bin ich auf den sogenannten „Kulturschock“ vorbereitet? Denken Sie dabei an Kulturunterschiede wie einen anderen Führungsstil oder andere Umgangsformen.
  • Habe ich schon einmal in einem anderen Land gewohnt oder gearbeitet? Wenn ja: Wie ist es mir dabei ergangen? Kann ich an Erfahrungswerte anknüpfen, z.B. beim Eingewöhnen in einem anderen Arbeitsumfeld?
  • Habe ich bereits Kontakte in den Niederlanden, die mich eventuell unterstützen könnten?
  • Wie ist die Akzeptanz in meiner Familie? Denken Sie dabei auch an zum Beispiel längere Reisezeiten oder einen möglichen Umzug in die Niederlande.

Je besser Sie sich vorher mit solchen Fragen auseinandersetzen, um so reibungsloser wird es Ihnen gelingen, eine Stelle in den Niederlanden zu finden und sich in eine neue Arbeitsumgebung einzuleben.

Diplombewertung

Haben Sie Ihre Ausbildung in Deutschland absolviert? Dann ist es wichtig, den Wert Ihres Ausbildungsabschlusses bestimmen zu lassen. So können Sie und Ihr zukünftiger niederländischer Arbeitgeber besser einschätzen, mit welcher niederländischen Ausbildung Ihre Ausbildung vergleichbar ist.

Wenn Sie in einem staatlich geregelten Beruf, wie z.B. Lehrer oder Krankenschwester, arbeiten möchten, muss Ihr deutscher Abschluss in den Niederlanden offiziell anerkannt werden.

In den Niederlanden gibt es drei Organisationen, die Ausbildungsabschlüsse und Diplome bewerten und anerkennen:

Zeugniserläuterung

Auf der Europass-Webseite finden Sie Erläuterungen zu Zeugnissen deutscher Berufsausbildungen, unter anderem in englischer Sprache. Anhand dieser Erläuterungen können Sie niederländische Arbeitgeber über die Inhalte und die Qualifikationen Ihrer Ausbildung informieren.

Die Europass-Webseite bietet einen vergleichbaren Service für Hochschulabschlüsse.

Anerkennung des Diploms für reglementierte Berufe

Eine Person darf einen reglementierten Beruf nur ausüben, wenn diese dafür ein Diplom in den Niederlanden erworben hat. Beispiele für reglementierte Berufe sind Lehrer, Krankenschwester, Anwalt oder Dolmetscher. Wie Sie die Anerkennung Ihres ausländischen Diploms beantragen, hängt vom jeweiligen Beruf ab. Nuffic gibt einen Überblick über die reglementierten Berufe.

Das ITEM, Teil der Universität Maastricht, hat für die Berufe Physiotherapeut, Krankenpflegehelfer und Lehrer Beschreibungen erstellt, wie Sie Ihre Diplome in den Niederlanden anerkennen lassen können. Diese Beschreibungen sind auf ihrer Website zu finden.

Beantragung der Diplomanerkennung

Wo Sie Ihr ausländisches Diplom anerkennen lassen können, hängt davon ab, was Sie in den Niederlanden tun werden:

  • Sie werden eine Hochschulausbildung absolvieren

    Die niederländische Hochschule oder Universität kann Ihre Diplome bewerten oder eine Diplombewertung für Sie bei Nuffic beantragen.

  • Sie werden eine (Berufs-)Ausbildung an einem ROC absolvieren

    Das ROC beantragt für Sie eine Diplombewertung beim Nationalen Referenzpunkt (NRP) der SBB.

  • Sie suchen eine Stelle

    Erhalten Sie Leistungen von der UWV? Wenn ja, wird die UWV bei den SBB die Bewertung der Abschlüsse beantragen. Dies ist nur möglich, wenn Sie eine ZW-, WAZ-, WAO-, WIA- oder WAJONG-Leistung haben. Sie erhalten keine Leistung? Dann können Sie sich an das Informationszentrum für die Bewertung von Diplomen (IcDW) wenden.

  • Sie wissen noch nicht, was Sie tun wollen

    Sie können sich an das Informationszentrum für die Bewertung von Diplomen (IcDW) wenden.

Bewerbung für einen niederländischen Titel

Bei DUO können Sie einen niederländischen Titel auf der Grundlage Ihres ausländischen Diploms beantragen. Dies ist bei diesen Titeln möglich:

Ingenieur (Ing.);
Bachelor (bc.);
Ingenieur (ir.);
Meister (mr.);
Doktorand (drs.);
Arzt (dr.).

(Text wurde von rijksoverheid.nl sinngemäß übernommen.)

Niederländisch lernen

Viele Niederländer sprechen Englisch, einige – vor allem in der Grenzregion – sprechen Deutsch. Wenn Sie in den Niederlanden arbeiten möchten, ist es allerdings wichtig, dass Sie zumindest Grundkenntnisse der niederländischen Sprache haben. Für manche Berufe ist das ausreichend, um Kontakte mit Kollegen zu knüpfen und Hinweise des Vorgesetzten zu verstehen. 

Für andere Berufe spielen Sprachkenntnisse eine wichtigere Rolle, z.B. wenn Sie Kundenkontakte pflegen oder sich schriftlich ausdrücken müssen. Die Anforderungen an Ihre niederländischen Sprachkenntnisse sind dann entsprechend höher. Für hoch qualifizierte Spezialisten bei internationalen Unternehmen kann unter Umständen Englisch ausreichen.

Im privaten Umfeld sind Niederländisch-Kenntnisse ebenfalls hilfreich, z.B. wenn Sie bei einem Kollegen zum Geburtstag eingeladen werden oder in der Mittagspause beim Bäcker ein Brötchen bestellen wollen.

Machen Sie den Test

Sprechen Sie bereits Niederländisch, dann können Sie auf der Internetseite von Dialang Ihr Niveau feststellen. Getestet werden die Bereiche Schreiben, Grammatik, Wortschatz, Hören und Lesen.

Sprachkurse

Wenn Sie Niederländisch lernen oder vorhandene Niederländisch-Kenntnisse auffrischen wollen, gibt es mehrere Möglichkeiten:

  • Gerade in der deutsch-niederländischen Grenzregion gibt es viele Volkshochschulen, die Niederländisch-Kurse anbieten.
  • Auch in vielen niederländischen Gemeinden werden Niederländisch-Kurse angeboten. 

Informieren Sie sich in beiden Fällen vor Ort nach den Möglichkeiten.

Weitere Möglichkeiten bieten Sprachschulen in den Niederlanden, wie z.B.:

Darüber hinaus können Sie sich einen professionellen Sprachtrainer für Niederländisch suchen, bei einer Sprachschule in Deutschland Niederländisch lernen oder sich einen Selbstlern-Sprachkurs mit Audio-CDs besorgen. 

Niederländischkurse können unter bestimmten Voraussetzungen und nach Maßgabe des Sachbearbeiters von der Agentur für Arbeit bzw. durch das Jobcenter gefördert werden.

Für welche Methode Sie sich auch entscheiden, Sie werden feststellen, dass ein paar Worte Niederländisch viele Türe öffnen!

Bewerben in den Niederlanden

Sie haben eine offene Stelle oder ein interessantes Unternehmen gefunden und möchten sich bewerben? Dann ist es hilfreich zu wissen, worauf Sie in den Niederlanden achten sollten. Denn das Bewerbungsverfahren läuft in den Niederlanden in Einzelheiten anders ab als in Deutschland. 

Bewerbungsverfahren

Das Bewerbungsverfahren ist in den Niederlanden etwas weniger formell als in Deutschland. Eine Bewerbung per E-Mail ist nicht unüblich. Dabei wird das Anschreiben in der E-Mail verpackt und der Lebenslauf als Anlage mitgeschickt.

Gehen zahlreiche Bewerbungen ein, dann greifen viele Personaler für ein vorsondierendes Gespräch zum Telefon. Das spart Zeit und manchmal eine lange Anreise. Verläuft das Gespräch positiv, dann folgt normalerweise eine Einladung für ein persönliches Gespräch.

Anders als in Deutschland hat man in den Niederlanden auch als Quereinsteiger eine Chance. Wichtig ist in einem solchen Fall, in der Bewerbung die Akzente auf Berufserfahrung, Persönlichkeit und Motivation zu setzen.

Sprache

Im Prinzip gilt: Bewerben Sie sich in der Sprache der Stellenanzeige. Wenn Sie noch kein oder ungenügend Niederländisch sprechen, können Sie sich auch auf Englisch bewerben. Der Hinweis, dass Sie so schnell wie möglich Niederländisch lernen wollen, darf dann natürlich nicht fehlen.  

Schreiben Sie Ihren Brief auf Niederländisch? Lassen Sie ihn dann am besten von einem niederländischen Muttersprachler prüfen, damit Ihre Bewerbungsunterlagen fehlerfrei sind.

Bewerbungsunterlagen

In den Niederlanden reicht es normalerweise, wenn Sie ein Anschreiben und einen Lebenslauf schicken. Heutzutage können Sie diese meistens über ein Online-Portal oder per E-Mail verschicken. Schicken Sie Kopien von Zeugnissen oder weiteren Dokumenten nur mit, wenn dies ausdrücklich verlangt wird.

Bewerbungsbrief

Das Anschreiben sollte nicht länger als eine Seite sein. In Ihrem Brief gehen Sie kurz und bündig auf folgende Punkte ein:

  • wo Sie die Stelle gefunden haben
  • warum Sie sich gerade in den Niederlanden bewerben
  • was Ihre Motivation für die Stelle ist
  • weshalb gerade Sie für die Stelle geeignet sind.

In einem niederländischen Bewerbungsbrief liegt die Betonung nicht nur auf Ihre fachlichen Kompetenzen, sondern auch auf Sie als Person. Arbeitserfahrung und Fähigkeiten sind nach niederländischer Ansicht nicht unbedingt an bestimmte Branchen gebunden, sondern auch branchenübergreifend einsetzbar.

Lebenslauf

Auch der Lebenslauf kann kurz gehalten werden – zwei Seiten reichen. Erwähnen Sie darin neben Ihren persönlichen Daten Folgendes (chronologisch oder antichronologisch):

  • Ausbildungsweg nach der weiterführenden Schule
  • Berufserfahrung einschließlich Kompetenzen und Projektbeteiligungen
  • Nebenbeschäftigungen und soziales Engagement (sofern relevant für die Stelle)
  • Fähigkeiten und Kompetenzen
  • Referenzen.

Die Aufzählung von Interessen und Hobbies ist nicht unbedingt notwendig, vermittelt jedoch ein vollständigeres Bild von Ihnen als Person. Ein Foto ist ebenfalls nicht obligatorisch, wird jedoch in den Niederlanden in den letzten Jahren gängiger, vermutlich unter Einfluss der Sozialen Medien. 

Bewerbungsgespräch

Vorbereitung

Informieren Sie sich vorher über das Unternehmen, z.B. über den Webauftritt. Notieren Sie die Fragen, die Sie über die Stelle und das Unternehmen stellen möchten. Das zeugt von guter Vorbereitung und von Interesse. Sorgen Sie dafür, dass Sie einige oft gestellte Fragen beantworten können:

  • Erzählen Sie etwas über sich selbst.
  • Weshalb möchten Sie bei uns arbeiten?
  • Warum sind gerade Sie die ideale Person für diese Stelle?
  • Wie funktionieren Sie in einem Team?
  • Was sind Ihre Stärken bzw. Ihre Schwächen?
  • Warum möchten Sie den Job wechseln?

Nehmen Sie Kopien Ihrer Ausbildungsabschlüsse, Diplome, Arbeitszeugnisse und weitere relevante Dokumente mit, so dass Sie diese auf Verlangen vorzeigen können.

Tipp

Ausländische Namen sind häufig schwierig zu verstehen, vor allem, wenn man sie zum ersten Mal hört. Die Anrede Ihres Gesprächspartners mit seinem Namen trägt jedoch zu einer angenehmen Gesprächsatmosphäre bei. Erkundigen Sie sich daher vorher – am besten bei der Terminbestätigung –, wer am Gespräch teilnehmen wird. So können Sie jede Person mit ihrem Namen anreden.

Während des Gesprächs

Die Atmosphäre bei einem Bewerbungsgespräch ist in den Niederlanden im Allgemeinen lockerer. Auch wird in den Niederlanden die zwischenmenschliche Chemie für wichtiger erachtet als in Deutschland. Am Gespräch nehmen normalerweise die zukünftige Führungskraft (bei kleineren Unternehmen häufig der bzw. die Geschäftsführer/-in), der bzw. die Personalverantwortliche, häufig auch ein zukünftiger Kollege bzw. eine zukünftige Kollegin teil. 

Zum Vorstellungsgespräch gehört gerade am Anfang oft etwas Small Talk. Dabei lernt man sich entspannt etwas näher kennen. Zudem wird auch die Nervosität ein wenig abgebaut. Nach der Vorstellungsrunde wird man Fragen stellen, um ein möglichst gutes Bild von Ihnen zu erhalten. Darüber hinaus möchte man erfahren, ob Sie als Person ins Team passen – dies wird in den Niederlanden ebenso hoch wie fachliche Qualitäten gewertet. Stellen Sie zwischendurch auch selbst zum passenden Zeitpunkt Fragen. Damit zeigen Sie Interesse und es entsteht ein echter Austausch.

Meistens erstreckt sich die Bewerbungsprozedur über zwei Gesprächsrunden. In einem zweiten Gespräch – ggf. mit anderen Gesprächspartnern – geht man mehr in die Tiefe. Möglicherweise werden Sie auch zu einem Assessment eingeladen oder gebeten, eine Präsentation zu halten. Normalerweise trifft der Arbeitgeber anschließend die Entscheidung.

Sie sind auf Jobsuche? Dan werfen Sie doch mal einen Blick in die Niederlande. Die Grenzinfopunkten helfen Ihnen gerne mit Partnern aus unserem Netzwerk weiter.

Hier finden Sie
Grenzinfopunke in Ihrer Nähe